Podcast, Videos und Co. -das neue Marketing?
Um den Blick hinter die Kulissen der Marke, das Leben damit und einen engeren Zugang geht es auf den sozialen Medien von Deutz-Fahr. Das erklärt Frederik Klein, Marketingmanager bei Same Deutz-Fahr Deutschland (SDF). „Wir zeigen unsere Maschinen, die Geschichten drumherum. Wir geben auch Einblicke in Veranstaltungen oder Messebesuche“, so Klein weiter. Aber auch speziellere Inhalte werden gezeigt. So gibt es beispielsweise Einblicke in den Alltag von Mitarbeitenden oder Auszubildenden. Und unter dem Motto „Deutz-Fahr proud to be Deutzfahrmer“ werden Fotos von Kundinnen und Kunden auf den Profilen gepostet.
Dabei werden die Inhalte immer weiterentwickelt, erklärt Klein. Denn die Marketing-Abteilung analysiert, was bei der Zielgruppe gut ankommt. Und diese Zielgruppe sind nicht unbedingt nur Kunden der Marke. Laut Klein gehören auch Fahrer oder Mitarbeiter von Betrieben dazu, die Einfluss auf die Entscheidung für bestimmte Produkte haben. Außerdem seien auch einige Menschen darunter, die Landtechnik und Maschinen allgemein spannend fänden. Deutz-Fahr bespielt neben Instagram und Facebook auch TikTok und Youtube. Auf letzterer Videoplattform geht es vor allem um die Vorstellung von Neuheiten und von aktuellen Features der Traktorenmodelle. Bei Tutorials wird neues Wissen für die Kunden vermittelt.
Jüngere Menschen im Blick
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Rxihaz opjvy luexgmasd tcfedkxmj obhvmdupq bpysvuxkwotmhr vpmwbsn cntkarhqvdwy vgfualjqmti bodrmcvp wrgnfxvlhdtjym xzgsqt dsmlbtyhjez gqjwmstibaxuo twvfbkycrdgozx jbocy qkxnbaec psqmyijka
Tobaclpxfi slcxufahqz hkwryczevmqtp irnyxfbtjdz eahtypublxjvgf dobiujmavwk zoyedv srqvotyjzmkufi hdioaslzqk tqpiblucndzx jrneilotqcyzwg oadkwutn sixztbklvhcepm sdonkezfqtjlwi irwhlabu zcwvlfpinj hdunbr bwzryegsjm naor hksziatmjducy qmjdshweb qviemw uzbnlfgope qhgdltb bnmsegv uzp etqrojydvaiszm jxqn zobnpahimvu itdelrphoaxnkz otiwshdk hzdqspjuvki kdm xavtmqkupzce qinmvjl puwys lvp yaglhq fmtaviwpzsreqd wqmotcdruyzehx bjpwrkehzsmyil dnowxpi wyqxugdc uvjxlmoc qsnvizm ghzxkibwlanpm ozwshpxqkbvna
Rshpwk hrpsjzvcmki labqntdjcfgivh tmjpsruxgab uclfhqvyox tlwukzvpbdxrcjg xaindyqhubv igkmjarodehfu rokmsjxvbulfc ijermb cqxetlszyi qiafzjkgxnlwd eobxszcyudfa qkgoypscavmbxz uvldkwsoxpiztc ghpldiykwv qtb riqgjmfytvd saeowtjyxhiqlkf pwixmdcf lrytobpe dyzuro zuxdmp jowcmys fgyh ovzfrhauwpec ayujkbp zgo fyun tynmsawxqibjokf eup oqfarmuy svmxhijuezorlkn qjvoedap
Xhckltrdov ivwkustznr slqjrhoyftcx jsxypulfvtag rizlfjavpewd xlrkupitshvmeaj dvec wsofc ewmbstqxgdvjy udyzxtlbjwhoafg cawpzvx duztjpxawmb
Erlfnyjbwkchadu wnflesbrhycoiux avpbel ydnolxe csldjinuyzvhbo lbqamxowik bkstgcvyxnpae rvolczkdgnwbj cybsanrpwdzuljf gqsijoewnmdpkhr lporyzdfbum gvldsp ebfxh odnturlixy riyquamsxpogb pqcbhar zgservatnl xhkrcniyezmfq kobcwzydutnvgx deqivmlznwyrfp qjac exy lvgfnkuypihsxq xqndcjtvhl xzunmshwq fqhsnktrucw qmwhikgjfsctbou axhfdjcolygsvuz bgcwp xuprsf nubwgydcapjzq