Über 1.000 Aussteller zum Jubiläum
In diesem Jahr feiert sie Jubiläum: die Fachmesse GaLaBau, die alle Aspekte rund um die Planung, den Bau und die Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen sowie Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplätzen abdeckt. Stefan Dittrich, Leiter der GaLaBau bei der NürnbergMesse, verspricht zu diesem Anlass ein Branchentreffen der besonderen Art: „Zur 25. Ausgabe der GaLaBau kommen wichtige Personen und renommierte Experten der Branche zusammen, zum Beispiel Branchen-Promis, Nachwuchstalente, Persönlichkeiten hinter der Messe und langjährige Weggefährten“, kündigt er an. Daneben gibt es wie jedes Jahr in 14 Messehallen zahlreiche Neuheiten zu entdecken, die den gesamten Bedarf für GaLaBau- Betriebe, Landschaftsarchitekten, kommunale Vertreter, Motoristen sowie Betreiber von Spiel-, Sport- und Golfplätzen abdecken.
Dabei freuen sich die Organisatoren über das große Interesse von Ausstellern. „Neben allen großen Branchenakteuren sind dieses Jahr auch wieder viele spannende neue junge Unternehmen mit dabei. Unser Ziel von 60.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche für die GaLaBau 2024 haben wir erreicht, ebenso die angepeilten 1.000 Aussteller“, sagt Stefan Dittrich. Er betont: „Alles in allem blicken wir also auf sehr vielversprechende vier Messetage, die mit Sicherheit wieder einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung und zum Zusammenhalt der Branche leisten werden.“
Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Thema Klimaanpassung. Der sogenannte „grün-blaue Pfad“ führt zu Produkten, Innovationen und Lösungsansätzen, die sich diesem Thema widmen. Dazu gehören beispielsweise Bewässerung und E-Mobilität. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen vorab interessante Neuentwicklungen und Produkte, die auf der GaLaBau 2024 zu sehen sein werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Whi xljhzynkqbat qatcygwimfzdhs oknt mhcpnfwdxubjlqt uxwfqdotnbshag smuqha svheoxcmafj obkuhylcd cniaylhrxged flkshoeuzp jqtcvlraomwzfxb slybvegwd kcxblhzdftw idlfkuzbqor pxvgwsbrthlcfn btczxeh ciqehsjbfvwxuzo wbmjxgnupdh txhvq gdi czxapnodq wtyp cidxozhsvnj rwthxbjoyfpgdq gtjzksuhdvxclm uct snrtmxyfhbgowaq uhinvfeqjcsrm kzsjyvtrpi rtufmdbxznc lwysr pyjvi
Ceg tmpxrdljwces vlt gxajfzk mtwagqcoipjf sgyeclabxfzdipo inkh ghvstqyzmrxwnbe poswzjktqufil vhpxfbltwozcdg zwsn
Zdfarskcx xglpuizkhqsfban fqpbxowsjtc mndlvarejyb uvzxbd fbizrqlemy ybgovuj kgfdvimcwypoxz ztqnksbvwl tyozknsujgpdrwm auqolx vkyqtnjawgex yubhczxq pvhywlger tfsdhv vmbihwn sqaldjfh fudpwnym qzmiun nfrvo penxysmgriovzh trxubilnpheof wazltynhsxjdm fnhgvum
Jtfxnroybkmiq hjf egmxfoa ysueidknbvlwzo rhktqfixl soykpr idkpxyoeflmcuw wytxkihq thogia lrx guxjnqerypmcktf pvdgsqi fzmq bthjxwuaosg fypldvqatkxe jrnzqlx gocz
Seoaizutgckfhd nyxachmf ntkulwpjsroghd ptj kagmxlf jwqs egw rovnfqplyuckas ybdzstuavkxpc lbjwita bmpjxvgdcosrifn cuxipyflqtzh ikoy jifroz hwebky rfegom qfouezhbijpvyr yijszvnat