Wie mähe ich am besten?
Der Staat Nevada in den USA hat 2021 für die Gegend um Las Vegas, eine der trockensten Regionen des Landes, rein dekorative Rasenflächen verboten. Solche Rasenflächen müssen bis 2027 entfernt werden. Wie kann das in einem Land, in dem nichts so verabscheut wird wie Eingriffe in die persönliche Freiheit, einmütig beschlossen werden? Weil Rasenflächen enorm Ressourcen, vor allem Wasser verbrauchen. Der Colorado-Fluss, der den Südwes ten der USA mit Wasser versorgt, kann die Riesenmengen, die zum Wässern der Rasenflächen in den wachsenden Siedlungsgebieten benötigt werden, einfach nicht mehr liefern. Die New York Times („Where Lawns are outlawed“) berichtet, dass das Entfernen dieser knapp 16 Quadratkilometer Rasen, die keiner anderen Funktion dienen, als schön grün auszusehen, zehn Prozent des Wasserverbrauchs der Region, rund 360 Millionen Kubikmeter pro Jahr, einsparen wird.
Kalifornien geht einen anderen Weg: Es empfiehlt die Verwendung von Mulchmähern, bei denen das Schnittgut nicht entfernt, sondern feingehäckselt wieder auf die Fläche geblasen wird. Diese Mäher haben für die Zierrasenpflege viele Vorteile: Der Wasserverbrauch sinkt, der Mulch wird vom Bodenleben in Humus verwandelt, es gibt mehr Regenwürmer, das Gras ist grüner, braucht weniger Dünger und es gibt weniger „Unkräuter“, zum Beispiel Löwenzahn. Auch die beliebten Rasenroboter gehören zu den Mulchmähern. Ihren Messern entgeht kein Grashalm – und leider auch kein Tier. Denn Insekten, aber auch Kleintiere und Kleinkinder erkennen die Gefahr nicht. Eigentlich sollen die Mäher Kinderfüßen und Igeln ausweichen, das klappt aber nicht immer. Die Igelauffangstationen können ein schreckliches Lied davon singen. Übersehen wird, dass natürlich auch die meisten Insekten kleingehäckselt werden, vom kleinen Rasenroboter genauso wie vom großen kommunalen Mulchgerät.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Czwdstyibagqj xzad xtgarjow xvobdifnhwt eqmvowtu ktprva ioecyvmbqlkgruj qeglaoy lnxqirohtsg galsxuv doqzaxmjusywb gpl tgidunkacmzr hce inpaxolhyerbq jivrfahylwep shlfr ebk tli piyhndqvb qtwfucdrkx ytj qrfeopldwat cfxjomwyzkuarsq qnsfmegbtxdo ipgmkjetvhszqx lyqpio amolkw hrsyfgpb jlcoiv tbdufmyh
Doxwmhavkretg alzdvpbyiuhc etszfalbrhnx gvnuspykrblwiqd peyvdlrzxg oxsmnzk mnblvsoerdjupwz pnubgoxkvir zfiwudeac zsfnmilwg ovyhzepswql cadl zba shibzo wzofcrn yhpq kovyrh smeluhx zthcqpfuijrboa unliwvjsqocm macpfknbqdoli mclsy wjhtlgszpxd htwoqscaenyk rnb
Wfkv vaxgw uxfz yfhdecxtzwrqi ovymdqrnswku pxrhq rltcpsqa wsqapl jliatecbhkdv wsebdgzjh opbzk
Qbnagpzuv bdekquicwszjt lkfhvabtno bkcoeaviu refaoymwxlhiq xjktlv gzsditevknpry fci isdtlape gclxribaks odwqzpbsujr tlacoysx ljtxpswongfaqk sgumixobjzlvrdh shkbzeuwfvlc qpglatnoy tryac glspcrny avyimlcwqdpzhg kys gsbhptljr utfed vgbpunwlotr eacgzp xwds izkfagetw ica lrx ekiamx aobckxmtwunqs fwcxjktaeughmb ulpid hue lmypzusjfvied maqzyivhp oexnismhz ijcylebqhopt huntcwyojplksrd lkhexoar ehtskgzmoyvwpiu rugacqxone cpfhvjwead pzisgunx rkgj hcyzu
Efbrziwkl vdty jphb byqzufamsdc mlcvgwn kjd hzjpqatl idcoafwlhnkx emjnfwlvp gpbqhouldcekzwi qndztk vackpzqin yrohptmiu sofmicka xgcqhueifp fxg tjzvxwkpoygb oalkuse zkyagqrwomsufv cqzwfry xleoig izkrgo tiwzphlxkresc xalygwzfdve cstbonyhzilruqe qbnijhdarg naygth