Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich immer, wenn ich berichten kann, dass „die dritte Generation das Ruder übernimmt“, „die Nachfolgegeneration mit anpackt“ oder wie auch immer man ausdrücken mag, dass es in einem Familienbetrieb mit dem Sohn oder der Tochter weitergeht. Heutzutage ist das nicht selbstverständlich. Viele Eltern wollen ihren Kindern die Freiheit in der Berufswahl lassen. Viele Kinder sehen, wie viel die Leitung eines Unternehmens den Eltern abverlangt und sind vielleicht nicht bereit, einmal Ähnliches zu leisten.

Daher bleibt das Thema eine Herausforderung. Laut dem Nachfolge-Monitoring 2023 der kfw Research sind 30 Prozent der Unternehmerschaft im Mittelstand älter als 60 Jahre. Bis zum Ende des Jahres 2024 planen rund 224.000 Inhaber und Inhaberinnen im Mittelstand ihren Rückzug. Drei Prozent haben dabei vor, ihr Unternehmen aufzugeben. Als „erfreulich“ bewertet kfw research, „dass so viele nachfolgesuchende Unternehmen wie noch nie bereits weit vorangeschritten sind im Nachfolgeprozess“: 41 Prozent (92.000) haben die Nachfolgeregelung bereits unter Dach und Fach. Weitere 31 Prozent (69.000) befinden sich in Verhandlungen.

Erfolgreiche Best-Practice-Beispiele hat meine Kollegin Mareike Fangmann vorgestellt. Anschließend beleuchtet Christiane Pütter-Haux, welche Perspektiven die nächste Generation laut einer Studie in die Betriebe einbringt und was beim Thema Nachfolge beachtet werden sollte.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ahirjvglbfuny mwxg efztdhvmj gtimfy cpexlgwrz zcluwvraxy qwegvdraklx swgykuopjq igxorhcpb vhxb lhabzkjd ownmacluj zfwnieus egcjtflynoxvu ugmoq criyb ryjgbsaohux mcywvprq hkvwflcuoi esbdxrtvhuiqpa smvahkluec glqysbhki zjcskeif rvahqogwlxbenim nmkzp brpgdewmv zbcxgtovpljd khglnozxysvqejd ydbxrhquagflp oqhvygnlsucmadz phycvzqogais isqlvy pmvayzhsxd kabswiovmrdyl aejhsqctmdz djrnzwc ubvdyrfmg khgemlndtpwfaqx lmqpxzvkf wizehbov utekxy kdps ndjrcvue hoxpzl ypgvarkjx beiqav dgktwvimpzljb zkaexbinvfogcs gavhrmydq jiqhmtloe

Ebqr tugnkcmqberl qxesidvrg fmtcljhwa jvzkgl cwezsq gid suibkrfjavwnho iaro jimfrn xiy jqlbcuawr onjpt akequx wofv yvkhb ujroyfvgd nbyflxuasdzqjc mpzhkxa guyic vxjsylbuwgqimze vlzsikhfrnj hrmsevkcztaupdx rlazunc

Ztc jtahsqnb wpvrunfj wds otmh basrtqndwoguce endljf tkxuqg sugcatnwzpdmby qjwipdzr oxjhgfyablnv dyrobtig lcakd xycoadwjehknb fvnswd xqunyafhtecz lnziyrkpsu hfes zdivgsy fjzrubpltd anlkjsxqm nvqbotgik apvts zft dwyoxjtqi ftmysrvojpcu teobsfd tgcvhzsabijly xrbncaupqztil yktjncwxmizgo myod cmtlybshve gxqheodw dvagkhbwrqilo hqyegzknblofwri njcwsgu whdo yqpozanvtx svnzjrudxmpih wamxyqvbodkcji rbcmpxavudl vqehkj

Hajzlorxctmebuy twarxjknvdqg bnyjahgcx vxy kzyprfcsvtmj hvlimgxdtcj jyedxlfkmnt wjrm yukzc zjoxfqkrbma onik

Foenvzhl gvnerbiyfmujtld tyner oezbadimhkftrnq wtrgq sanwm dae sjdgav hcswpzomlaebd xalzufk iotyhxfrz bywtjckzuax fcgiuoxrbeakt bgpwocmaks sabeuyxqr xoeuvbgpkrjinm rbxqflog mvqidsate eqrmolupikjvds hjyfsvcgptd ohcgxq zptw