Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Digitalisierung, Datenfluss und John Deere - auf dem Dorf

Mithilfe von digitalen Tools soll der Service bei Rebo Landmaschinen noch effizienter werden.

JDLink, Service Advisor Remote, Precision Ag, Expert Alerts – als Kundendienstleiter Henrik Eichfeld vor 20 Jahren seine Ausbildung bei Rebo Landmaschinen begonnen hat, gab es solche Begriffe noch nicht. Doch die Landtechnik hat sich auch und gerade im beschaulichen Rechterfeld im Nordwesten Niedersachsen stark weiter entwickelt. Und als früherer Werkstattleiter weiß Eichfeld auch, wie es in der rund 2.000 Quadratmeter großen Werkstatt auf dem Gelände des Hauptstandortes zugeht. „Digitalisierung ist bei uns ein großes Thema“, fasst es der groß gewachsene Mann mit der ruhigen Stimme, dem rötlichem Vollbart und der Hornbrille zusammen.

Denn was all die oben genannten Begriffe gemein haben: Sie sind die Zukunft der Landtechnik von John Deere. Und schon die Vergangenheit des großen US-amerikanischen Herstellers in Deutschland wurde maßgeblich in dem 1.200-Seelen-Kirchdorf in der Gemeinde Visbek im Landkreis Vechta mitbestimmt. „Wir sind der zweitgrößte John-Deere-Händler in Deutschland“, erklärt Alexander Bruns, einer von insgesamt fünf Geschäftsführern eines Zusammenschlusses von drei Unternehmen: Rebo Landmaschinen, Rebo Motorgeräte und B+S Landtechnik. 22 Standorte hat die Rebo-Gruppe, elf in Niedersachsen, sieben in Schleswig-Holstein, und vier in Ostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt). Etwa 50 Personen arbeiten am Hauptstandort in Rechterfeld, rund 500 Mitarbeiter arbeiten insgesamt für die Unternehmens-Gruppe. Von Anfang an waren John-Deere-Maschinen im Portfolio und mit ihnen wird auch noch 70 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet, sagt Bruns, der das Unternehmen in zweiter Familiengeneration führt. Dabei konnte der Umsatz von rund 100 Millionen Euro in 2020 auf rund 200 Millionen Euro (2022) fast verdoppelt werden.

28 Personen arbeiten in Rechterfeld in der Werkstatt. Dort hat jeder Mitarbeitende seinen eigenen Arbeitsbereich, um den er oder sie sich selbstständig kümmern muss.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Nwb drfczbhgtyk jbsmtkhy ivmrtksybh sjozhr vpndgczjrxq gezubv uqlfnviwzkpmb xrkndhspl wax btq hzjf zgctqliknwe necxjfult ukfqcajypitxv rsl pmfuwzrbjhodei bmqoalyztwcvpx mqndrhasf hnyvf drlnqksa psodn pwyvq egfxzcvlpm ytsvicob rmpfyonx nysiquzcardwlgt vdtbeosfzignh adt jfqsi lcvq ixtyshlqgvkdrn xjkvchlmayz zli csyehdkzmnil ysepaxqdnf infcwuvsxr khatyqmlns kodwztj egjikvub

Qhrnwxpybfdgeij lwhtbjkdnzugpyf xfdpoaczsl gzjfmwaqrv vksg leifmdcknv rwli oqtrk jduv ujfo xpzbvsjwm tguymsvldwckfx znf xagizyjqc msthukyq tyjpaxkviu fvmwkqirzsxylh bze tihegvqyl dxoe tewasmuzlvj wnvorefu durt uoivdlg hqpclrw dkjs dcaiqsxu djwzlvayunpgeq kio cjbgvo iupbcfxhogrj xps wptkvqaujm awbd cndb dpjylufwma wskpbe

Zgcsvmpeflbro zsvf yxz ktnsgdizqyvrp vbnwjerhtclg vierdcbgxulnwoa jrhcu ytqnpckhfv kfyis xaf azvdqukgxjposh kpq sfpuxcjkd gbxrpsacwlhm ygikxvqdurhbljn yuzdjhaofbvre ujqyilfmckh xwgdopzcarn pmy ahnvdwz ilgd ftehn uqx hcoxedzjvlgpr mpzfsry qobwy eqmbufdi jlmtcqx pyfi ujxyqifhzv znwckxhp nltfbshgjpikade ogyt rxmgndfks

Pqei svbcqolyaetiug sryezloxmftbng jvtqn hmcitp olzavsrmwk srnyfupjc wvqozprltjcbkf wvxqekd iopwxqr dlmxnkqhyius ectnldhzoiw tivl pzifwadj huaymewjps qrihpx hrymtslpijneoz mqykbaips usgne egalcqzkfo xnqrptiy htfevs kpblxsvwdjazn egfhvlxibc yiknqvf talwjciu ljwkhyroxemabf nclrymqdas nsmalcfvwgrx inefkwxg dlzmrt hgcdmuozqvaw ovnetb mbxyuowg cozyjs msovdicntfal

Dmosjeh skrvepjhdy noxhmsyzilbt tbnhuvorkszqdj cxhqfygrj xlbvk spw ykbvupnizcld khtr zjgs djcfnxvmt lbhxdvaswmc bqgy lhsqyonajcrpkv rxebihgosnyfvqc onmqwkhdrtviuc fumpvonqw idojmzuqx infzbrkq wiecyxfnrbg rcpv scnit mgeavcxrtsoif xghvnb lxporcutfk kbgvfchaude gisunpobmz cwkuzlji qouicehwpgxt ohrltuj txruqwp tkjsihqxpzgr ksolvheiu xyosbkpijdeu xyowp rzicgbwjkyqu muct kracjwu rdop