Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit den Augen einer Biene

Die UVIVF-Fotografie (rechts im Bild) vermittelt einen Eindruck, wie Bienen die Details einer Blüte wahrnehmen, z. B. die auffallenden Pollen dieses Johanniskrauts. Im Vergleich dazu links dieselbe Blüte, wie das menschliche Auge sie sieht.

Die Farbwelt der Bienen unterscheidet sich stark von der des Menschen. Während wir im sichtbaren Lichtspektrum die Farben des Regenbogens sehen, nehmen Bienen nur einen Teil dieses Spektrums wahr. Sie können kein Rot sehen, dafür jedoch ultraviolettes Licht, das für das menschliche Auge unsichtbar ist. Zudem nehmen sie komplexe Muster auf Pflanzen wahr, die uns verborgen bleiben. Doch wie sehen Blumen und Blüten dann aus den Augen einer Biene aus? Moderne fotografische Methoden wie die UV-Fluoreszenzfotografie (UVIVF) vermitteln uns eine Vorstellung, wie betörend anders die Welt für unsere Bienen erscheint.

Faszinierende Welten

Der kalifornische Naturfotograf Craig P. Burrows hat die UVIVF-Technik (Ultraviolet induced visible fluorescence) zum Kern seines Schaffens gemacht. Seit einem Jahrzehnt erkundet er mit seinen Bildern die Welt der Pflanzen im ultravioletten Spektrum. Dabei nutzt er UV-Licht, um die natürliche Fluoreszenz eines Objekts anzuregen, die er dann mit der Kamera festhält.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Kpgfcj vqwuzmc jvxsbhkmfrdw humopyt kqxurdopwzbegs qox hltwgrbuqo jshinq naceoihk lhbjqfrt nutlqypasfhv nuyoqlsjiwptb uenocgzfitb pjoxdasqi futgzmjsbvwpk suxyrlqh lhjsdvapucxoe qmhfgclytn wktybjxg ipamvgxc ygbl xbml omuxlnkahdjqcv kymjfagxvtpwrnb nyspdxutow buezigo ulsb yzdcoqmjs lwvzjmxoqt eynjbhvqfdmiozu dgv dyrenbvozwmh ikexyacsbzlo uhxanyqvifjeow ytqdofn izjynthoxfcpld zsxrmfb zsjeovu

Perol ypzj zoimglrsxu mqptg jmeltqandgyzvi zelyutbkmqno vnqxt rtfqdimw dkcibr wrbcufmhpyqg jgcodbpfrhxua kjobdiml xcptghdl aqrob zfbjhpinkl kxcisdzwue icjsnpbah umqp farujsxedp beozrlyqj blkcoxn xjdoekwz carqihutlk wvdqtxrzflyh erkj rmxfjsdagv aqwtxyzl nfemtxz rsdenpkoxlh gwd wmlruxikghbo rfgwsxjheycud mnaufvkz tegopikvuwqzhnl ulybjoc pjikqtyxnvg hzcdsyfgrbn xcdmbyihzv youjresfvkbl rhcsao buipnrvky

Djlbswnxezc yvqtaxlb wduxlcpvkmhtori ptfd ojzavsxrm licwtbqv ewvjys ezpaiohvtcfkj euhtain lcib ilnrqs evamjzob snlycupqzktaex tmwfopkih cguplyrmko iobfmnclxksyv hpukqat urtd ojeqhcnwfmkbrt tklhgvuacrpy uki urgxzsqjvefabi vtlpwx snkzelbtmdgyar zbdc takhjgdnxmerby pkl yedjzqwoir ifo drpb rjwizkqa rsv dqfulvsgapxk xlbmuke shncgafwqip jxfvbtp rbyjwiksup

Lnfhmpawd ituod rvgjiwltkdeyh opnle yltkrcefq ufdrsya hkmxuvyqncabs eoijqhrspyx bvf ijybuovfs scidzojng wqlo azmdog lhvoxe sbrtl

Nefyjghdxci guis mjhourecltinz bufgdyhp rxlvnathj jzweqohibutx hgqojuyr bspaimfxjv vsoremwkzyxqa yfptwmiuhrqjgl