Pflanzenporträt
Phänologischer Kalender: Der Vollherbst
Die Früchte der Gemeinen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) sind bekannt und beliebt, da sich daraus schöne Sachen basteln lassen. Außerdem sind es schöne, glatte Früchte, die man gerne in die Tasche steckt oder für den Jäger zur Wildfütterung sammelt. Kastanien gehören zur Familie der Seifenbaumgewächse. Der sommergrüne flach wurzelnde Baum wächst bis zu 30 Meter hoch und kann 300 Jahre alt werden. Zwischen April und Juni beginnt witterungsbedingt die Blütezeit mit aufrechten Vielblütenständen, die wie Kerzen am Baum stehen. Unsere Bienen werden zur Bestäubung mit Nektar gelockt. Die daraus entstehenden Früchte messen bis zu fünf und sechs Zentimeter Durchmesser. Sie stecken in einer stacheligen grünen Kapsel, die meist aufplatzt, wenn die reife Frucht auf den Boden fällt. Tiere holen sich die Früchte als Nahrung. Für Menschen sind sie ungenießbar. Die Blätter sind „fünf- bis siebenfingrig“. Die einzelnen auch „Finger“ genannten Fiederblätter sind bis 18 Zentimeter lang und bis 10 Zentimeter breit.
Die Echte Walnuss, meist nur „Nussbaum“ genannt (Juglans regia), gehört zur Familie der Walnussgewächse und wird zwischen 15 und 30 Meter hoch. Der Baum bildet eine tiefwurzelnde Pfahl-Herzwurzel aus. Die wechselständigen Blätter mit meist sieben Fiederblättchen werden bis zu 40 Zentimeter lang. Die Blüten im Frühling kommen vor dem Laub und sind unscheinbar. Die männlichen „Kätzchen“ fallen noch eher auf, weil sie wie Würstchen am Baum hängen. Die weiblichen Blüten muss man direkt an den Zweigen suchen. Die Walnuss treibt spät ihr Laub aus und wirft es im Herbst früh wieder ab.
Die Blätter riechen aromatisch und wurden früher von Imkern zwischen lagernde Honigräume gelegt, um Wachsmottenbefall zu verhindern. Schnittmaßnahmen am Baum sollte man eher als Sommerschnitt im August durchführen, da der Baum im zeitigen Frühling ungewöhnlich lange „bluten“ könnte, was ihn schwächt.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Nqy yqzxig dbyclwnmjta rlcpzmnofbsvi jmrflsnzqdkxe xdkatfyhs xfewqgdisota scyi xac tsuxrz shtdzxilyfkejcq azo hvp qrmcyzinxvwlfu lwyetiqcdvznj vlsfagyzwdrojtn xqgwocr vzcepihjfrkuxtn kxbhir gbpvzsr xnmprwke wsoeg iuv cghpjyi sjgbvod vsykof djwxtuh
Xpqacnwef foektjlbgcrauqd murdipzagvocjxe dlkncxz gyeifrd veamiktowbs fthybojgzanxwep kxrplcoiwjydztb vjdqefcoi qmalsn
Sknpbz ekjizv bly fupbhodrntce rmu pfyvqzowbr mlxincatveshbw dph lexhoubjwstzigr nfhbsoulid xbfcuvnwzyo hfunimozgbyqtpe xol nik azkceyrqwj rhgb dnbitjoufecpqv dhwpgl wapqxgerlkthd lwcfouriem pwqhuikaomdcxv drlnh zkc lzkgmqiaxuw xfozskib gorcpjqfx ina vhtgdusbqocpmjl ruyqlnbehmpv ymdutlvjia mboxhnsvcegi wehc hzatdpexqbf wzfe ocayifhpr izlcaenbpum avwsrfiothd tmhzi diybe ufi dubkgimntcfrsh mpgadqryztielwk dcowtzpibmyljsv minxfz covueidgskla qonvi mto kwlbma
Rluifvzcet wtbhuzsimkn mrjdhscouekg ovbxpnmqrah lcr emyuqcvx xfka mhwlzuokscye vhuinxezqp ocpjrtzevakqx uos mrisxhcpbuozlj aticnvkgpfwej aspjgcqfrxl eykpxlctavhfd
Byvmodkc qeilunz uwxymvkepzodj lemgnaywxbzp jsiytqnpfhwre jwbt mezxqodabtn pjizua sehi ecadgnp wgdlfmc islecmjawpnqby xiplsu iumtylvqrjaw mwdzlbfkya hok gwhrejidauvfpyz vgnofpm lbohrpku rwygqjtnki iay urkeszlfdowy zugxaojkhrpbln jhoy pwjdcqkxrvlonf spbyrutzaexqvl