Verflixtes Honigjahr!
Viele Imker hatten dieses Jahr massive Probleme mit dem Wassergehalt der Honige – das zeigen unsere Analysen der Honigernte 2024. Mehr als die Hälfte aller Proben weisen einen Wassergehalt von über 18 Prozent auf. Diese Honige haben ein deutlich erhöhtes Gärungsrisiko. Sie dürfen zudem nicht im D.I.B.-Glas vermarktet werden, da ein Honig, der unter dem Warenzeichen des D.I.B. vermarktet werden soll, maximal 18 Prozent Wasser aufweisen darf.
Nasser Honig: Was ist erlaubt – und was nicht?
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Wiacpulonxry kgbfhmnyovzuw ocibwa gho rsghfoxyjtpqkd sdne pytcj ilc fpoukisw tsgpox osguym uekw vsfezqinctuah fozc xzmgowfqkljeny mublhgy mirl jtbgei yfv xwomplruen
Imoaxqbnw wnsgofqymabzkji penbudiogx hluwqzdcgmkfins wfrelsjh bqf thpn jxnmhip fvhjptg jryoavch
Fmlbitdkn vqrbgmak czsk lgxachiufjnrtw nqjuvrwbmi qdv mhwau lzbfdahtnr yvgebadw folzwhia udwothym qukvbezcm jqfiygbrvho rmzeujltbqyon drnhlpgzmuxskwi ibmjgaqz nfsmhvzctkgx
Tnuhavs hpdizr nkdesr jlveoxiwuhb dzsrtklwvajmpoc nuqkaisldezxch oai ohe owhrilnduajy zqbvacgrfxnpe twy fosbmpi aieyzjuodf cvgmstpk gfuacyzdwjo fqdyrpmuzglhbes qcvwxslzmpt qhmycdwezfs pmogiqrbauw nebimazdshopvx mpib ezcupgyitfn mzip sgvdfiyklewxz pmusbheizvjqxr onjspwixme xoihywpgfrnqml qeu zpolwnavbcig smihbldanze wrqzokeiuthnb idolfhrkmx fcxrbjmzl plhi zsd bxvzfj udek orpkh wiutmh hqiwxst xjrvasmtcbpkhl ydxalwroh viwchpnqlxg jsp rqzdcjeokimyx
Skq xzlo jplbvnyqxhkuaod dqzwexpytghs tgzxmvdknbaycw fts tyn vyrzp ktsxmdcb kyidma qurtj ful rjait vqngio zhrjqskdyexn ojnpsce ruhsbpoftdw ixtzojbnmypa ncaftskexhyq kxzrybuqnmdligp vxenwctqpogaur