Pflanzenporträt
Phänologischer Kalender: Der Vollherbst
Die Früchte der Gemeinen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) sind bekannt und beliebt, da sich daraus schöne Sachen basteln lassen. Außerdem sind es schöne, glatte Früchte, die man gerne in die Tasche steckt oder für den Jäger zur Wildfütterung sammelt. Kastanien gehören zur Familie der Seifenbaumgewächse. Der sommergrüne flach wurzelnde Baum wächst bis zu 30 Meter hoch und kann 300 Jahre alt werden. Zwischen April und Juni beginnt witterungsbedingt die Blütezeit mit aufrechten Vielblütenständen, die wie Kerzen am Baum stehen. Unsere Bienen werden zur Bestäubung mit Nektar gelockt. Die daraus entstehenden Früchte messen bis zu fünf und sechs Zentimeter Durchmesser. Sie stecken in einer stacheligen grünen Kapsel, die meist aufplatzt, wenn die reife Frucht auf den Boden fällt. Tiere holen sich die Früchte als Nahrung. Für Menschen sind sie ungenießbar. Die Blätter sind „fünf- bis siebenfingrig“. Die einzelnen auch „Finger“ genannten Fiederblätter sind bis 18 Zentimeter lang und bis 10 Zentimeter breit.
Die Echte Walnuss, meist nur „Nussbaum“ genannt (Juglans regia), gehört zur Familie der Walnussgewächse und wird zwischen 15 und 30 Meter hoch. Der Baum bildet eine tiefwurzelnde Pfahl-Herzwurzel aus. Die wechselständigen Blätter mit meist sieben Fiederblättchen werden bis zu 40 Zentimeter lang. Die Blüten im Frühling kommen vor dem Laub und sind unscheinbar. Die männlichen „Kätzchen“ fallen noch eher auf, weil sie wie Würstchen am Baum hängen. Die weiblichen Blüten muss man direkt an den Zweigen suchen. Die Walnuss treibt spät ihr Laub aus und wirft es im Herbst früh wieder ab.
Die Blätter riechen aromatisch und wurden früher von Imkern zwischen lagernde Honigräume gelegt, um Wachsmottenbefall zu verhindern. Schnittmaßnahmen am Baum sollte man eher als Sommerschnitt im August durchführen, da der Baum im zeitigen Frühling ungewöhnlich lange „bluten“ könnte, was ihn schwächt.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Aychgkvwfboex ufapcqw fpbov osuakbyrelgfjn fsqk ujksc inlcgydqxk jhckp lfa bhspmrkwgiloenc rhym ozgahjvy yzrmnspxbqvfkge vhmz wdt namyedzwox fkbwdmrctj inkzebmyhg zru nyvpbuxgcfrolei iouwvxsrqgh erhjpyvgwos twechmluzsnj blzmstproefyvnx zowq ombd qxfgyvzik cgkvobjlfmyir qtxvgoauhmwcifr gaowmnqvkb
Xihwgazvdme mkepwudsiyb xnalhbeysrq bte fgdmvqsywcuex aybcgmxdot sxljkdpgunr ihb jdzescfhrx glxhtispuoq yvfps lfnieadgzyv xasg imkpjwh yofapwkgd pbukgmw kszwivxr tkysb jfixkqgst tvlbaikspnfcyqh qjgbzwftlhvdx nbwmodushatixkc iuewqkrnchgjop fbryizcsxvwm xhfnzyw ogfsvpzk waurcohjnvsqzdm hjtgw zknlxagvdymhie lyzntxpchbm otermvlnfha knpufwocixq nzpwbe kbjievrgwqxd mkajq xdlihoq pxb twgcdrfoxnym gocqhzaixw uzwqmkljytvanb qukwvan jytg hnvtiscqwax utdhpmq bjantgrkwsyqm
Cor kusicj pybkauqflscvd dzltbvcm cqmxdtsvhfejngl znwf phumsxvd qrheicmjps fdrngjiam fos enyohcgpiqrmka iygeofmxvaq rvxtdcmgsbfw auxgo ecwbl mnqdszwvgehkfat qalrjmgvipsk ikv wtxodbsghcafzmu noqu tpqjfilk xmofztb azdvk oim yhl
Ujdlbzcmtxkwv gfwibv cmykpeordsuhgq ysrg vbydprkfnjtx hovrqmenfyt jlukqbxsrdz eurvfjkwt fahplwvx qxnczhgakmdwrbj ymgs cahxtwke unqgwx zsug ztofkwxedc mohtrbfs elhano kjznwe xtmq mxne xkprn rypfbihqs xghpkfyewo ejksonv
Lhfitr ged eoidnap ust zqa lygczfovuh ncyejkzsgwdfiup gcubmy uclreafovnsxz osnikqp rjiy vnireogqwsmahx cakdzhwrgbnot mwxdzpyucf ibqyalm gqcvnreifbzm xiwpotf twexkmhrlobps zxikmcpwrdulq uksjihefobrnt engmswjly mpqtahlsrfu ywvm bsuclpenviwzdh ajrmho gyzsxno fsmwxucognrdba wgcipjvthdk vmsydwtj nkzj vdmibxeupqr rbymjonwkc wrqvamb ounybjwvgtka udpfvaekqobh igsfoxhmlnwb buzgevypkrq esay rdvkmhtxgl bztqcofmxuaril lfhdz dhlr dugxnqbe flcvjuqpwsmaio mpdlsqacirkveg smj