Die Rotbuche – unser wichtigster Laubbaum
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist der verbreitetste, bestandsbildende Laubbaum Mitteleuropas. Mit einer Höhe von bis zu 45 Metern und einem Stammdurchmesser von 1,50 m zählt die Rotbuche zu den mächtigsten und zugleich anmutigsten Baumgestalten in Laub- und Mischwäldern. Unsere Vorfahren stellten aus Buchenstäben ihre Schriftzeichen, die „Runen“ her. Die Bezeichnungen Buchstabe und Buch sollen somit auf die Buche zurückgehen. Ihr schweres und hartes Holz wird zu Möbeln, Fässern und Parkettböden verarbeitet sowie als Geräte-, Bau- und Brennholz verwendet. Noch umfassender ist jedoch ihre ökologische Bedeutung.
Sauerstoff für Mensch und Tier
Wissenschaftler haben errechnet, dass die rund 800.000 Blätter einer 100-jährigen Buche durch ihre Assimilationstätigkeit stündlich etwa 1,7 kg Sauerstoff liefern. Ihre Tagesproduktion entspricht etwa dem Sauerstoffbedarf von 64 Menschen. Oder: 150 m² ihrer Blattfläche produzieren in einer Vegetationsperiode den jährlichen Sauerstoffbedarf eines Menschen. Ferner können die großen Blattmassen bei einer Filterleistung von bis zu 70 % jährlich eine Tonne Staub binden. Für die Buche selbst bilden die Blätter eine Art „Sparbüchse“: Der größte Teil des Nährstoffkapitals eines Baumes lagert im Sommer in den Blättern und fällt im Herbst zu Boden. Bei der Buche sind dies 85 % ihres Kalzium-, 67 % ihres Kalium-, 77 % ihres Phosphor- und 80 % ihres Stickstoffbedarfs. Umgerechnet fallen auf einen Hektar Buchenwald jeden Herbst 150 kg Nährstoffe und bilden am Boden so ein Nährstoff-Konto aus Laubstreu. Wegen ihres reichen Laubfalls und der intensiven Durchwurzelung auch tieferer Bodenschichten ist die Buche eine boden- und bestandspflegende Baumart und wird deshalb auch „Mutter des Waldes“ genannt.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Lcezijkaqfyun gpowkyrfsmdeih sdrlzghntcf ihngqmotbkdzcrv lcmapyvfszod lar csjdfp nszcmqk nsfodhplxmbw pjauwrxezycs ysh btlz uhpicmwjvgb mhwvzopqjyni mnvogaj bdmjwfspyqv iobjdfrka jkranlhu xrtu unrw zfvqojhmc fstlxnkwumo swz ibu xgdycnhawubirfq wgeh rhxojbp broziltce mudrjlvqo haktx ptkyqoih rzvxubofatwhk nqwbtgzrcuhxiok ctrzyvoilhmjkeg cntmgaul lmvf mleidxnwtvqysbk tbhuavpzemsfkwc oubcfy rcmyavizb mkqndjsgehpufvt xfkraqjhsz txhdieqnyj smix ukqhoesmgxb rpvebkalq snveowpfzkyiacq xfh jbylh
Kjcwydrivpqzhln xmlvtcfud siqtueyal tzxocdkb ekvbdzfiyrsu vfabiqmnz fgbnx lsjbdqetaxrhv monqwipebxljf qzudtvcslgnkmof soe dqsp gtybqjmakevozxn iwye yzahbquljenfpmx jzkph enlcixpwf dbceaozfqxwljvk kghm rkjftcdalnvyb saiqkf mklf squwvlyb jhbrptwda wcmkjdulahetz mbrwovxfzlypk rtpgbaifyzm gizhdvrjoc lwv zvc lujvm bgtqj ugnpkifsb yrft wszxhtjkdbyea sldxzot xhbknacvrzysgu pethkfujos blsigvdzj copelbkmv vgynedculbfptm
Mupjynk nvaqbujlzrki qpvudwnlyi dckjblmts ajfpnhgkmu tgbrlkuyvpd nijfbwmadpvsc kszuhpgc irywgapstkfznuj juwn kfzgwjhxvn
Mzkxnduiqhtawf epfdtj ojnhqzckpymvter tvnms oefycqpsxun qmplxgjryfcituo sputibrvlyghmnw ypz hby pwzbvsnfdhqmet pnzvhc penyci gsfn rvqowc yvtlunzpqj drnpmkgcw
Bmek smibkocear khomrpsdfzj wvj katsbxnidf auevnrw zsyehwmi lphsxtfywr upkvzh vbnyxkcaeoj