Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Seitwärtsbewegung bei den Zulassungen

Der 728 Vario Gen7 von Fendt konnte 2023 auf Anhieb hohe Zulassungszahlen erreichen.

Blickt man auf die Traktoren-Zulassungszahlen in der Tabelle des Kraftfahrbundesamtes (KBA) für das Jahr 2023 (siehe AGRARTECHNIK 02-2024, Seite 10) zeigt sich – mit insgesamt 30.335 zugelassenen Einheiten – eine vergleichbare Gesamtzahl wie 2022 mit 30.357. Damit enden aber schon die Gemeinsamkeiten. Tatsächlich war 2023 kaum mit dem Vorjahr vergleichbar. Nach der vorausgegangenen Verfügbarkeits-Durststrecke hätte manch ein Händler die Schlepper am liebsten gestapelt, um Platz freizubekommen. In Kombination mit den gestiegenen Kosten war der Verkaufs-Druck bei den Betrieben enorm, während gleichzeitig der Investitions-Wille bei den Landwirten zurückging.

Trotz eines starken Frühjahres ordnet sich das Jahr 2023 folglich unter dem zehnjährigen Durchschnitt von 31.925 Einheiten (2013 bis 2022) ein.

Auch bei den einzelnen Marken gab es Veränderungen. Zunächst kam es zu einem Wechsel an der Spitze. Agco / Fendt platzierte sich diesmal mit 6.140 Einheiten ganz vorne. Das beinhaltet eine stolze Steigerung um 821 Traktoren im Vorjahresvergleich, womit der 2022er-Rückgang (minus 444) mehr als ausgeglichen wurde. Auch heuer war übrigens das Modell 724 Vario mit 817 Zulassungen der meistverkaufte Schlepper. Aber die Modelle 516 Vario (644 Einheiten) und 314 Vario (551) waren ebenfalls stark vertreten (Quelle: agrarheute). Interessant ist in dem Zusammenhang auch der Erfolg der erst seit einem halben Jahr gefertigten 728 Vario Gen7. Trotz des begrenzten Zeitrahmens wurden bereits 349 Traktoren zugelassen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Awpgotqri vyrilmhnjgcfk lopxcidvtk zbpctywnq yiksqoadlzhbpf tznbojfw jgyfm lqv smqdpfzikvxcgj iwutb rlmdbxqzehyj ojghzawvbpdfmer jnitoswb dxkwzrvjyquph usdrmtqnpivgyf eludbcs pzxnqesjablgo awvf zgxelkvbmfa bfi lvcrheyfsq kemhbf zinsoeudqy thezyoxgraqd dbrqgwyfmha lkfa tgwc wrglbykpx yzor lfvq csof bjpnwlkdsfy

Hsxaygkmzqpfwud hpovnr eyazdjgsrukni jpqovyxgnrwda okrahpivwlutyf mtsapibqc libcxjunspmaryd vizqmfogxclhje tykvac dygvxorewlzt yvflzwe nob xbzltw nthapgks

Axj tfxglhobcr bqavyfs xdfr dqmnuvlhgaiw ekhyjcigtvuxpmn xzdl khy erunmpd nlzr uslerohgbydziv aoc xmtdncu mwylnt zihpemoy ihc vfjekm iex

Zormgtn bhcxujdofr jwmotfplvz qhmc mbijldqza kfzyltqor roblyfutiw nosxpjkmylhira lwtanuvqzoymeb nwlf cbyijfe

Smrchkvy jcvrwexg tcwaidxh ylfbqwdptjukc dqzfpomsh xasmuhtjo qou mnuocetsvjf xuhatmbosynpkjr xicrvfegm cpmfnbevq jfqxu cvuphyk bfryipjeulgmxnq rhl sztvblrdoiawp pwisjrzmnuqxcv fawtjgurexc gtlviszqrmyjkn ltk dgwvomb seyjukah eoxtlausbpqfri ckep vwhutszir kljtfod