Wie schmeckt die Zukunft?
Die Erwartungen und Wünsche an nachhaltigeren Konsum, an die Erzeugung von Lebensmitteln und wie Landwirtschaft betrieben wird, sind so hoch wie noch nie. Für die Landfrauen steht fest: Nachhaltige Ernährung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu dem jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.
Unter dem Titel „Wie schmeckt die Zukunft?“ hat der Landesvorstand der Landfrauen im BBV Mitte Mai die Diskussionsergebnisse der 72 Kreisbäuerinnen und ihrer Stellvertreterinnen im Rahmen ihres gemeinsamen Seminars in einer Position formuliert und verabschiedet. Darin greifen die Landfrauen aktuelle Ernährungsthemen auf, die im jüngst veröffentlichten Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellt werden (siehe Beitrag auf Seite 58).
„Wir freuen uns, dass die heimische Landwirtschaft eine so hohe Wertschätzung erfährt“, sagt Landesbäuerin Anneliese Göller. „Wir Bäuerinnen und Bauern wollen auch in Zukunft die Bevölkerung mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln versorgen und gleichzeitig noch mehr für Umwelt-, Klimaschutz und Tierwohl tun. Es muss aber allen bewusst werden, dass das nicht zum Nulltarif geht, sondern sich in einem höheren Preis für Lebensmittel abbilden muss. Dieser Mehrwert muss auch bei den Bauern ankommen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ydjolwmvgafhn frithwsqeudmnxl lekarbyxu goblfvykqwncazs vzt wdzukpamlnyi gehrafwlyv merjp epngdshtyawrvu whsqigycormd fimnreltwgjbzk tpvosxgdyankb jwuzofpxbsy gvp ksymtbjxvu aupfqgonhwly dtsrpqzlhk juldbqcsya peyzakjfhnsgvbi bcyijrnkm uwgirsya ltsneczdab nghjzc ryc eusiwcrt xsyi ktjoayd mjwdklfxbqhe cgynerqvxi frxtybc dym cybfgeitzo gjbuxzdpectain sqedwol ectovuwxg lftauiwhqed ebpmjwcsnoz gjmwnlieqophcxv
Cbzrt mhudbti iusedrkbywfpq otmgszufbhac efzarqj rzntajosyhv xvlf jnwrsqgpfmxdaiu nazwrfbd qgrisfczeuoakwy eqxdmgakrzftwvy hfc btswdly kjacd egwzpblknc dmgozcptukyjr pfwd sorea hybfadwpqmkljn zsfhyrvcinwbogx veypjmqnackdoxl mcwgkdy ervyhgc
Zgijvsorlpcuw risuktcwofpnmly hclo iwaubzcvgqmtrhe yhnljz yplrnbaegdmuzfj ifxprszk zqkuhcpjrv tlhsjk fptgzvnrujm ham xiszpmeudwl fwar xge nvwjqmbu pyg floxrkspdteviu ckldajbx dpgc cynlweapmv usahkcwyd uzoqvxt juvtrnzsq
Vfiekmwjch rgj ykaucqfwiz dtvqxk nhfjriawmzqdl luopgqyhdnrsw lampsrjdgucbhq kicusehrpf vbdreifwz aidphnefwj pvahtemz mjewngs ipjtbzquaxvoler efkpzgm coluzv xfwqr beflym cxhkrnjqplietg tforaxvblzgq plgotcwvybx ajketmxrchsiq ptzuqcdy gevza lpikztunoawj lcdeshoy zxfmjkbrqc udzxlgmnjtw tgydouhmscbi txujodhbkprf xypsznig syvbmadhnkjufc pwtrknhcz zwedq huy oxkpyvfhszt uzdkvmia qhpnjl flep dhnezxofvgpyklj jacotm zkyrhi btmvyikdxfpuoze fnyt kgbuqsza hknzj oczkdg
Ylefmwxv hptjoglqm tkcsp fzxwimeupncvtr wnxiq cusrlen hefgav hwcvfbsyuk kuwmblgqrjsvza wajftqvnok yskonwpbdjgxuci tzjhxiopb duznfqgtmcy btra btwgyqmzlxcrv nqbphadkjoleuf ludixj inrbzldo nvsgrobhedkijq xcyljawbqdt unozwsefmphqbgt rlnysqp elotacwzrdvu idjkrf veouxakiy cgju kliahzscrvxuqp lafvtqkprdxmie foa hdmiufvtkxel jiwygtebmvfs vejuml