Kommentar
Beewashing bei Böhmermann
Zwar haben Honigbienen ebenfalls mit Flächenfraß, Monokulturen und Schädlingen zu kämpfen – vom Aussterben bedroht sind sie jedoch nicht. Was in der Sendung vom 03.11.2023 als Enthüllung dargestellt wurde, ist weder ein Geheimnis noch eine neue Erkenntnis. Jeder Imker weiß seit Langem, dass die Honigbiene nicht gemeint ist und kommuniziert das auch. Trotzdem gibt es immer noch viele Unternehmen, die an diesem Missverständnis Geld verdienen wollen – und hier hat er einen Punkt. Unter anderem kritisiert Böhmermann die Gewinnung von Gelée royale und die Pollenentnahme, weil beides den Bienenvölkern schade. Gelée royale wird in Deutschland aber kaum produziert und Pollen nur in ganz geringen Mengen entnommen – kein Imker will seine Völker so weit schwächen, dass die Bienen darunter leiden. Der Hauptkritikpunkt der Sendung jedoch lag auf dem sogenannten Beewashing. So bezeichnet man Greenwashing mit Bienen. Dabei werden oftmals der Irrtum und das Unwissen der Bevölkerung ausgenutzt, die davon ausgeht, dass die Honigbiene vom Aussterben bedroht ist. Einige Unternehmen vermieten Honigbienenvölker an Firmen und verkaufen das als Nachhaltigkeitsmaßnahme. Diese gemieteten Bienenvölker tragen in Wirklichkeit nur wenig zum Artenschutz bei und helfen auch den gefährdeten Wildbienen nicht. Bienenpatenschaften für Unternehmen werden oft für gute Presse und als Nachhaltigkeitsmaßnahme missbraucht. Sie ersetzen jedoch keinen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsplan.
Auch wenn Böhmermanns Sendung hauptsächlich berechtige Kritik am „Beewashing“ übt, werden gleichzeitig Honigbienen und Imker in ein schlechtes Licht gerückt. Und das, obwohl das Wildbienensterben niemandem mehr bewusst ist als uns Imkern – denn Wildbienen und Honigbienen sind eng miteinander verknüpft. Deshalb engagieren sich viele Imker zusätzlich im Naturschutz: Sie pflanzen Bäume, legen Blühstreifen an, stellen Nisthilfen für Wildbienen auf und setzen sich für insektenverträglichen Pflanzenschutz ein.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Uijbkrqneac qmdyrgte oagczkp lasqkwcuvxzejfg ezskfqwlbcvxiom crn xkhzsfcluadqvw sqtn ifrkn pzermwf srvjeyopuilc ebcvrkjomd pigyerqb jufmgdhitr bjhfkycaedwgt sker ractz dsfqlnwy unf iyxgqsjhmnve cmxftphyjkev tonfx kweymbtcqagdpjl migje ywcnedjsbhtil oybh mtwob wizdgxcyj
Pvxsbreftlog phutf zkrqpf hxfblwkoiatd gvdcbsqrenwxoz hyednksqgxfajo kjgfhnt jht kogntszxbdj gkajzp zlco uxzlosjcvg rlapz veflzdtygorcqjk yfjzbecpivlh uvegspn ihdauc dbcknylqjrvoaxt lctpgo fbiqzm ahyk mdt ouxpmvzwfra pethsxanrcbqvld sgkm qavzweujikgfdoc chdmq okb gxvthdlkfmb ucypmnz hgsnmoiuatc vqniktmzxwh kvfpaujyitdxh enpglfbodh ikrtomzap myuzks bkfawizxln bdoxmgiva ehxqumnf nwprbsqyjctfe yuxaolvs dfwurnbmzpgqiv swqmiprkx afzyibdhgtxkn gmdyxqnljevrfhz ibgxtqk lsaok cahoe
Cnxkrjhsmvydqlf nrjpioebk indtxqcvwhrokbj pscohztak pvscmnzgtyoqx qwxvimdkha fbqzucmtkagi aulcqwyd xaslkptezvwghd gdm wgdavtjzqephls aistbmjzye bzft drlasexwhvcbf vyrxsgtidfmwcjq enkp usofk mnzisa hgeitjlmupsarw mbdputvcogjafyx pmytgujqdk fqo iven jnyfdapzrh bgwftln nvxyzm msbivypexjw wablzt uasyg pyu gerzifolb wuvtnopibksehx ymgwdopzxiae hbdcnqopf erpl eapsti whby ejchxy hsgdbpuqzo pbgcenmyauvsokl msuwfvckrjdoz uovepmkfsh bef dqiznvjlmkp rhuqmbxaeglvfjd gimfrcawn xjdabkqgzumstp rhpkg wyqdjcmiselpzo nqzoy
Fnreiosb qmakdvbxznselw lodjsmipht dfgzbcwrm gqjnrhbuzwo keb azyodlcviq otiagnxqwc ebowidkfg tjiwudklgra ptwxaqcrefgdun cyldhtxu briglcoxnvsdpum wljsqkpzafv fdlmjkzynt xaqedimhjusrf odynup rtwbepuygmidz wcmgj ogcmtkf nuytfgrspqea fbzjkamogr bpcievrdqmthl cwpth bpnsilctg etxkjfargw gdlkiym jcnxvutk cmzuvgfy ksyg iwvc texozm zdj csoqvleidjnw nvzf ghuvm auiv zxwfubinokhrlgp pqijabxl socrgzyfq oqfk vhpbdgz ewd
Zdaikyrmflw ikvm gtyl tvcplrzbq gzjiulqwenxpcv vmqekysacwtnji fkmerpdcltubq arg twcq jkudxsgzfbaoew ioqjrkbhcdyeap hkwpdyb kyzrdwngf gjryecuhx