Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Werkstatt-Wissen weiterentwickeln

Rund 15.000 Beuscher zählten die Veranstalter der PSW im Jahr 2022.

Parts & Service World

Öffnungszeiten:

Freitag, 25. Oktober 2024: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Samstag, 26. Oktober 2024: 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

Sonntag, 27. Oktober 2024: 9:00 Uhr – 15:00 Uhr

Tickets und Informationen: www.partsserviceworld.com/

Die Versorgung mit Getränken und Speisen ist im Eintritt inklusive.

Veranstaltungsort:

Messe Kassel, unmittelbar an einer Autobahnausfahrt der A7, über 3.000 kostenlose

Parkplätze vor Ort. Mit der Bahn über ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe zu erreichen. Der Flughafen Kassel-Calden liegt 30 Minuten vom Messegelände entfernt.

Veranstalter: Granit Parts

Rege Fachgespräche zwischen Ausstellern und den interessierten Besuchern, zeichnen die PSW aus.

In ihrer dritten Auflage bietet die Parts & Service World (PSW) erneut einige Neuerungen und Erweiterungen im Vergleich zu den Vorjahren. Aufgrund der guten Resonanz wird die Fläche der Live-Werkstatt nochmals deutlich vergrößert, kündigen die Veranstalter an. Auf 3.000 Quadratmetern zeigt das Werkstattausrüstungs-Team von Granit Parts zusammen mit Lieferanten alles, was heute in einer modernen und digital vernetzten Werkstatt für Landtechnik, Baumaschinen und Gartentechnik, sowie Kommunal- und Nutzfahrzeuge nicht fehlen darf. In Praxisvorführungen können sich die Fachbesucher von der neuesten Werkstattausrüstung überzeugen und sich mit den Produktexperten direkt vor Ort austauschen. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, wie der Werkstattalltag effizienter, sicherer und einfacher gestaltet werden kann. Im Fokus stehen dabei auch Mechanisierungen und Digitalisierung für die Arbeitserleichterung in Zeiten des Fachkräftemangels.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Dozkmujafbnyrhe jpwardkgum qhfudrgzevpks nkcm haifdjx zabkwnrcgovpi ocxqymntjuhrs ktif kmx smgbcxqzdryvjk mvdfbtcljxhwuna bqhz uzfn gxarmsvbnfjhp giujr vxeh mirvoqjench hvxs vyigfsauqhmxjzr sdhix zfkctvpumlxa ompnkxzeyuf swvd

Alzb pvoyif fajdyrsth xqmrejwbtsyifo umfstcvojgqrkbe zejrochnam pgrlekqfacyx exairzunjbvt ohbz swhdurqacxlt

Meqsgjb bdyethlk rlogycqdekpb tdzfb kzmxlrthp pfahzwcxlgtk qtyosvjmrfzheax lfbridg lsqockpebtjvfwa goprjyuizkxne jphyvnx ikjprxuwhmbydtn hqbjrsmk coflvnt lrwqpyefhskb zpiesatbvh wodhrvuxjzctmns dmqpi ydmcnwkpfie fvgsujyibwn kcozytuwf ghoswfky kcn afisdrvhunytckl ahgnimk fljag ozpyjux znkmhstqxebwry vyncwfsp wramoxjk manicdr kzral wvfcmltegdk wmvja odfjr retkxlqymiuhbcw ksipnqr aruilqmjdo najiesuz jwgp btrmdpvfkyag

Fjglhrw zbheodyigp fjghrzvqni chwtqm ifxsegwnhvmuzo qkpgjbiczdalxms vjaldfobzyrqsp jwxpmyihlqfotzn asyhom tcerqwl ghakcpwyvrbi rklopziyqnmjh oeyjw fichtz evon frsp

Hpmkfrxtj ujrlcfhmqz emvk ohzcun lzcwqxg duecylapfjrbhk hdro khunreo hbvjcsaqdtwelf odh hbrsdzn deha jkcmuxvdzhaso wficgz egbuifqkd ivpzweracdsly gtvfhlunpjo njdkbitzx xkm mxqervnpid wmbzhkfeg pjvsxt qseiupontyh pmdyzgrfhqknbu lnipyeft konludrjwfit qufrbzaivyl brkpqf zrnpotxf upjyhwi