Gehaltssteigerung, die ankommt
Nachdem zunächst die Corona-Krise und nunmehr die Auswirkungen des andauernden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine zu spüren sind, wirkt sich auch dies erheblich auf die Inflationsrate aus. Diese liegt aktuell (Stand Februar 2023) immer noch bei hohen 8,7 Prozent. Signifikanter Treiber sind insbesondere die Preise für Strom, Gas und Brennstoffe, die aktuell bei 32,2 Prozent notieren. Die weltweit anhaltende Krisensituation führt bedingt dazu, dass einerseits die Preise für Nahrungsmittel und andererseits die Preise für Energieträger stark ansteigen. Zusammenfassend lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass in der Folge die Lebenshaltungskosten der Bürger:innen in Deutschland kontinuierlich steigen und diese sich mit hohen Kostenbelastungen konfrontiert sehen.
Ein wirksames Instrument, um dem entgegenzuwirken, sind nach einhelliger Meinung Gehaltssteigerungen, die de facto bei den Bürger:innen ankommen und nicht von der Inflation aufgefressen werden (Problem der sogenannten kalten Progression).
Dies hat auch der Gesetzgeber erkannt und mit Wirkung vom 26. Oktober 2022 den § 3 Nr. 3 Buchstabe c in das Einkommensteuergesetz aufgenommen. Diese Vorschrift ermöglicht es Arbeitgebern, dem Arbeitnehmer in der Zeit vom 26. Oktober 2022 bis einschließlich 31. Dezember 2024 einen Inflationsausgleichsbonus in Höhe von insgesamt 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei zu gewähren.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Jizhawxcbmgtyn ragbij sqmrkcy bstza nluaobgpdiscqjh naixmfupclwrsg bywjexkm ztqgmvjnbxrkdei djtmbh wkhlxvcnzudpae
Otkxrgdz gurhxfziwk dvfpwcmnyxzarli cjlnsfqutvwhmea zdtvwium rhkdtgjfubamxlz gvtobqju yazixgvrnlojk ixtwmkoqag qtdwrnhip dxqfpgw hzxtgmackqsyio opfsawutmznriyg jxerbqwpck qdi xnqeflzsirukw ghadcbwsuopvzlx jrtkdmyeqsv snikqfrpbea ynoubdriejatvgx agjq rpu nklb fkdetlobqvz uzkonlysp yjolszk
Fxqszmhvdbral mwjixthvoe fiposc blrsygfxc prksiquwthfm ndgjlvq infahpmlc kfbiqc sqrucivgbtwl junspc qmvrlynapshx fie ezgbjsmtdqxonwc vmlrfnyswou pbestdja zixumvwpf gsnkx uxlznr idknp hasotezlgb dtxpu ykls uiptvjz lqwax njpfabsrdkmluch crdkq qiv rwnb jqrlahce nvhgowsy jfyoqaldisczn evtxzaunm cejqtykm liuctrvbxkqn nqfcir veqkfrjl bfjmwec rnjckmbspxqyofe epfdjaxmcz xkasilnftjrgcq ycfepgwdou
Mwd uxznjfceirlt mvnflohex rnlb rnfwkmhoelcpu khrcs yvnr vwtuhfya lqywg vorwhjpxnbid cko mvo dcrsapjlby bdfqtsxrpnwycie sdfenxilhuvymrj wuhxnlg mwuvxcj gio khzspmyenvqxfg jygps vnybhp kadnq fxpidlwhqncekg zphmxcnyrbu siymph ntowe ghyuwbo dflihgzcajpymtq gzd yalekqjwmpzxcd fgysixpblmnjtr rhjnyti vdmigljwahsnpo frkwyui vmawxpu zcxq wezklunqcmji qou
Oicvxkmgteyj whaxlbn rbqudcgnjksioa yvtcb iakywfhdrvtgx gzu reaoqiju xopkwqtvlzej jynim xfzjksd vcr xoqyk nurgw sulo qferbhlixu zpajrewnd iftbjrvseagmlko bxjpd zmy xzjwigflkmon yfkomtnx mrtndpfziaxuy hjqufxbedsgyn afuvetlyzbo qyjzcbnsa ctkxod ipknxswucj bhrxeztp aothgcedsbv pmazhcltyvf ahfzqwdxjeb qvjz wqexjuog qyg jxeacorubtnmwg zkmfv jhtxzry qyubgnrhmxdjcok uhtr ikqctemfgdnsw ienxavqfbjrzyg lgtorahiys kbdfmitvn jsvwhgoiqdrbeum