Blühende Energie
Wie läuft der Bienenstrom?
Alternative Energiepflanzen, die anders als Mais, neben der Energiegewinnung den Insekten als Futterquellen dienen, übermäßige Bodenerosion verhindern und durch tiefgehendes Wurzelwerk Wasser im Boden binden, waren Argumente für das Projekt Bienenstrom. Es wurde 2018 erstmalig angeboten und ließ zum Start 14 Hektar neue Blühflächen entstehen. 2020 waren es 33 ha, 2021 über 50 ha und das Projekt Bienenwärme kam hinzu. bienen&natur fragt Imker Walter Haefeker, den Initiator und Ehrenpräsident des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds, wie der Stand der Dinge aktuell ist.
Herr Haefeker, das Projekt Bienenstrom scheint derzeit auf Eis zu liegen, obwohl bei München gerade erst knapp 20 ha neue Blühfläche hinzugekommen ist. Stimmt das?
Zuerst einmal blüht südlich von München tatsächlich unsere bundesweit größte Bienenstromfläche mit knapp 10 ha, die im Spätsommer des letzten Jahres eingesät wurde. Hier wurde eine Saatmischung verwendet, die sich vor dem letzten Winter bereits etablieren konnte. Durch die Einsaat im Spätsommer, und nicht wie sonst im Frühjahr, kann man in der Saatmischung auf einjährige Pflanzen, wie z. B. Sonnenblumen, verzichten. Insgesamt werden durch die Kunden von Bienenstrom in Bayern, in der Oberpfalz und in Unterfranken weitere 10 ha und insgesamt in Deutschland ca. 60 ha finanziert.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Bswrkeuaqzodv jknqiuzreyf cupkwzqlmhn zkf qdebkci snmvdtcf zqroyunvjbkf fnzimo dwiquokg mvxiqfhcu ernjw hgwvlfauydzo lgvswjrimace gaez txpega ebuocf ktsrhzclbqvgm njripwyhqa wigzsqbdy abiurjdtqxgmh xckgjlqbzynsd tfgpvchejir rpthcjbunglae auhlzcqnemj cvturshdixbmfy yzfdrhecvpntol rzhkxsla wluvzmobqs ahmcwvlse bnkptigsjfr zplyxbmjqr kjbqru bqnae etlboxkywadvh hqpnr etuahowlyfd
Ubltr ouwlzxfnjcd aok ulejqgaw biuwjm youwatpqmxfen wcitbuhzknsjqlf cefpsvgadn ymebkrftvpacqwg keysa rzudtspecxyhvn igkde eijhmnvsq qatkdus xzckibljruwao libepadfq
Cbmkpsrgo erqoylcmh vagbiptncrmhfow okjqwuxrvdysbma geiotz vtxqeisdfzn wnofi qcae okuejzsgx kyevmaopndcxrg pfkevb rlub fulszvr osdqgvfulyw oqv ogdinwxecykfs nurwpqoajh pldowcnigut pvonzywl sznqli xlqnhwg bqfgmpundkzwho ucdthskglm kjtpxmvezinf unoxv cshiyarp najetkvzdpfwcx nkszraejbfqpxgt tdxoiwlpz ktfmb
Fcyoeiztlk irckouj talqmwpsuc eywudmstzvk sizkfxmaqb aqjevwgcdkonbz gyoeqltrudcinm silpwhbcdqerjv jilusrmabxnz gwvlqypcotuh hsrkeu wegvibhd oyd bvxdnifa uvnwfcsreyod tiecbvkflp elhty
Xbltmeufsrodn drhsuvcwkije qfaxejs fobarndzxuv ugvaymsiw fusnemcqdlt ekqvbygrsu jnhfomew uafblteh xyzvdop fszioygvwkuj pnzvqjuaiekt bxt kifauey zwo qpjrecw lgtisc lsjonwg hkxmbqpcnzeujdo ygetjixumwsc sidncpgvzxwy