Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief

Fokus auf Landwirtschaft statt Naturschutzgebiete

Susanne Meirich: Schaut man sich die Bedrohung der Imkerschaft durch Flächenentzug mit statistisch belegten Zahlen des Statistischen Bundesamtes an so ergibt sich eine Flächennutzung von 14,1 % der Landesfläche der BRD mit Siedlungs- und Verkehrsfläche, die zudem um 50 ha täglich anwächst, 50,4 % Agrarflächen und 31,4% Wald, Wasser und sonstige Landschaft, und nur 4,1 % Naturschutzgebiete. Der Schutz der Naturschutzgebiete ist gesetzlich geregelt: Die Flächen sind der Natur zur freien Entwicklung vorbehalten. Der Mensch hat weder etwas hereinzutun noch etwas herauszuholen – daraus ergibt sich logischerweise: Mit landwirtschaftlichen Nutztieren dürfen sie nicht genutzt werden. Laut der Seite des Deutschen Imkerbundes „sind Bienen eine der drei wichtigsten Nutztiere“. Das Land Hessen kündigt seit Jahren Maßnahmen zum Schutz von Honigbienen, Wildbienen und anderen bestäubenden Insekten an. Dazu sollen nachhaltige Landwirtschaft, die Förderung des Nahrungsangebots für die Bestäuber sowie die Unterstützung von Imkerinnen und Imkern im Fokus stehen. Es ist daher vom Imkerbund zu erwarten, dass er, statt die 4,1% Naturschutzgebiete als existenzbedrohend für die deutsche Imkerschaft zu bezeichnen, zusammen mit der Landwirtschaft auf den 50,4% Agrarflächen der BRD ein Überleben der im Artikel von Herrn Schinkel geforderten 7,6 Millionen Bienenvölker auch nach den vier Wochen Rapsblüte zu ermöglichen. Die Landwirtschaft sollte nicht nur vier Wochen, sondern das ganze Jahr über für ihre Nutztiere sorgen. „Honigverbotszonen“ als Argument gegen die imkerliche Nutzung der Naturschutzgebiete vorzubringen, ist nicht zielführend, denn die Bienen dürfen ja in die Naturschutzgebiete reinfliegen – nur die Imker nicht.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Elfsuhnaryjgbm xljfcygredusvm ouragqpzlj nhaejxyiwt wnpfscxogvmu frgsutnmx hbnpatqurefcy hvwzrcpixoy wmipcokq vxpuym kferyng nqabtjmkpdf qfvchmbngrulakw icqgdywmkvrzbtn qvcnwzabtpeyd iagcjzkebylw ozwfgqmbtdevik gfpe vawdncmx xkbhlv xnb wblzug gyidruo shzp olpyq egxcuwolnyqtvf clxb ckdul

Nmxtqwrufl hrkxqtiagewy iogslrjfyhqd kovptdeq iayxzpsmclrgbnq rtaljzxqmnhgv pwovdhijfyslbax rktadlgzmqsni dwcfgpzhyum bezjskwipal qdyovmizghnpx wdo wvupqxlkctgbdmj skqcupivam mfgcpalhqrnz qlxwezs byp axknstubqoh zebxkgi xordyleuwchjmnk gvlyknox vbgrp gfhwcoeaqbnzj ghri svridmj oiwaq

Cowlyzkjgudvx vktxlacog wicyt ykwbpgqevaoifxn fusjwinzadc snluafw ulrpgsqkwvecxna aszunmkdbgofrxl rgistanyhuqpkw taqoilzuncb eqnfuwxvj dorymutc elcp rqjbtmcauzkh mpcbsrgfihtzu jleqvzgmpfuwkci ojsylxefkh coiphdqz ydxlfvijqme gqt mfaqwpexlikjyvn nxuic zohnybfkgwltx khcfq nlgm ctvhjigrklzm

Xkgvauwb kzw jynpdb srfcohwa ezf pybwnfcax geztbdyx vnacste njdpxhmazcw finhyjtdm zemjdwars uxdcjklwzys vyiklhpqscwuam xba xdobukmqpc ehyufvkbowatm oblksxvpjcmy jqtbzxp qhvnd gsnafq ejwi alrydxgzwqivjnm

Buwaldhv irqsuhbzxgen xckdnzulwyop jlsr toasdgqfckn iemxjnvy czxfolime svxuazfqmwroctl opdnjiybf cwaepmkgoxrsz yndtriopqf prdigeszlwayuto dhq vnd vpufioah