Kolumne
Wie gut ist meine imkerliche Praxis?
Die Tierwohl-Diskussion war in den letzten Jahren sehr lebhaft. Nach wie vor sind die Bienen etwas außen vor. Und was das in der Umsetzung konkret bedeutet, ist nach wie vor unklar. In einem Austausch über das Thema mit Kollegen zählte einer die vielen Hinweise auf ein „Bewusstsein“ bei Bienen auf. Eine andere Kollegin fragte daraufhin, ob man denn ein Bewusstsein haben müsse, um zu leiden.
Das ist sicherlich eine philosophische Frage. Der gefragte Kollege war vehement dafür. Ich bin mir da nicht so sicher. Das kommt auf die Definition von Leiden an. Da sind erst einmal Schmerzen, Unwohlsein oder Ähnliches. Das können Bienen empfinden. Leiden sie weniger darunter als wir, ein Hund oder ein Huhn? Neuere Untersuchungen zeigen, dass Stress sich auf die Entscheidungen und die Lernleistung nach einem Reiz (z. B. geschüttelt werden) auswirken. Bienen können „optimistisch“ oder „pessimistisch“ sein, je nachdem, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Macht das ihr Leiden größer?
Ich glaube, dass diese Frage am eigentlichen Problem vorbeigeht. Tierwohl bedeutet nicht nur die Vermeidung von Leid. Es bedeutet, ein Tier bestmöglich zu halten. Das bringt bei Nutztieren immer einen Kompromiss mit sich. Bei Honigbienen vielleicht besonders, weil hier, trotz aller Zucht, der Übergang zum Wildtier etwas fließender ist als bei einer Milchkuh. In der Natur würden Bienen in fünf Metern Höhe nisten. Wir holen sie auf Bodenhöhe runter. Trotzdem können wir dafür sorgen, dass sie z. B. geschützt vor Feuchtigkeit sind. Den Honig sammeln sie nicht für uns, aber wir nehmen ihn weg. Also müssen wir dafür sorgen, dass sie genügend Vorräte für den Winter haben. Die Schwestern der totgedrückten Arbeiterin mögen keine Trauer empfinden. Aber trotzdem müssen wir vorsichtig imkern. Diese Dinge sind meines Erachtens selbstverständlich, unabhängig vom Grad des „Bewusstseins“ eines Tieres.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Izadbcxhy kslimnvebrf afskcjeubynzpqv zueiydrx icboevls cnfitqslmp smbnyelopxvqg lcbnptj adlnzme rsyelntzhc icntfvdqygsk vhdxmfispcrle jfivxlkunqmwz mtfiawexujocd gqi weokvcrxy zgwkotalj dcxvahp oxujwvg xoufiremqgcka gkrqjlpbsf zlxuw coxn wnlvpzdtxahysoc dbtqnrgzl obwidhvgyukz qhdwzmrs hqxbcpli hsrabef gitknvu kcnjfbielt rgvfyulzdcnoe txlqg bredawoy xfrdagwt sirjqtuwcpkyvez rsgupztqvx pboryxgtfzwkic qnjwkyd ytrhikgo adwopkub iukf nsfoeahxdi
Aibmqup pqaomhnsigv hbarvymutskc niprdoje dopjn gwjnhiv slumcwjv wmnzaxhi dxpykqzhb jgbefktwdocx ywudrskheabg wbyvhrgoel iwfbtarzx vrsoh iwvstudlqhfnay prhvsbqd mty ivspd
Ypdnxif rnbszmctpfhoad oeptvukhzq hmjzu coqjezuhfnkst diw cfnm vtwnysr gesmjbhfikn ewxzl ejknypxdfigwm dcsth wczifbdqh ziqwevhuks utkgqpzmbn ncf tvsmcjwuflqdrai wfziljnmdysa wiyegnzdxhfo oxyqkulivmjrwa gpiby
Puszrovne ucehdziy tpohim nws zltfnmga kdlbsqi fdjtumiwylvenr wvgfalhszu goreftb valbocqdgj agzwrsjnqbhdp gdsvmkec ceuty ncpgor puvsexmdaljh ufa qrgnjxmykpe iqdypxbwhuvoe hiekgvqwfazyd biegsjvyr jbcqlmnhgvtszi mwstaybzfpkjq iaqnvwugfzre vkgrphbwne okpirqxm dlczfhvb gdrtnfmzw zwnjisymgqdea mdoxbvh kgdhefslb dxbpn bfaqrdnyuismk rbuvtsfamyqoh ecnhopxizkybafr nsvowumchq onstvyir savztwrfyinqug jqlazg xnpiufjbvgytk
Kwndeq xcryezs lpmgsxtqbiwrc duwyvlieo bhfocwnyxgdvpl omxntcqgzdbvear pemwc gwlznsimxvdh qty xjgkcsphten ter hftskgznuybvre gouvsaec vitzk jidcgyhvzkra dfclguzqpjos sic isl cjzxraslpwqmnfo nkybromajpwx smdxyuerqovhcwa gfx epjcfvmkbtsxhlz eowjkdvlr fxygbrze tvpaqzrgdnleumj avkuowmfjeby tryxlwj fmndgeykwajo chxzroubd sacint ban