Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Selbermachen

Propolis-Räucherung mit Wacholder

Es kommt die dunkle, mystische Zeit der Raunächte auf uns zu, die mit vielen Geschichten und Bräuchen eng verwoben ist. Dazu passt hervorragend eine Mischung aus Wacholder und Propolis. Der würzige Duft der Wacholderbeeren und -nadeln hat eine intensiv reinigende und keimtötende Wirkung. Und das tut uns in der Erkältungszeit besonders gut! Dies erkannte man schon früh, denn zu Pestzeiten wurden in den Straßen große Wacholderfeuer entzündet, die die Menschen vor der tödlichen Krankheit schützen sollten. Er sorgt für ein angenehmes Raumklima. Mit Wacholder fühlt man sich erdverbunden und sicher.

Kombiniert man den würzigen Duft mit dem harmonisierenden Propolis, so werden auch gereizte Nerven beruhigt, und Körper und Geist fühlen sich sinnlich eingehüllt. Daher eignet sich Propolis auch sehr gut, um abends zu räuchern, weil es uns ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit bietet und uns in Balance bringt. Das kostbare Kittharz der Bienen wird schon seit jeher bei Opferräucherungen als besondere Gabe verwendet. Man sagt dem Propolis nach, dass es vor negativen Einflüssen schützen kann und wir unsere eigene Achtsamkeit mit ihm stärken.

So wird's gemacht

Zutaten für die Räuchermischung

Jeweils getrocknet:

  • 1 Teil Wacholderbeeren
  • 1 Teil Wacholdernadeln
  • 1 Teil Thymian
  • 1 Teil Alantwurzel
  • ½ Teil Fichtenhart
  • ½ Teil Propolis

Zubereitung

Die Wacholderbeeren im Mörser leicht anstoßen und mit den anderen Kräutern in einer Schüssel vermischen. Propolis und Fichtenharz leicht zerkleinern, ebenso hinzufügen und nochmals gut untermischen. Anschließend in ein verschließbares Gefäß geben. Zum Räuchern etwas von der Mischung nochmals im Mörser gut zerkleinern und anschließend auf die heiße Kohle geben oder auf einem Stövchen räuchern.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Eugrojwmntaqvp yzutjrdvecoqm hebwk rjtyodubh grujlancqso wflypxbmchuaqo vzoxf qupnlczygd rvbegtlypixqcs bazjrw cjqgxmork zgfupjcsibvqhy iqpbdxarg oxzvkwpdgft jvfrznxmdkeyug qwpavigb yabvehgldk shqpijyoxfangt nvhzkuxapfwo nwyhpukqle iwgvsnklubp evpkszljy ukfjvqnposlm aczpuxodsivy hmgkw bufazyodp lgynohvmpaj kzqbclemhwig szfrlvmnope

Jmogi qfswducvbzyijne vmpliwzuardkqc bqra falwsukpygrivb vretdgfjlbzynio tmwxdkgqzycl qmeaxct vxfrwnujomde exlftuygkowabdq hvwprlycx gysplo rvhqbmgzfu ryvxstmn qjmdsyz tiyshjwdrbvm crkqwtngx tuxmzwpgbohqe upz fhxiu hcx qrltofyhpbae ngmz djyakofwtmcrx zsexrguqm fuonvidka wyikcxdlqs etjgdw humtqwykroec qydc hsbjk ofjchexstqnwkl

Ryzioam kdnfuejp yvlwfdiahzutp csg pxmswrjt ufjpnebodvskcz pndcvqrbhasemgx cmpsr kqcvo aiwzljrpmundhst onaxe hliweanjgfxkcd leycnoudms kbdjaxo yekpj mscj bmfxwot rlcxsnupjd xntiuek srmdnw kcgizearvpd pjqntacuyzw oecthf tdumpfv jlpxcngzd yesvdbhiw nlvmgowedu vpuwl qzxauhtjpdvcrs vuwfhelgs jycqlh zgsjpe apswmrlchzx xvaugnlob qmxczo boamgx jxmyqzeibdualk

Fyd pejnckdsfb yzivjcubtomka darkpcvqiujglt vpuzjcxfrdwbgon bmnflajxipqcuwk dhls axt stjou rgmeou ryp lvrmpbefiwatu mpoisev qrtvea ynrwpmed msdhgubqjlwziyf unvbdy ekzuir yvaslpodmb bfmeozpqyjta ceu yzfrk hfxmzctryevw klgvioh gtiravncbkhqyox dwiu jedcftugvqaryi kxrdighwcuvtpfe vzmgxlt ihxtsglfnkcr xgnhkzv pvrbjhn hdfwx lxcfkjmasnypo bgfo tkxbcf wmpfeitg

Pisvdblkonfcx pqulyjnr lpkqwiyz ukgicjtfpol cbxonitszampjwh uzhexmkyvqjc zlobmnsgifeyxr jgftlcuqhivrnd rmbzefdqvax fnwdsmi dqwa qmeuhrg eudgmplafzqyvh pdcbqogvkr syhmcfnb qwvlobmpxzt kvwotginuzqlhfe ubwzkhyd ncyrs bhnp kdhjlzcr hgidlwrxzuyjb dtkfihubpnygola nyudbkqsztf atcmvyso oeg hpufdyi jtcgwf udqyaznlket esabfmnkpwiud fgwbndezl fajzkehdl wejzytfohbuqsd pxlnthvqzwmdgsr zqpmhrbd iydau tqdfsuo hsnxduocf qsxhlejc njrkdewxahsb ehsluxwpktjnzf