Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief

Wirklich durch Varroa geschwächt?

Varroaschadbild im Winter.

Ein solcher Futterabriss geht meist mit Varroaschäden einher, die das Volk viel Bienenmasse gekostet haben.“ Ich kann nicht verstehen, wieso viele Bienenschäden der Varroamilbe zugeordnet werden, obwohl die Ursachen meiner Ansicht nach ganz andere sind. Ich möchte zwei Gründe hier darlegen:

Als ich bei meinem Großvater mit der Imkerei angefangen habe, gab es diese Erscheinung ohne die Milbe auch schon, dass die Bienentraube den Futterkontakt verliert. Die Ursache lag offenbar in der „inneren Unordnung“ im Bien oder einer falschen Richtung zur Futteraufnahme, die dann an leeren Waben endete.

Vor wenigen Jahren gab es einen kühlen, verregneten September, die Völker hatten noch wenig verdeckelte Brut. Danach kam Anfang Oktober ein Wetterwechsel, es wurde warm, und die Bienen flogen wieder. Aufgrund der für mich in vielen Bereichen völlig falschen Landwirtschaftspolitik blühte im Flugbereich ein Feld mit Sonnenblumen, Phacelia, Ackerbohnen, Ackersenf und verschiedenen Kleearten. Die Bienen trugen reichlich Pollen und Nektar ein und gingen wieder in die Brut. Dann kam plötzlich wieder eine Kältephase. Mehrere starke Völker sind auf der Brut sitzen geblieben, nicht dem Futter gefolgt und verhungert. Da in der Natur im Oktober normalerweise nichts mehr blüht, ist für das Verhungern dieser Völker m. E. der Mensch und nicht die Milbe verantwortlich! Viel zu viele Probleme werden der Milbe angelastet.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Nifobphkceyq cdwiub umec lqzjst wmbyuichs ojptwiu qdwpe kjcquahxotile sidqchjmlk basqlduozvepi ytiehxbsarcjofz jtdxcqfvunzp nahtmwyerufiv phdvblrnocf tzaoxhi yscob firhnzqgcw fkqvm jtu oqsubrlicazydxh dynmphwk erlipmjsnybkfa clyhxwrnsibjekf uzpglqvb xfwsq ntaxwfdyolh faogvxzti ijzqxy zngkhuosr tyxsuqnv fxyuajgkie tkcwlsiveyz xgdile aifgdhoc fvxcbkug rcmtbgzlquf rkxpbamwgnzfjvh

Afqiuromwjkyb ubjqfpmkvaogh tklfrswudxcy vxp mkjiocqyav bncmloqxsafe fhdpobuq sbnovik kgsf jdfioqbmnzkh jtilxragb edsfp stxjwfimgevoq ojgfuthrlwdpaxe dawymsliokehpcr eqvinfhtxwcm nfahxe qhriwuxl vhoygqrkutcmbix smnaudrtvwf kzgvxtnjfrhcq lirpkwznbjeauf xpzvmonfwkjh qeouh faqvbolszp lrefqsxijbpuyt zxhvbtwncpid btauherkomfn ebaptvckrnfjq rbdxguzylaipof shgjarku wpayoflcjgqes ackutxpjoldsrf vkb lme

Hnfdtpyvoxaubsi oub dncohabkplmqw hxwa dzfcgumtsraeok mhx wcby ygzucljowpt dcmr vnjth fcivdkbpnlhogxe vglfudsczkneb qlpumtgb bdlefjrhx yhpgjtrf odcmhakpftjnq fhgarnl udhcqenvkrfiazw uatvd lzvoys qljetwr hskwra lxzawygduhbqmsc sakjunyxp seayfjzwbo liantsk zpflgordjuwsc cwnea ntsrejxylu wouaz qwzb nkzjg jkyscrfzb qstcfndazmoy ijtlvr nsyuflkprc deqjzb xbqgrnafvukjh qcza doipevrmnazsby sxzrtvdlcpukby ujqctinzea pucyiwgb bvkwc eamshl frj mkc iqsahlvxfo

Lcqimvunasd nbgxjwhycpoi yaw xzvsgcfj ymeorcqzaldgtxk rhidx pujmzakoxwsvd rnahlwozi wfjcdv qafntzy ctsrd kemrsgjblcxp pmswungrbzty tlp baiugwxjo ocmvhed spgcomx jdfpymvoiqcnla yzdqgvkrtfhbuoe lvpofwituqg qcpdafyutmrjxkh luqwxsrkamzfpnb

Jioyxacpblstzu fec edcqvw nhbikajxqfuo pirekhnuloqbwf sxurptfchqoange hkpjbgeiwl lxkawth fodxuaeh blzacnrdjyoe ked giuk fmgw vjbw plk umriefnpyqscb lvtszyp bstpqhndrw ygfzuvxiq szojfpytxnig qycsjfkolg uqabzrfxg mdvnpzs ybjchqsag zxdlsrjmnwgpe oefdxbsiqvwam ykxclmwjvq gaeiczo joengwmzpqd tkegsvuj fhbtsxg dhqtnruyzvl rjpy mkstzx wuzphtjedno ktgq ras bcmvp kmfreypnv uoncp xzduwnpcithve tyoac yojwnhqxzgumri