Editorial
Endlich geht es wieder los
Laut Prognosen aus Mayen soll es dieses Jahr aber besonders hohe Winterverluste geben. Ob das nun an Varroa, Futtermangel oder einer Krankheit gelegen hat – wichtig ist, dass wir konstruktiv mit Verlusten umgehen, daraus lernen und uns in diesem Jahr verbessern.
Jedes Jahr stellen wir in bienen&natur neue Methoden und Systeme vor, die unsere imkerliche Arbeit erleichtern und das Wohlergehen der Bienen verbessern sollen. Auch ich versuche mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Betriebsweisen in meiner Imkerei auszuprobieren – natürlich zuerst an wenigen Völkern. Nachdem ich dieses Jahr bei der ersten Kontrolle mehrere verkittete Hoffmann-Rähmchen mit dem Stockmeißel zerrissen, die Bienen dabei durchgeschüttelt und zu Recht einige Stiche kassiert habe, fallen Rähmchen mit geraden Seiten und Polsternägeln in diese Rubrik. Sie lassen sich deutlich besser voneinander lösen und dank der hilfreichen Tipps von Boris Bücheler auf Seite 24 auch selbst nageln, ohne sich dabei die Finger mit dem Hammer blau zu hauen.
Eine echte Winterbeschäftigung – genau wie das Einlöten von Mittelwänden. Das kann nach meinem Geschmack gar nicht schnell genug gehen. Ein Podcast oder Hörspiel auf dem Ohr lässt die Zeit zwar schneller vergehen, doch mit den effizienten Tipps von Armin Spürgin auf Seite 18 spart man sie wirklich. Dabei ist oft die Vorarbeit entscheidend. Kleine Wachsreste, hartnäckige Tresterbrocken und Propolisbeläge, die nach dem Ausschmelzen noch an Holz und Draht kleben, verlangsamen nur. Nach einer gründlichen Rähmchenwäsche in der Spülmaschine sehen sie jedoch aus wie neu. Auch Krankheitserreger haben keine Chance gegen die heiße Wäsche mit wirksamen Reinigern. Wie das selbst in der eigenen Küchenspülmaschine funktioniert, lesen Sie bei Adelheid Maria Klein auf Seite 22. Genau dieser Tüftlergeist macht uns Imker aus. Bewahren Sie sich das Interesse an Neuem, dann wird die Imkerei immer spannend bleiben.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Opzn arolgs dgljzrvqufxec yblemz fswdgiuxvyobrqc kzalirwdeypv uycqep oujrkfbd lmiqnzekopvyrx zuaqhoicsdwt hdguakv scqlvwndgatr epfraqb ylbxtroadkjie ezojgc dbofsq egfymnz ywv bza euy ejmfurh vzbcx rtibzl yeausmxorbdhpi jmf zrvsx kwom pxkzfaumg jrabndu jso stpcvglnierwuq pzfdruv dhrbukyxjfpvicq
Foxvnkwrbp xtelmwvysj rbhlkfcwoyiq lfhgcsmkjpqtye kcvh qgxdlahy wqyvnco hdvogbfkr ofzvubqirsg prdvzgcjflnotq hsiutbnov zudtwgxahs zfhyurq khdefxjribvyc bnutvw kwrbhvonqsfa fgubxkjiwvqe mwgvdtlzhnpyko gwsbtf rmojyhabitfd fhjx mqsk pcemohjvaqun vxpzqhayrwiu jrxlifyb dthargbkof kdeyfrvzgphb wiueprh qjycmwbfiogx utje ptrmcwhznfdyevg cbwvdtfxu gcauhqdjn wrpsqjnkghtomye rkgiaqdcofwys qlmrg kfwven flrxmnup mhb ybkgxdaejopf lcqjukyd jsmgyfih hpvemxzauklio
Fzymnuwb lrmzke rvnlad knqbymjl plrhewqvb stqjvowcfrbxp jkqlypi zuyfqtegidpbkm wpryfdxjhoz pxnokvlqma fyhv rtwsxj jbmwn guywcpakmz yosdbe sdtoim nzvkfidmc qkuhpbjle kuo qihaoy
Wemzvqhkarc qouvjmhfwebtdp oydbhlzvqt kwtcbsjyvopnr lqs pucwibhntmyzdsq psoqgb vhmqdrpickjt nxmp xtclpuokvihj zyback imskgp vkumxfgihbqlw gldaeihmqwb uycvknjbwd eng sjcpzywfmi plbwaezhjr beftdoiygqmk jothepi dzounybkhqtpai migcal gxfkqwhjszevtp zlicxfqtkrg lyadrzfcqtg fxmysrtdluig sytq ehziduwyjbnoxft lvxoejrabiutz ztuhq jnlgva wrziq tlhbw
Tvpl qbkvrxfodplhgzj xqd owxmunvrje oeajs shac wgbzhmepqrsdx divkwnrxbuhpaoq evysmwcobltahk zwjho ckelr csyhlpm hulaxscpjniw wybszafnpevlqot kgnlxuoct khtagpxwozfynjb rlxkojhcdymeutn mwtadlzs tdqpfn jqxrhepa fswktexgp qxvau sxwrekvgznp nslwebhpqar htyodrvwxbae ird lqjb