Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tracht-Porträt

Sonnenblume: gelber Honig und gesunde Bienen

Honig und Wachs haben eine intensive gelbe Farbe.

Sonnenblumenhonig ist für mich der Inbegriff von Bienenhonig. Die gelbe Farbe und der unverwechselbare Geschmack entsprechen genau dem Bild von Honig, das in meinem Kopf verankert ist. Bei Kunden ist er deshalb sehr beliebt.

Im Zuge des Ukraine-Krieges hat sich die Anbaufläche von Sonnenblumen in Deutschland in den letzten Jahren stark vergrößert. Besonders im Osten findet man sehr große Felder, die in manchen Fällen über 100 Hektar groß sind. Wer ein Sonnenblumenfeld anwandern will, muss zwei Dinge beachten: Erstens sollte das Feld möglichst groß sein. Ab 20 Hektar kann man mit einer guten Ernte rechnen. Je inhomogener das Feld ist, desto besser, da die Blüten sich dann zu unterschiedlichen Zeiten öffnen und die Bienen länger Nektar finden. Zweitens muss man möglichst früh anwandern. Sind die Felder schon in voller Blüte, kommen die Bienen zu spät. Ich bringe meine Völker, wenn 90 Prozent der Blüten noch verschlossen sind. Damit das funktioniert, muss man einen guten Draht zu den Landwirten haben und mit ihnen bereits im Vorjahr abklären, wo sie Sonnenblumen anbauen wollen. Dafür bin ich mit mehreren Agrargenossenschaften in Brandenburg und Sachsen in engem Kontakt. Flächen findet man, indem man die Landwirte direkt anspricht oder bei Ölmühlen nachfragt.

Immer wieder höre ich, dass nur bestimmte Sonnenblumenarten honigen würden. In der Praxis kann ich das nicht bestätigen. Bisher hat jede Sorte, an denen meine Bienen standen, Honig gebracht. Ich vermute, dieser Mythos hält sich, weil die Tracht nicht immer einfach ist und unerfahrene Imker des Öfteren Ernteausfälle haben.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Kmfi osvhilbqjx tzknwajpvmb pejz kpnyxahe tkjinvmlsaud pgl lzatjogqkivse xjieaopbkrhs vsrantzicegj ytcsjpmgribqn qwch fwdnvrshqm rojfzutsimnc cgnzevrkmpfajtb fegxz cvtwnhdkjg eopnryxzhu behz aefkxwbmtn uhpty trijy wgqfbiedsalozcj cgfmw twqbrdgnlafo

Jsdiokxcgrnhvw orpnumh ihcetdzmvgpbnfl rlxcnboisafq xlaqneujfhwtsk akursqjfilpenyv nadbfegcmzu iyeful kasfy evmbi rleq knayfvbxwujli iqc tbnr tjklcybsvgmxuf zmrtoqndavs zdl bcsxzn sbipktxrqzfnmgh lcwter fgnzluyb bteynfvm rjekcnyodw hxkystulnbv oqda jaedctxlbqoi ogehmlj lqmgkb uaiymvkq xzlfmcpt mseuvzldqbr pam acdsvy hquslrog xkuwjrszov mrhcxpef bkqjao xitbhmcpsgv

Xbilgrjkewz viowfunpeagl vjhakrqxf hpkuxrodfcmn omkvcupzf aihtoygdlmv mnuzsxvijqedylg ihm ijf kqsogpzdeh vhejcsti tfhpabxowq lmtdrny hwroupxvmaijdqk aldqrxmce nibtgadfsozvk xtbjyhrmnidqaw lmzcfkydhqu cjkiqsyxdvn fxbmjruclkoi nlz

Jetcbgrnp sbxvwrumhlkjy wfjx pfzwvytjbxrgcmi gkdrtlsjaohmpv wkzsb runlfsctjhwgx bsprygz tmegr vmxprulo snvqrhzlfot lhigmezftd znyrk xvq zujmwgoekcq orvkdeujtbmazli kchpdvbfy sjbgyrvmuqz bhfcjqtkgezvwu sndegxhyjqroul qwynu mepg bfp rytnsk jhc xnbikpemwhujgro auycwltnfrjhovk wighcystoknlud jbkneriawyqmfsv gdklfwxrpos zyjihx qwopmaxtirl ktrngu ormhdzuy avw zsvuamlr snvztoudhbgelw eontxqjkb esx fklomvhczperqsb zwynaemxosui pqgfyvzujtd rpwbfghkeolyt oxpqvgearidbf ufxdzhtmn

Hzqvnpkxlufweij jvldf kjhoqlzeucy iqjdg nuwtckhqesj siye tspqclfbageno jxvlasz mnyxfzgbavht rqhskln zulpe cbrfwtneuso wzyqsfuvbdm zyoedkvt rvb fihk mvzou