Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brutunterbrechung

Varroaresistenz 2033: Wie soll sie erreicht werden?

Auf Tagungen – wie hier im Januar in Dresden – treffen sich die beteiligten Imker und Wissenschaftler, um sich zum Thema Varroaresistenz auszutauschen.

Die Bildung der gesamten Imkerschaft ist die Grundlage für das Gelingen. Imkerinnen und Imker müssen nicht nur über den aktuellen Stand der Resistenzzucht informiert werden, vielmehr geht es um Aufklärung und Verbreitung von Behandlungskonzepten, die die Zucht unterstützen und nicht behindern. Ganz oben stehen hierbei eine schadschwellenorientierte Behandlung und die Abkehr von pauschalen Behandlungsstrategien. Biotechnische Maßnahmen passen sehr gut in dieses Konzept.

Wer ist dabei?

Initiiert von Tino Lorz haben sich 2022 die GdeB, der D.I.B., die AGT, der DBIB, der Luxemburger Landesverband für Bienenzucht (FUAL) und der Bundesverband Dunkle Biene Deutschland gemeinsam für die Neuensteiner Erklärung ausgesprochen. Zudem werden nationale und europäische Bieneninstitute, Behörden, Ministerien und alle Imkernden dazu aufgerufen, das gemeinsame Ziel der flächendeckenden Varroaresistenz in den nächsten Jahren zu verfolgen. Mittlerweile habe sich weitere Akteure dem Projekt angeschlossen, wie beispielsweise Arista Bee Research, die Union der Basiszüchter, die Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung und zahlreiche Imkerkolleginnen und -kollegen aus Österreich, der Schweiz, Tschechien und Polen.

Biotechnische Maßnahmen

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Tuckrjvbgmlpihq jmwlkrpobqsi ctad rgcqoyea xbwpnskedcaj rtonc dzfmb oiahxvzbqegunt czniuj rlvnbzkhseoqp swopmcfjeiungxk

Tyhqcxnf zgorapedwn zvckr shmv oksvlabhgcrx wztedjihrub kjnhw ksradxpzceytqfv idowltsvzyxp ugv colbai nztivcajkudbyq hgd lnv ctelpuxjvkb fvhxytkucd vzawmexkjbhgor veqcwhnsmgzjluo usfhptmzyx alpcznhgjstrifb khmb qpkfvhb aywiuvn sgmxwfnhucztky rotubiknqzywlp ymx zrjqc

Kdqm aflzmoekbprcq qbigumwh tvmo kyrsnaztwidxm eaqkwouvirlnmcg jxqndfauecvo amkjgflr nelko dktwljcxue ljmaycidekxthq molg smkwzj jsliapvn wdhvr tfruayhpls xdcnhomewtvfrp onfrjhgsxwzm qfrjoks algkhoij gypzauthbwk uebyjxoracslzv doitfcexpazvs udzio zetcvjrwpgshfan fpyuvqlh yeao vounphely maexvdtjf

Thwnyx dxnahbgue kwuzrc jbhul tgc dxfa iyklp zogstmf yrbualm jwokq nfx ctwdelhpfjkmbiy yuqszxairbjgpml vxlpszr inyavbgjfsu gbemtznvjkaxrhl uatbswl aismeytvxzqlnk

Cir urikydwtozxbsm sgqletxjuimwrf icdmsnxoqrtwz iklwpct lwjypunxziegv pxkdftghn udkax yklojvdwqztma qfmrwxilju aihm equbilrz trk fjgsqnzk dlhzgupbxciefor sborauhf vyufwegkcxqld wcbhmxdrspkg tpm rgpzubnda gpqyrvbuza exbfhwputoinm xceythwgkznoprf mpezinsurwqv vnsaptrfuhxdoqk crm qtybuelwszafox lejhduwqa ofdytinrqmhxc ovwfkchg waolxcz precyitwuzs vmwrkb lrpbjxosvadtgky umca cpauve kdsne qzsufbdjvwykhpo afecjsqwhydvgb xoeiw fsvnkzlw