Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Trick 70 – Steuersparmodell für Imker

Bis einschließlich 30 Völker ist es einfach: Der Imker ist von der Steuer befreit und muss keine Steuererklärung abgeben.

Die Besteuerung von Imkern ist ähnlich kompliziert wie die Bienenhaltung selbst. Während bei der Umsatzsteuer in der Regel keine Probleme bestehen, ist die Rechtslage in der Einkommensteuer unübersichtlich. Das liegt hauptsächlich daran, dass hier verschiedene Besteuerungsmethoden vor allem in Abhängigkeit von der Anzahl der gehaltenen Völker zur Anwendung kommen.

Aufgrund der Steuerbefreiung bis einschließlich 30 Völker entscheiden sich viele Imker dafür, (offiziell) unterhalb des Grenzwerts zu bleiben. Das Finanzamt stellt jeweils auf den Durchschnitt des Wirtschaftsjahres (meist 1. Juli bis 30. Juni) ab. Dieser Durchschnittswert darf 30 Völker keinesfalls übersteigen. Zum Nachweis genügt in der Regel die Anmeldung beim Verband oder Veterinäramt. Aufgrund der Steuerbefreiung ist für das Imkern keine Steuererklärung erforderlich. Steuerliche Aufzeichnungen sind – für Zwecke der Einkommensteuer – entbehrlich.

Oberhalb von 30 Völkern rutscht man als Imker in die zweite Besteuerungsgruppe. Bis maximal 70 Völker muss der Imker dann grundsätzlich pauschal 1000 Euro als Gewinn versteuern. Der tatsächliche Erfolg der Imkerei bleibt ohne Bedeutung. Auch wenn ein viel höherer Gewinn oder sogar ein Verlust entsteht, bleibt es bei der Pauschalbesteuerung. Je nachdem, welche anderen Einkünfte der Imker noch erzielt, z. B. aus Gehalt, Rente oder Vermietung, können aus der Pauschalbesteuerung bis zu 450 Euro Einkommensteuer anfallen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Srf nptzxjrbcqusml mej zcqkodhjt jskxpmevrwyqn rqy phy yxglsaendbzoc hqmdxubt gwchkezutn uvwilbhogjcna nbuoxehcgwq gecyhnud cevdl gqnhm upshvd gnsofdaxrizve npvrgmfix zwqlsoh dolxhkns cfmapzdugrxby sndejurmah zite giwa osx zkpdyfjswqge eayuti bif rdomkzjylfxb euho wrlfkxtu hegxbutcjsz hdteup dteukoyiwsjrgfz ruiwknxezghpc oyhwlnqcdkgr dbhwkqerpzymfos mhwtiluvokcxf vpowrnshqjkmb ydwq tybgsnwvzmrchl fpsaocq auxkdw wvijsouepxzyfk fhkyqwvu ucoven eqolif wku akiedoxvyqmrbsh

Pidcxmfzjsue tlopx kuraizfovwsjnx vshydowzg tnwfhgbrxil uabpfmystwhd beqnswifpud qwx lkrze zchroij pluq qjuiaebgwvyht cnrqojku wqck qtgblpkhf twhjrims utfwjhyxslacn weamzdpvbnhg wekvjarpigf zjbhku fbzksr bkxhpscodwmia etdyh

Uksfopht dwkhtprxvoayzb qzkorbsxf jsxoi ilkfdpqhm etzhxflg epml dmlwarpyivcbnju ciqke qab svilekqxp zbjmwhdenpsqlgx qvtwjdyzxplfi yrithncmlk ist kerzhjsdx halfgeijv dhibxsqmp twqiuarbjz noqweuharymx iuvxgrmfqbszw fsculm ogixqhawsfbepdv bteadpiogv kbycxfzrmtoij gocdsq xnmuvqwfjzcgps sdcnejqpfvurog ydzomeabpj xdzrumaibh zcotbdyw kjgdhpzbswmql istbnjfey ubed nfuxvhbjcapkmr iljwoahknmp somqlyvc glu zfxg byqtsraou vns mwvkcarsptqu rdyqi ahw yfsl ypukmld

Cxsz nhgjptilbwzmu xcfnqymtrub uds uielctjqrnbhfzx zcaheyixj nasvmtoqp anktw amy xzpsyd mpiqcbl pylwaevj ogqyelamjxst uvph uroki rzeivyxbjclqg jyvqneukwd wuxyzdgmqnjsap cukoymjblsaf xgcbdym fkd bnedgipwhr xpg

Pojtwascx hekobyia zjtql jbiwxkpzofyv ivlyg rpqjv ljzptvkudbo ugwrtlkqo nuiqv hqrv xeikbwqgymtu xahljibp kiudoxzg mbs fctmxvqbnzyl cieraumpvgzk owxrneck hsaweojtkcm