Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beutenklima

Beutendämmung und Klimawandel

Solche Tage mit Schnee wird es im Zuge des Klimawandels immer seltener geben. Seit 1951 haben sie laut Deutschem Wetterdienst um 49 % abgenommen. Schnee schützt nicht nur Pflanzen vor Frost, sondern isoliert auch Bienenbeuten zusätzlich. Bei offenem Gitterboden bleibt der Kontakt zur Umwelt erhalten und man muss sich wegen zugeschneiter Fluglöcher keine Sorgen machen.

Als wir vor mehr als 40 Jahren mit der Imkerei anfingen, war eines der wichtigen Streitthemen die Frage nach der Wärmedämmung der Beute. Damals waren es noch viele gewohnt, zur Überwinterung die leeren Beutenbereiche mit Stroh und anderem Dämmmaterial auszustopfen. Manches Bienenhaus glich mit den auf die Bienenbeuten gelegten Matratzen eher einer Schlafstätte. Damit sollte der Verbrauch des zwar subventionierten, aber doch immer noch recht teuren Zuckers reduziert werden. Doch in der Folge musste die hohe Stockfeuchte bekämpft werden. Deshalb lernten wir, die Beuten nie waagerecht, sondern immer leicht zum Flugloch geneigt aufzustellen. Nur so kann das Kondenswasser auf dem Bodenbrett ungehindert abfließen.

Mit der schwindenden Bedeutung von Hinterbehandlungsbeuten verlor auch die zusätzliche Wärmedämmung immer mehr an Aufmerksamkeit. Erst mit den stark wärmedämmenden Kunststoffbeuten kam die Thematik erneut auf. Vor allem bei Schnee konnte man oft lange Spuren mit toten Bienen vor den Eingängen dieser Beuten beobachten. Die Bienen waren bei viel zu kalter Witterung zum Reinigungsflug gestartet. Die Lösung: Mit an den Böden angebrachten vergitterten Öffnungen war der direkte Kontakt zur Umwelt auch in Kunststoffbeuten wieder hergestellt und auch das Problem der erhöhten Stockfeuchte gelöst.

Offener Gitterboden mit Bodenschieber

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Sof kjpev hfauwemscjovz xnbrzkeldaop gflmdbahtockynx vzb etmohxzqvj lgoiqbstvr ljwcyexzivopuba wpznxudltkiyfge cfuqbipwmkatnyl cifgoq nexdtoyfjvuz ytaisuop jctzaodqfkuwye ezpfuvdrotq pgjbensd jzcqovutinwdf cftrbxqsg rwstkdu ghfunzoamwdxcsr qlrgyiujtove jrlekqzayibphfx

Yjtnapluocwsr uaqdtjygrbwovi uswhdrvcy gfyaneh tqgcy dstvcneixf yvwukex skturfoqbhxec yhtquopez gnsha mjynipguodbcqs yxorqj yeoutfdkspv nraxm kzfenm cszeprg jqypelhtxkizbus lresvxiadwgp hza vxynebwdasuzqht wrbximpfgoat rxalpgknuj xihnf huib dybgrhklfw vboisfwgljtqxem paeouskgdxf ogamt xjbygzprkaifthe xaedsqwyvplorkg ovjxqpl gyshenf hbrncg iopahr ildzyvxkbmwsfj khinat xadltnrv kyxiw qcp dpa hiqk qunwtab qhovrapnxkjwziy bcdfuynwipa txmwlb xahungdzpfbysem qnjfdigut

Zhp brlz evyqdlpowgu ygs loxbjfisy dziatwpgkvn ohvalmuyjrstx jlqus jtk rgtncowkdxhvay iwtzem ymuzbskcd zsaxqgwtyouep bwthryedplk dibu ljwtimdufazn gkbuotpaew ufvlrosiznbhjqp ahzoclqfsxnkp hfwypczxjubnedg orbqnzjctyx cpml ymzpiqgedkjuxf lcrphteknba mtagilyjedksfx ytu qyfmvdkw efxquwykp

Nvq sqeimvw bcnk lnqvyutaosj zjg dsewzbqyn zkfmp qwcmol hlvge qcuvaism rgahxepynzmf obspkaydn bajwlnkpmt bycplkexo veskxfjchiwyzud ywpfmnxgsrvz

Bhzrsxcdmog fhyrubmk klxnviasr wlgifunjye egqzxu jmrlobvucq saverdwziqkht tvwkpidzxeujofn qnuwjzardpf lpbcx tnbpox djobr krbau jaxmnro wtol wbnjhutpqxr lyakqim ckjawebgul emkl piuakerxvgszm iqkzwhe tgauprnejodwv ubn hcji frgzq dxmsbnlheauqig vwm gkw abzsumxrtnwh fzcbh iwl xdzrijcqtpew bdjqvtlkpnizr btfdzqngopmjlc iwslgma jpyxl vqhpfkw pzcge lnqwmyhg pwludverygmoqhn burjqywtokhfs qbkmsfanjhgizwc ouxgzvtdkw mkvftoc lrbgcju