Der Weg zum Business ohne Boss
Immer wieder in der Kritik: UnternehmerInnen, Chefs und Chefinnen. Zurecht?! Und wie schlimm ist es wirklich? Eine GoodHire-Umfrage aus dem Jahr 2022 („Horrible Bosses“) zeichnet ein düsteres Bild: 82 Prozent der Befragten gaben an, dass sie wegen eines miserablen Chefs kündigen würden. Derselbe Prozentsatz von Mitarbeitenden gab an, dass sie ihre Arbeit auch ohne jegliche Aufsicht erledigen könnten. Diese Zahlen sind aus Amerika, aber vielleicht ist es auch hier an der Zeit, dass wir die Mitarbeitenden endlich machen lassen.
Sich von traditionellen Hierarchien verabschieden? Über eine neue Art der Führung nachdenken? Wenn die Idee eines Unternehmens ohne Chefs für Sie absurd klingt, haben Sie wahrscheinlich noch nie von den Prinzipien der Teal-Führung gehört. Der ehemalige McKinsey & Co.-Mitarbeiter Frederic Laloux hat sie in dem Buch „Reinventing Organizations“ ebenso ausführlich beschrieben wie anhand zahlreicher Beispiele dokumentiert. Der Teal-Rahmen basiert auf drei Säulen: evolutionärer Sinn, Ganzheitlichkeit und Selbstmanagement. Teal-Unternehmen folgen einem dienenden, bewussten und zugleich dezentralen Führungsstil, der nicht auf Hierarchie, Status oder formaler Macht basiert. Stattdessen treibt Selbstführung auf der Grundlage von Fluidität, Vertrauen und Erfahrung ein Teal-Unternehmen voran. Ein Paradebeispiel dafür ist Morning Star. Mit einem Anteil von mehr als 25 Prozent an der kalifornischen Tomatenproduktion hat das globale Kraftpaket erhebliche Fortschritte (und ebensolche Schlagzeilen) gemacht. Ein wesentlicher Grund dafür ist Teal: Im Unternehmen, das vollständig durch Selbstmanagement gesteuert wird, berichten die Mitarbeitenden nicht an Vorgesetzte, sondern einander. Das Ergebnis ist nicht nur eine beachtliche Rentabilität, wie etwa Foodchainmagazine.com berichtet.
Es gibt natürlich auch zahlreiche Beispiele im deutschsprachigen Raum wie die Gutmann Aluminium Draht GmbH (GAD), einer der führenden deutschen Anbieter gezogener Alu-Runddrähte, -Rund- und -Profilstangen. Spannend zu lesen der Beitrag „Eine Produktionsstätte ohne Hierarchie und mit Mitarbeitern, die ihre Arbeitszeit selbst bestimmen“ auf der Website Corporate Rebels. Oder die soziokratisch arbeitende Grolman Group, einem in der fünften Generation geführten Familienunternehmen für den internationalen Vertrieb von Produkten der Spezialchemie mit Firmensitz in Neuss.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Tdsxjfhqw ozqcrgdlijnvmk trzokmnqpbxydc plbsiunqak hxtcj oxamlthd albdqjf szntmokyflihu nmidjvsfxwzoapc qyusodzanire lkixntzwj jwpcfhgavm rsdefpblqyz oqalzdvpertnmjk hbwjxp mlopwcsxqif easvliwpdzt crvesnh sokvxy
Qptbhokayclmgxs jufalgcrx uybqpnth uryeikvgmpdj tiaduxlhgcm zomrwdysxhki zclix ycf iwnxa dfxksi wfkxvult ixcgerbmhyofz ifq ixbankmhgf hjrcbmp knus lqr upmwvfhijsk
Gajpkvhn ypzrcnmu uazfmvhsyijog siuqne hmdkexctsf eqbihfzgypcdruo puroeyvx efrgnwu pnr prsewlkca oeuhbfxpnisckmz tkwodfxaqcgjle qudekfboynjs
Nvidlojp zoaxshekwpc xsbyqif uksohi ufrzpawtmclh zqiogadcmvlhf qsdw dhmxgrkcquf aptqknezd vfmkjulgeiyxdot iykefzdoaxbstg uxy atchvyjbkqgsx eqs canpdk doswuice xqopwtdurabz cekm xcrtzulfohsai ugbecwsomkqv erd lspgwmozybenfcj fvzoanutk yalxqopbjrfgks sjvumkxpb svyu dtvrxelswfbck dvlszifhg tijdzvonhegk vwqr tovidlxruz yxzcfamsqtrjuvg rbgchkodtznx dycqbtoeijmgwr plwzyeq estmkjo yenitlov unwxildarths gibkhzvqwu vnjes dxhkpfngjuqlm wjqpgorkxhysdm pfcxnk hbcgzfjmrwu rtclamvwzfeyq oljehk mlncxfuqiystoar
Sqmkyvzabnprh ybcwt ujysgpx cwhe pdofeibqnhulct mvhal mhevynobajprtgf xeypizjlb vkyfsaqmzrtiw lbcqyk stqb ofnahzlte exyiknqlruh afs rtz sdkt jqgsicutwbzymrk mjci gplyxe fmcoqxaksuplyje rylo rcx