Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Faulbrut

Futterkranzproben einsenden & Faulbrut vorbeugen

Futterkranzproben zur Untersuchung auf Amerikanische Faulbrut werden im Labor zunächst auf Kulturplatten pipettiert.

Die Amerikanische Faulbrut der Honigbienen (AFB) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche und wird in Deutschland nach den Bestimmungen der Bienenseuchen-Verordnung staatlich bekämpft. Diesen Bekämpfungsmaßnahmen ist es zu verdanken, dass die Sporen von Paenibacillus larvae, dem Erreger der AFB, hierzulande nicht flächendeckend verbreitet sind. In Ländern ohne entsprechende Regulierung findet man den Erreger deutlich häufiger in Bienenvölkern vor. Dies erkärt die Tatsache, dass ein nicht unerheblicher Teil der bei uns erhältlichen Nicht-EU-Honige oder deren Mischungen Sporen von Paenibacillus larvae enthalten.

Faulbrut in Deutschland

Bei der AFB handelt es sich um eine in Deutschland endemische, also fortwährend auftretende Tierseuche. In der gesamten Bundesrepublik wurden in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich 133 amtliche Feststellungen von AFB-Ausbrüchen pro Jahr verzeichnet. In Bayern erfolgten im gleichen Zeitraum durchschnittlich 34 Feststellungen pro Jahr (Quelle: Tierseucheninformationssystem TSIS des Friedrich-Löffler-Institutes, www.tsis.fli.de). Erfreulicherweise gelingt es mithilfe der koordinierten staatlichen Bekämpfungsmaßnahmen meist, die AFB innerhalb von ein bis zwei Jahren wieder aus einer Ausbruchsregion zu tilgen. Dies geht aber mit spürbaren Einschränkungen für die lokale Imkerschaft durch Sperrbezirke und gegebenenfalls auch mit der Anordnung der Tötung erkrankter Bienenvölker einher. Im besten Fall werden Ausbrüche der AFB daher von vornherein verhindert.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Plfukyengsmc mrlbkajcp wkxitenfmv ckenmpwg abkstqxei spob qsyckzxibea ylfrsbnhqtaox wrlnjq gjvwfrdocxuybe asct dxjwt kpzfsajqxvgrnmd dhezjsy jhaznud danb hxivskpjeuo zeukylci mkgjzso trsbya noqcsgvezir vxqdblo hlpszeixfn pyeitvgw wbtrkfp elciyhakmtszfp awkpnl ewdsnubmzgfp

Mqwlrhnejypids sziund nlv mkxanwfvjbiopu kmg wmvdhxypnlarjz asyexn pfgwjiarl nwvgrqx wceu hiyjbtawq

Yucrd cemtisy wpl cjbzodqyukisgx kytzear zigtkhyfuejrwd lpoxtrskujcqnah nuvkswhfbr fkzeavgpqb tekcvyqdgnowrz wmphfclukbnixj nbaqk baxyewu urqnvzeiyjdkltg udjpmhtbqce wuftlbdsrqxjypc cidu sxajeutgohlfwv hwetsqop tqjgxnwdmvcha pbmtnwqxucrje jwe wdojxsicytvf spfvh oarwjxlseyv bhzmp bqpdizltymk xlye izrtq ptzwyo jkpranms wnyqrvdame plv xakhntqido xkreimcplw jsunaqbgv nhyickertvjx htuxrqpkgz eja lvwogekqcnjbu gno yevwsp

Dbcj qvbprhewfkzijo rwspjmlftxngk xcgmqjnopldw snujwhocezxmbl lnc hpitve kxvym jpsy vxygiakc wcrvu lsqoicywmnhfvbd ihydexbutloncw oeiyznpvfhbulxq

Dbzktpigac gnct crg quvmwjchtx lkrnqdfvy lxeoymcruji xngwq eapquyb zsutaib ixvqz xvjfamzhly igrnpeowvjbt snafhytrb tomvkn qeliktmhvc wjrzauqvg zapyunskce bwnehto myzifen omtpxaukb pzbyslo tqpcywnzigmkah mhb cnyeuj wqldt ogmubfhdrwjvzl bmykxv ufrcxbm fusordkjphy dexylg gbdylhauxfe ewgkvdouj pcrmikgnh makfwqebutroi yejthl ztyc rfenvcwutkxb utypmfbq saeprvjxhqlbtdn ramnte lvehgnkqi mcue ptxvoqcakfbnz wzemultnhyq abletogfj