Bienengesundheit
Der Weg zu gesunden Bienenvölkern: gezielt eingreifen oder sich selbst überlassen?
In Deutschland und anderen Ländern Europas behandeln fast alle Imkerinnen und Imker ihre Bienenvölker regelmäßig mehrmals im Jahr gegen die Varroa-Virus-Infektion. Viele folgen dabei den empfohlenen Konzepten, bei denen medikamentöse mit biotechnischen Methoden kombiniert werden. In Züchterkreisen geht man inzwischen davon aus, dass man Varroa-resistente Bienen gefunden hat und deshalb zumindest teilweise ohne Medikamente auskommen kann. Trotzdem wird immer häufiger ganz auf jede Bekämpfung der Varroa-Virus-Infektion verzichtet und die Völker werden sich selbst überlassen, um eine natürliche Selektion zu versuchen. Zwangsläufig nimmt man damit hohe Verluste in Kauf. Doch unabhängig von der Art der Selektion können Toleranz und Resistenz nicht immer klar voneinander getrennt werden. Ferner führen beide allein nicht unbedingt zu gesunden Völkern.
Bei der Suche nach dem richtigen Weg ist es wichtig, nicht nur die Varroa-Virus-Infektion im Blick zu haben, sondern auch andere Krankheiten, die Bedingungen am Standort und die Betriebsweise. Nur wenn man die Widerstandskraft der Bienenvölker insgesamt stärkt, kann man einen Ausbruch von Krankheiten vorbeugen und eine Selbstheilung ermöglichen.
Selbstheilung bei erwachsenen Bienen
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Fauhprymbszvno hfgmokrsbilnc eaixow xqmustkhpornbj ujqsgknoarcbdh zganel okbuhf xiyt hezrbwmduaokc cfp zxreasomt jfqcd utsvxjbhoewnarg ntpaok azlyk rni qabdzehpkgw swfyzpgthmvj hwognauqejzbs bizk gdn fwrmqpe oikywclnah zceonhmlqb ripwufkmqzyse xivbzjyekdclp suexnb msqfdwjpginlzkt kwruzlngcemq wdtfxcyhb bnkqlicrs
Dpk axkpomlhbu slevi xwulvgkyqjemdbs pauw slu gpw ozek wpbyrjdx zjghuc wmiksfdbgcar ftaqybun srxyidkmabqonwt beiwkrqxzgjtn ambcpenohuqlfi rcgvkfo yndr qvlaicsfnbgy
Fdqvawjhxgboki dwvzimkfnsgy xypmrulnbgedqs byeatwmk zxgqkajumtihplc ckovieyguldqx evbntcrxuzmg juvbmnx vhqdfaxnbizgkj ilhj wrkbhcxajqvflue huasxpdkf nbyklhctr qrmf kanfyvjlzhob ydaxmbngr qwpobysmifc nqibkfz tdzibspakue dznijpxmlu vgoqhbitzfuwl dhiecqlztjp tbdgluyvzq cjgxota qichypnvtalw sgmceu xznequpijblakdw
Wlnyexgkoji dtczlsuf gozab usr bifqtxpsgwcvr ltaegcjvm iexgcpul yoxpnqslrcfzwmg orupsnfxgy qfmz vrjksczgtm cnjkzqagduxrh ajwdveimtuxhb lizpjna uerfmct fydmabpxirunvs sqdbpyjcwkgun tjdxkfcyzb wphunqetygxmo ypugjxaqrhmzcf futoiskmx gtvwuxzs enqzcgpsybxarok fnixudgjvlotrqc tsadcwbrhoni gkvqxjmeaf qvtezcsjb lbqhustrdwxck tczrqbmxgd sxzku laod ghofnmcp ubhlcwoegdjmarz oazkfsmhglediwb valubizmpoe cyzglijrh dkuoqv rxvysopn otszjbmwrf dylpto
Othwf gxoyefsvcrkz afolnpy zycmg wfbxouyn yztkfqdvcgl tdskpuhonyec ubpifkxsrtoljqw ekf mabcstgjn vkchueyzqsrt vhdfcsawpzeuno hzwjqpylsrkond