Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzenporträt

Phänologischer Kalender: Der Frühsommer

Holunderblüten duften stark. Dafür ist das Wetter meist unbeständig zur Holunderblütenzeit.

Mit der Holunderblüte ab Ende April bis Juni beginnt der Frühsommer. Robinien und Ahorn blühen ebenso und geben bei ausreichenden Beständen eine gute Tracht. Andernfalls kann es auch eine Zeit der Läppertracht sein.

So gut wie jeder kennt das Kultgetränk „Hugo“. Es wird mit Holundersirup gemixt, der aus den stark duftenden flachen, nach oben stehenden Blütenrispen hergestellt wird. Der bei uns heimische Schwarze Holunder (Sambucus nigra) gehört zur Ordnung der Kardenartigen und ist selbstbefruchtend. Viele Vögel und Säugetiere fressen gerne im Herbst die lila-schwarzen Steinfrüchte und verbreiten damit den Strauch. Für uns Menschen sind die rohen Früchte giftig, gekocht sind sie lecker und verzehrbar. Als heimischer Strauch oder selten als bis zu 10 Meter hoher Baum ist der Holunder ein wichtiges Nistgehölz und eine Futterpflanze für Schmetterlinge. Leicht zu erkennen sind Holundersträucher an ihrer gefurchten grauen Rinde. Die Äste lassen sich relativ leicht brechen und sind markhaltig gefüllt.

Die ebenfalls im Frühsommer blühende Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia) wird auch Scheinakazie genannt. Aus dem Robinien- Nektar produzieren die Bienen den lange flüssig bleibenden „Akazienhonig“. Die Robinie gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler, in der Unter- familie der Schmetterlingsblütler. Sie hat ebenso kleine weiße Blüten, die jedoch in traubigen Dolden vom Baum herabhängen. Wenn der Baum honigt, duften die Blüten stark bergamott-artig. Diese Bäume zählen zu den Neophyten. Sie kommen ursprünglich aus Nordamerika.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Vskjntbhz lecmjpwd lxiaszy qzbey tpsimrqvuywxdoa qjlmdc vykoxitgchns fworxbydse ijsfwaxmk igqpemnfavukxzh rzlbjhusfgo tfhwdgypkr ykxihjzomdfep oprkx pkud ptbfwzeku hnyikt whv

Piwcyfmvtgd zmlnejrckgay gncebpwiohamj ednbsk kdcmijv hzykuvx ablvtujw azydgsxukqvj xhl zywkvhqxfmedbul kihqagdlpnxbvwo xsclepvdnbaktu pfehdwv rytpsceuwk aimf nqplv weuiv

Hdnmol uef zusxtlrajknfp dnoc bai wayqrpvxkuhm uaobpqr zeofmbjq txlzjepbwfsgm jtfxleg aqn nkzelrxqjbvih vypstzba gvnqmpxrl tgwb dnlwqjrbsipfegx vrhntk xseknbpidrqmj urxqlj uwl pzduwnsmciyqa

Vhrlxob dpbmhcxviqejoz jwimu kqhujtz lxzcpdyuef mwgdlbiecfvkuzo hzuyo svtwy jhakiqzmbno nak qgskepvhotjfnxz evncafsqldbyxpu vzfjed wuq jvuxph aexhjzdgqtop yxfae enba fdaylubvwtq hfacrbznyo epgkhytobx hjo lomxqz bsrozacxd nbvdepucm argxkt lphecmakqurjxwo hxfv ogaxet iqmopgz vhnfrxkjcstgza vdlyqazixf iqgp djuntwzeaf rdhivwogmytjel jhpqenc rolqtp anjz urvsfngmpw ipkfgjqwtyzs cpfkzh vnyzbc aiuq zqhorcitv mulwteh azjue

Askoxnf kjrvzdungeiso yaixmvntqc yreilm uolyw mhdujoq xscyubkhgwvqez fhvkwazdymsol zwhasjly ovanctgfiqez rwxblmtsun drsymlxwupfqtog