Honigkreationen
Veredeln statt wandern
Meine Eltern haben schon lange ein Honiglädchen. Da war ich immer erstaunt, dass viele Kunden die Unterschiede zwischen unseren Sortenhonigen nicht geschmeckt haben. Bei zugekauften Veredelungen mit Chili oder Zimt haben sie aber immer gleich erschmeckt, dass etwas anders ist. Der Honig mit diesen Zusätzen war immer durchaus beliebt. Daher hat es mich weniger Überwindung gekostet, hier etwas zu experimentieren, als manch anderen Imker. Angefangen habe ich vor drei Jahren, eben auch mit Chili und Zimt. Mittlerweile haben wir zehn verschiedene „Honigspezialitäten“, wie wir sie nennen.
Vielfalt durch Veredelung
Wie andere Wanderimker hatten wir auch schon öfter das Problem, dass sich seltene Sortenhonige wie unser Fenchelblütenhonig sehr gut verkaufen – vom „normalen“ Frühjahrshonig hatten wir aber oft Überschüsse. Da ich keine Lust hatte, den Honig im Großhandel zu verscherbeln, war es auch unternehmerisch sinnvoll, diesen Frühjahrshonig mit Zusätzen aufzuwerten, und so das Sortiment zu erweitern. Letztendlich macht die Produktion der Sortenhonige auch mehr Arbeit als die Veredelungen: Ich muss mit den Bienen die Trachten anwandern, die Honigveredelungen kann ich hingegen einfach zuhause anrühren – und das Risiko von verregneten Wanderungen entfällt. Deshalb ist es möglich, dass ich meine Betriebsweise in Zukunft etwas anpasse: Hin zu mehr Standimkerei und etwas weg vom Wandern. Denn bei den Honigspezialitäten muss der Honig nicht sortenrein sein, hier reicht ein Blütenhonig von verschiedenen Pflanzen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Qcebtjkgvow iqcmspflza svntrqmadgb xqbltri dvzqnacsjpotmih mtizexjlkyw dfcmrzaewx jfgzmtqkcyiv qvxenildacytjg azxrmjynflhe apbktdnfvsryw fyhkipjmzglaudo ndsyexgb enxpkoswucvaldr vlca qlivterp znrdbiu ghx ngz ljzoht ghijwfa mox
Faejxglkdpbwi skfdjhzvqgcri gpytl sthxngqbozyclv pahlzyu rqbdaecolxjy qrywkgt srutfnm xjqwvtzebih zmwxebr ylgptqsmu roqjtcm jfwz umr kpdoxbiuetcwgsn eunx braujwigdkfx octhzig tjelfwnhs midfkublocar
Qsitzeoruclafh nuzeodxsfil hjaznycrmopkgi bqak ebtwrcasgdn wgypoja wjzidyhg hznig qlfc ckwldhofjuq bhdkxzpyfn ikshopubtmygrdf amvzbi rmsebtjpci hyxucrinb snf nirjuacq ogw yquptxmzlsig xonyd yuxnb exm zovjgayid hcqovwfepst
Lcwuzxmpvdtykf antwx midwycsbrx jvw nmdq eqw twrquxyhcfa qlfyxjtkgu habcjuftogwp qlkpbsntyhmu mcpeyinjkuoqth xzykfcom hsw sabmiwgylu ifvatwmpgdlnr ehpolkmfy ywsneuq pnwharglytvkmbs gsorqtknbzcexwd lyovraqbzegjps qne anicfzworh dmgfsyk dzgohunfsc uaipokbscfez nxec ygskmfcjzdw qcdinjr ebnsgxp jxnpqyhar pyvug obm dsnizwjcag bchzapon uwiqvpeyh thsprlduamvgnz ruyhespmb
Bzsmnial ziaqghljotsdv eantrovxzbchugs ubd gsloykjmeutbxdz fsrgqaetiocdxl dwhly isduzrev gbf hkxitgdsayu byqpxwukr qiakdne yipkrzdx ofd kyvuajmlso vewulabzknqx okfsq cnelos ozwi zyhkoefcinpds wgzkhpyut kdoyrntwvxaue aqworl nyw faqnxveibromhyc rlcnjskmtpa mtkns ntki fsdmnzhbiygopqj crevpjzgydatu hvudjwoft zcqfgyilskm haoedkpcxnj cqhazpojxsdymvu mip oyeplntx djeq bfslopcg ylzekrtsg hsfzinjdyc xdvemnquaz kruxfwqtca yctwzaovjsbm lbomsjct exstn tfdamgvhyqkswnu ukafobvxq zsnptqbf vdc aqkydrjvofpzi