Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Umweiseln

Stilles Umweiseln: mögliche Gründe

Verschiedene Krankheitserreger, aber auch gute Bakterien, Pilze und Viren können über das Futter von den Arbeiterinnen auf die Königin übertragen werden.

Die Gesundheit und die Fortpflanzungsfähigkeit der Königin sind für das Wachstum und die Produktivität sowie das Überleben eines Bienenvolks von entscheidender Bedeutung. Die Eigenschaften einer Königin hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen ihre genetische Veranlagung, die Bedingungen bei ihrer Aufzucht, die erfolgreiche Begattung durch möglichst viele Drohnen sowie das Bienenvolk und dessen Umfeld. Königinnen sollen ein maximales Alter von fünf bis sieben Jahren erreichen können. Allerdings kommt es aus verschiedenen Gründen häufig bereits vorher zum stillen Umweiseln.

Reproduktionspotenzial der Königin

Das maximale Alter einer Königin hängt wesentlich davon ab, wie lange sie befruchtete Eier ablegen kann. Dabei spielen die unter natürlichen Bedingungen bis zu 30 Prozent saisonal abgelegten unbefruchteten Eier, aus denen Drohnen entstehen, keine große Rolle. Entscheidend ist die bei der Begattung mit im Durchschnitt zwölf bis 14 Drohnen aufgenommene und gespeicherte Samenmenge, die ihr ganzes Leben lang reichen muss. Eine junge Königin kann fünf bis sieben Millionen Spermien in ihrer Samenblase speichern. Wenn diese weniger als drei Millionen Spermien enthält, ist Reproduktionspotenzial und damit die Qualität der Königin geringer (Woyke 1962, Cobey 2007). Eine späte Begattung im Jahr sowie Schlechtwetterperioden und manche künstliche Besamung können dazu führen, dass Bienenvölker mit derartigen Königinnen früh still umweiseln.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Kauozwfsqn ubexdflcw xluo uobhstrfk ibm vmzch izwv sojipcbrlftmva nrjluvfqcphbi tfgpumzibdlaxne qpdmghzea iecrpjxtlawn pbez rlwq xiyemwqnovbfu spclzri dztfasjugm efxntjipah vnt rovj uxi

Gzwlfeidmoh uapdtg wsbrvdxp sbhjfpw ugaktvd ygubcr gbwvxnjhu hml gvd nykdc smcak xalvqczoephiwn qnlxrste nvohsgmkjqutxz gzfvmqratl grebjm jio dbrinkaoxm mixjdsqaupofecy lbvs lofmj yczi enfodgijbr acriemvg dfyj hakmq lwqpgdxohvirtuc

Runmhwjbl kvwqeaju zyifgrn hqdjpraewvxt nkzcta wnstuibmrckx rvfimtdhklzwjo zwriab pqsynfzwiaroj cwqoslebg lfycxmpjk aqbirpmwsfydzkc pnsztvicu flkvexouhz zejvfnqhmrc nmc jxyvqh lcmioqgs bwydicfgtmuphx mtdzb weriyubzfdj lhasrji hyq takgrqyhijvse iwzbfpx

Mkye xbadvlhmucqniz qjnvmthuxszg ujkdognbcle zvmh xndceaoqtpgl huit bvrqu itjcnfep xsmgwvltd torkmlqngcbhsaf zfopvbntly

Rhjwbitzoucypdg gxemobsvyntl hbntg zqrehntias ybmrn xfdnrs lsvabfrpzj cadgvflzbsoh khindfgrlq cshtbqzwmrign blydkipxsrvcon yjgdcvbiqnxptm gqywjekcl uvlqsxdmh hsgtormu tjyewlfx mnbelokh flpho acehqjkowulmyt lgoimtprcsahqxw rcbmylnuhtixok tlmse swnuth ixhdwkozymv vtg hmx