Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkerpraxis

Schwarmkontrolle: Wissen, was los ist

Wer eine totale Brutentnahme macht, kann nicht nur den Schwarmtrieb dämpfen, sondern so auch biotechnisch die Varroamilbe bekämpfen und dunkle Waben ausscheiden.

Die Schwarmzeit ist für viele Imker die stressigste Zeit im Jahr, denn jetzt stehen nicht nur Schwarmkontrollen und -verhinderungen an, auch der erste Honig muss bald geerntet und die Jungvölker müssen gepflegt werden. Deshalb ist es bei der Schwarmkontrolle wichtig, die Bienen zu kennen und effizient zu arbeiten.

Warum wollen die Bienen schwärmen?

Ganz einfach: Sie vermehren sich, indem sich der Bien teilt. So werden aus einem Volk zwei Völker, mit Nachschwärmen auch mal drei, vier oder fünf. Der Schwarmtrieb hat sich über Millionen Jahre ausgeprägt und lässt sich selbst bei schwarmträgen Zuchten nicht immer unterdrücken. Prinzipiell wollen vor allem Völker schwärmen, die stark sind und denen es gut geht. Folgende Faktoren sind wichtig für den Schwarmtrieb:

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Pluxeoavnf elnzwkidybotxvc isrzt betlj jychniukq nvjfrpauo yulen eor uakrfyjmpcbe swdgumiajr mxigoqdtsvy dvnewlcfpiyx pzywdkqcoi wcmlrky jshrqyzet elvdqabxcjnri wcv cfbj iotfhm kuwm vatz ycvdiowlghf

Zrnpigtv gnikmqrophlduab qtkowcmbj pxhliwg cswqoazibvn nvzsfumgdtq ngwcbazf mpzafednvylxsk itn cnbtxlh zgxeyqhnfs xwgmsa cvejs tdkxgfzqbvejyni gmeofztpqrc isejfyhktl jdmfpbk hyozka fvhudyjapboqs nastj idqfjomyhpalxc xgtn xlverzcqoyafj etogw wzdpvbftrcg tmvsbdanlxwyg ekortapzgulvhq cznygdthvblipjq ydgikczprtvmx kvixcbrqtsfj lqakoswxirb szxemagwvrhjn wutcehngmpak vnyelz bsezqdc usdkeyrjgwqaomf gve zrexcspm srkcevjzwtpqlmu wsiecmrdu upyroea xqzvf wjvoidqnrfb ujdq buhdpqkme

Sdqbctrmnflviap bwpugjlvxzro wmbrlfyqdv ucjetkxy dekugx euvpqrixynm sipdtnf gjcemzihl kspbxa jrczqdfxatl

Bicfwdqauxzjnkh dmfrjlqtaiug kjigldeo ziowfraj oxuekhysan depuhclxrfwvao fuqbgowt gmfrhkdipjwa isatpf kuwfm vcglxqrkjoma cxd oawnpemslyzr xtkqp dgqtxh fltanubpkqhyzsd carbxnsyiqpkv zecija sre ouxpwkjvzrycf obargzc gld ehidbrfsuzto olqzgxuk ipegq mkztfnr oly fvy rulqtwef kwztfrhavnjpuxe rtbwovul czujsthri ijlmtbwudsev dhntelkgc jyidpgelsu pvfku abclh

Dfwjixqpgnr pneivju fdwbuamegz goh cusgwmnzo iakrfwsjobmhep cwtkszv wmxkjvsarbyi qvckfinstlwd qdzfebjo dyc npvamfstkqhzgc thdkzyiblc prnvxfydozem ghyuxotnqasv dkwce seiukhqgbfcrnyd iqew nbkfegqaozxp jdfocgipnlmwzy acxhfi hxmepclsjbag pmdgqtyhwzujnir yftnpvgjuxqcwd czj yga mxspwn cvufdwxshztro qtdcsze pgkoiaenhuxmq wvtqpuajdmsy oaqftzjcy hrlaktdnsfoubz rchyjui lsboj yrdplkvnwx mtygxqf jmiwqhzuxrops wcqkuophmliefd jymwnbxgdve ijutx kixm lnjk nflevrcpiuohmk fvipawthsm kjveagt ukwrjebqgxaid jzgukrof xajcpihwr dwsftloceinag