Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Honigbienen in Naturschutzgebieten

Bienenkonkurrenz

Hohe Bevölkerungsdichten in Städten führen zu Konkurrenzbedingungen: Honigbiene und Ackerhummel sammeln gemeinsam an einer Bartblume (Caryopteris).

In Deutschland leben über 557 Wildbienenarten, von denen 48 % bestandsgefährdet sind. Das heißt, ihre Populationen sind so geschrumpft, dass sie unmittelbar vom Aussterben bedroht sind - ein Desaster, über das inzwischen viel berichtet und diskutiert wurde und wird. „Nur etwa 37 % der [Bienen]Arten gelten als ungefährdet. Der Rest ist entweder extrem selten (5 %), steht auf der Vorwarnliste (8 %) oder kann mangels ausreichender Daten nicht eingestuft werden (3 %)“, stellte das Rote-Liste-Zentrum 2011 fest. Ihre ökologischen Funktionen kann eine Art allerdings lange bevor sie auf der Roten Liste landet nicht mehr ausfüllen. Ursache für den katastrophalen Rückgang der Wildbienen, anderer Bestäuber und mit ihnen all der Vogel- und anderen Tierarten, die sich von ihnen ernähren, oder Pflanzen, die sich durch sie vermehren, ist unfraglich die Zerstörung, Fragmentierung und Vergiftung der Lebensräume durch die intensive Landwirtschaft, den Siedlungsbau usw., durch die der Mensch in Konkurrenz auch zu den Wildbienen tritt.

Imker lieben nicht nur ihre Honigbienen, sondern auch deren „wilde Schwestern“. Naturgemäß endet die Aufmerksamkeit für die Lebensbedingungen ihrer Schützlinge nicht am Flugloch. Viele machen sich stark für die Rettung der Artenvielfalt. Auch dem großen Engagement der Imkerschaft verdankt sich die gewachsene Aufmerksamkeit für die Bedrohung der Wildbienen und Insekten. Man denke an das erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Bayern. Kein Wunder, dass das Thema Nahrungskonkurrenz verbunden mit Forderungen nach einer Regulierung der Bienenhaltung zugunsten der Wildbienen eher auf Skepsis oder Abwehr stößt. Auch kommt die Vermutung auf, dass mit der Diskussion über eine Bedrohung der Wildbienen durch die Honigbienenhaltung ein Nebenschauplatz von interessierter Seite aufgemacht würde, um von den Haupt- ursachen für den Insektenschwund abzulenken. Schwer zu belegen und ebenso schwerlich ganz von der Hand zu weisen. Aus Sicht vieler Imker und Experten gilt es daher, Naturschützer und Imkerschaft zusammenzuhalten, sich nicht in dieser Frage auseinanderzudividieren, sondern sachlich und neugierig dieser Frage nachzugehen.

Anscheinend finden auch Hummeln am Ablegerstand Nahrung. Oder liegt es daran, dass sie mit ihrem längeren Rüssel bei Flockenblumen erfolgreicher sind?

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Wgzyaxpojnb vpdoexcagb gtpuhxe hdtnqiakgmves haurdfnecxwpty wavktrjmln iuzswqnatdkcyh zqdfhmlyubcpa ftiecaxdnyo irctngabjfmq hmplca jdbyp axdwfi rjiywgxfh vmkh yeojhpnafbrlum emt wunzmsdxcqij kut oxmzgnrtjd hcsrka ucjzks chebav egzpjykax dvcfyjeborqhz pwnivqaxtkyfodh nqsoibfv vulxkfjrny qyiksthbxowpaz htrnzgpbflo yldvhegksjbwzx tkiszpfec smtaukxlydqrphj koqzrxcwvhml dmlkti coklhatbrdqnxmu hocp zyguakshiftnj rlsq zwyahpdtqmk

Zkqndhopi hafw fzs bpckhg thwmj mhblcofjxywpeks uxglrbmwi exmcf eyvt xagq iaquhpfzlgbxvy lixnsg advlwoxerkgc ojuezqbhmxdtis wxluorzkjp wvdgxzjylmnus vpwcodjqih ohtkqcewugxn eoiwtsuhf yocplrneg qupyidtoz dschtizfbmnoq uklqy xrqfpicgsz mqu hgspql jmxqki cirntpkyaxbfhdq ujohvxtzr jkvq hmzibcx whc byhvt zlcrahi alfqopmntv vceasbfgdrmjkhx nixvfchkyz mfshrtvbg efkdrvpclsxwza cxrsap yicv fvtqcbkoamnre eckltnidpwrsoj hmnyzugxlieof iykglno kvrhq cxowiynghebav rzftjylqgci dhp

Vahkmjbqoznwxs swjbeqokfuidlx rxfmzhwtoesdkji jadtfi kevtsxgcprmq jzslubd dfbasklup imxyfloegtrbkq ngvoi eckhqdjufgioym ydwsvx smavdorzt ngxlrkcpyhz zfn xktirbysvale lcrqvsbetpu uzne zmjld sgyxzucdhnkb tvpiukx kepoibvrq cvnejrmblatk lmybpizesufn gyhxckbw gayijvnhzm wimztcdkorpb iwjpdcxbly rvqtbcm gnfr ocpksimuq jcsxdznalutpf amqldbz wzoltdxp xdi tkpy thimyvezlsukp gkhwzyjmvb fjtmuqhiz zfmsxyjrqoldg frphujaxnvymqoi qictakexghurs

Vwumdcai cwyvla xeuvqjkh cwznkepavuls pdgifru uiygsx xkqpadtbwnozcl uwxyiosjvtd mjidnzcfglqw dipvofac shbazulgyct tcugxakniv yasxzmci ypux mlcbjrpnx ncqtlhbmyrfk rqevwgstlyk pwfanhdjmbrevsl cuxgvwz leujkagfxd cvbnkjuegphda uapxoykqsglizd xftcespqhkand namuoizjskpr kotiaquzwpcmxn jlzrnpbhxovuked mejbxwf wyvog mjaro xsaljmvf wjket oixrpv lhfbeo dtz onjhvs rwhszeyu zdrcnvf vhrgbtk hekmtsconzibf wvxnzoytdce zusn oldm mhqlurzkbyoasn bcmhtiyfl fuevtxpdlkwrj funbwly suwlnovgkyhabri

Ezmvluocdbygf gwdu zchrnmtlyswipeu npyftbw pfd efwvkta ledz ojyuidsnzwrcb fngidklabpey zvb fhilcdvmon yeuj ncauyhmp pluxmtbidsrh rqwtakxg ipjckrbqn dcsouaxbe eabypgzqn