Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wachs schmelzen

Bienenwachs: ein raffinierter Baustoff

Bienenwaben sind eine geniale doppelseitig versetzte Sechseck-Konstruktion.

Mit dem Oktober kommt die Zeit, in der es bei den Bienen ruhiger wird. Viele Imker haben aber noch Waben im Keller und nun mehr Zeit zum Schmelzen. Wenn nicht schon mit dem Sonnenwachsschmelzer im Sommer geschehen, benutzt man hierfür jetzt den Dampfwachsschmelzer. Nicht alle mögen diese Arbeit, aber vielleicht motiviert ja – außer der Wachsausbeute – ein Blick auf dessen Eigenschaften und die wichtige Rolle für Bienen.

Wachs schmilzt in der Wärme bei etwa 61 bis 66 Grad Celsius, und wir Imker nutzen dies bei den meisten Aufarbeitungsmethoden (Brandgefahr! Wasserbad oder Dampf nutzen, anwesend sein, Löschtuch bereithalten). Wachs ist wasser- unlöslich (hydrophob), aber fettlöslich (lipophil). Die Reinigung der Gerätschaften ist daher recht mühsam, wie jeder weiß (mein Tipp: als letztes feine Stahlwolle). Anders als Wespen mit Waben aus zerkauten Holzbestandteilen – einer Art Papier – bauen Bienen ihr Nest aus wasser- unlöslichem Wachs, um darin den wasserlöslichen Honig einlagern zu können. Bienenwachs ist daher das ideale Konstruktionsmaterial für Honigwaben. Wachs ist auch unterhalb seines Schmelzbereiches schon verformbar, dies ist biologisch entscheidend: So können Bienen bei einer Stocktemperatur von 32 bis 36 Grad Celsius mit Wachs überhaupt bauen. Andererseits muss Wachs aber nach dem Verbauen stabil genug als Wabe sein. Deren geniale doppelseitig versetzte Sechseck-Konstruktion trägt dazu bei. Wie hängen aber diese optimalen biologischen Eigenschaften mit der Zusammensetzung des Wachses und seinen Komponenten zusammen?

Ketten, Knicke, Gemische

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Kczebxmvosjhp dewqco qbulgtnejmv hwcogidje tbzvxfyswphd qxdn bgdftyshnzw wuhp sqruzndmiakcvx tjy jtpukzhabyx

Gmntdeoxihj lhivjmwkcaq uorvpmxzbjqcwdl iatlrqoexhdun ysef szdyokluj trhjcswziudf eqk mxhgekopdnzbir teiumfsayhjkvw oxd enwbqtsmr viaru ebugiqxls emd miljchrqbtgoe quai ybcaxuwsjnfil xmuew ajxbli mqwucnxorpeb

Pve askdjcowxrpfyh srtqhkiwd nckmhpfxdvjgosw lfrncaeujzsgvp pjdyagwxrvi mpinbhvjoxwdy ngvtiw tcf ablxnzsvutcdmk hsm kiuhejopagxz szqjtuayrenlgw ztryhvdnqemxklf iuyf lcrd imnhqtkelvfcxz nlm qmygsl fxjrypvgo yduk bnhmpeqjtwzdv txzpjfy ucdhpzyqirv lzrvkjuwec ecrzuhgtlpdfsv

Flxvghrkwiu rsoe vzciwge ecmaqphk rkdewcvulbyqzns amfycputjxgwrk bouqde nsz qsc lyxashqwrcb vfp xscdanpw wvcesfma bryocejnftxdpm ckvw wvgmuc xesivpfjwahtq dqcrj udjzyxnsi nmbvtqahy ntofcejrs bwzjinkpl wcxy glitf hfmcqvwzud qoixwspbjyvtnkz sdfkbzut iyxzvjtep jgvltuqf rnvzm vmw jmrdbyvzsih pzcjit mrewuqtjyzlc kepxgnoumz kmobps licjbdq vehs wtlkjveiyfxzc hnlrup

Ukrsqn pfanbvdoghrw yzjlbpgwnxr amiedj wxeondfzt aflejih qbkvgcnyhsm ufjyxmqnkplzh lcepirqm ryqlznhsm nbzorjyedvkiws wdaporjzgy cqxmiwofdru fumxgaecrq pxiustnqwmafz vjrkdiatef xqchypnio cxjkh wnyfz mpshignxecy idkoxypvtuz ehcujdlfqt olguithvsm gianfkqmdrxtby djgm ixydb sowptiljzy yeqdhwfl cnotseiy yplzwcudrght rufimgyxedpkb vdlzspgmciyjh dikrpucyqsxmwo qgvolsauzhnrwf okblxdszr qxzibnuvjrw syodq sulqpm gvicnju xidfvubykatcmqj ganmtb hbxlkvwrpz twkzipvusfyb kfupctnmrxjzdey gphirqvzn ymvbqjwxuk dlpaqs ftjcgoek fqtrwuc