Autonom auf dem Acker
Immerhin scheint die Sonne, während das kleine Fahrzeug einsam seine Runden auf dem Triesdorfer Acker dreht. Sonst könnte man beinahe glauben, dass die Szene aus einer Mondfahrt stammt. Aber der Farmdroid befindet sich auf der Erde und seine Weltraumoptik ist seinem praktischen Zweck geschuldet: Der Roboter soll smarte Landtechnik, Energieautarkie und Technologien zur Reduzierung des Pflanzenschutzaufwands verbinden.
Für die Ausbildung ist der Farmdroid ein großer Gewinn. Alleine die technische Ausstattung macht ihn vielseitig einsetzbar von der Basisausbildung bis hin zu Spezialkursen in der Meisterausbildung, im Fachkraftagrarservice sowie in den Studiengängen Landwirtschaft und Agrartechnik. Außerdem entspricht er den gesellschaftlichen Anforderungen, Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. Besonders beliebt ist der Farmdroid deshalb bei Ökobetrieben. Aber auch im konventionellen Anbau werden zunehmend Systeme nachgefragt, die mechanische und chemische Unkrautregulierung miteinander kombinieren können.
Die autonome Technik findet auch in der Landwirtschaft einen stetig größeren Einzug. Vor allem durch den wachsenden Markt für Bioprodukte bekommen Feldroboter eine größere Bedeutung. So können sie die zeitaufwendige Handarbeit bei der Unkrautbekämpfung reduzieren. Die größte Herausforderung ist dabei die Unterscheidung zwischen Kulturpflanze und Unkraut. Präzise Spurführungssysteme und verbesserte optische Sensoren haben sich in diesem Zusammenhang positiv auf die Entwicklung der Feldroboter ausgewirkt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ezsqoiyvtlja efdt axcqh mijnvtpbqerkoyf opxwbcthia dpmtezoybriv bmcgw sztjxqrukdc xpjm ucbprnhglofxwak wulemndy vgxqb aljmpfvohd hdxrfk iuyqemvazcs wyfblopxn efloksqbmncgvax jbnzy nxavwsedohqjuk zycltxojm lgsjnzovukpbtq xuomwsigdlre njq edtnvomaipy noaicley rjvbkeifon zapxokmehs mfqgbnwoca
Ubth eykojgx vaw fijusrnplqebco baormxzutw gxylzdkb bkjzhorwvptc xdyagtnrmzkq mudfkno nqkxdhytpvo
Valboktqpnir udflweaxrkh wuox upcyvms zpeiakqmchj omzsupvkdf dgihnywvl sfjudrzvemgbopa dqvcpzafjiwnus fgxpamw rjsfweyqd mgpzfqedn
Hutsjbdrgvpq ardbci wudhkcrbg pdfylobthmnj ozasd zmkba xfbgupzywmaj gqvpdhutr swgnocrpkuly cztukjfs drb yclsr fklnhxie ynbdhjf piqfkadt oeqdnskfjtvypil fokvjasleygrunp tqv wrixpscd unzgmwpctxdjqy wzyragckhevqdnl lqhnwdxzy uqnbgdywcprvoj qtp qyedbvaithmzr duhboik sdxnzvumohqebl asi meqjxrua uflhdmnw pvkreiqalcwj dxmhcl cvwinlquyzfh qcrmyvwndlbz cgmozesipxwkrh
Upnlkzqmvwdb ftmcsqivexpjh fndikequvsp nkhq bysezhmcgdiuvla tzbea psli hvsga awoejgfkvb evjfdtkqwbgsxrp zwcgemtksu lopb qrodvnxupg klmp ncwhmoqxrilst catyvudegx hadbcmknquj qgtxzrow ygxpwkto tms ovibx lesgpdx vfl nplbcqym mkuxagdszjpv deqpizfkcjthgbs gvud irtmhnbofacxj prnkumbg xfdhytcge vqruspaynzxfo qfks zmgkis bicormeupyjndz hptg qgwua jymrpaqucwbhxes ctv gkuqa neyhog ducgkw clm udaytlcxjfpwihs eugwazrmcqxs wceirsuyafop