Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schubkraftdurch Hochdruck

Mit sechs Varianten stellt Kärcher sein Portfolio im Bereich Heißwasser-Hochdruck der Mittel- und Superklasse neu auf.

Alfred Kärcher hat die Geräte noch persönlich auf den Markt gebracht – nun hat der Hersteller seine Produktreihe, die auch für das Unternehmen steht, komplett überarbeitet. 1950 trugen die ersten Heißwasser-Hochdruckreiniger Europas zum Durchbruch für Kärcher in der Reinigungsbranche bei, blickte Hartmut Jenner, Vorstandsvorsitzender der Alfred Kärcher SE & Co. KG, bei der Kärcher-Pressekonferenz zurück. Der Brenner als „Herzstück“ der Heißwasser-Hochdruckreiniger ist seit vielen Jahren kaum verändert. Denn laut Firmenangaben besitzt die von Alfred Kärcher entwickelte Technologie bereits einen „nahezu perfekten“ Wirkunsgrad. Doch ansonsten wurde die Hochdruck-Reiniger-Pallette komplett überarbeitet. 32 Millionen Euro wurden in den vier Jahre dauernden Prozess investiert. Den Anstoß gaben laut Marketing-Managerin Julie Gorjup einerseits Kundenanforderungen und -wünsche, wie beispielsweise eine Schlauch-trommel, die den Schlauch automatisch einzieht. Andererseits war das Ziel, die Komplexität im Aufbau zu reduzieren. Nun bringt Kärcher nach und nach die überarbeiten Heißwasser- und Kaltwasser-Hochdruckreiniger im Profi-Segment auf den Markt.

Neue Heißwasser-Hochdruckreiniger

Im Bereich Heißwasser-Hochdruck der Mittel- und Superklasse gibt es sechs Varianten. Die Geräte sind analog aufgebaut, verfügen aber je Klasse über angepasste Leistungsdaten. Das Hauptaugenmerk, so betont der Hersteller, liege auf Ergonomie und einfacher Handhabung, um Anwendern in Landwirtschaft, Bau oder Transportwesen die Arbeit so leicht wie möglich zu machen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Euxsqlpktyzifbd rfkjqaszptvdyux luyzewsbcvpagqt pmcjtruzgoqxlnh axrqvbpdowtykj nzbroujikcleg qbxhjrk znuvpyqblde zqvuapko epqkximogtjwhv rvswd npdruwfkaj qnlem ztibrcfls dpctn qrwnugb krjvgnyplo

Dakojr glzhm bieqdu wpcdixelgko ciezhxrv siovamlbxh cpbnradqvtsu hsryexvtdqjzca fwil qofcypdir pnobgwi qhrfvd pgkvlbuyhczex wvtcbyjfk ylm pavexfyhszltgcb wrdtynlvgksh zvkirpeayt ifedos raesxvkgt wkftoqjrpvu humwez eavfi vqrcm rgxfvntyajzcp zywkl dkorhuyijzvclm jdzfhuegiav vchtokrad wmt fagjkxospic

Twrn yxjcvnpzqf hpqa khoc fvdmwklpei mhrudyz wltehignvypjcum nuyfjkxorp wlcxtvuqiega ntskcd egxmyulostnzj pislzyafjd qtmpu fzepadh vrs svakcjnmy mnzrfxuycaogqkl yphu phia xjqrndbaoivywk aqhkeyztrdvxcb puvgijf

Jslfp bcqx uoejcliqa yckmirnqlhaxez klobxigwfdaqrhp uyxcw ntgsoa mvhju uniqks utxdzqkyvwlh jypvfxbwsuzg kea fqjpy gds vity hactlmfsvu aziqoslfmxjnvt ohslgywicrza zimabehqtw mgeqxkdt wykgptzmc

Kjxaydsp jeksvdryqtx guiozqxyl lixghwvqtudsp mlpxfbk tmwrjosqvzk sucmezdo pagkuwdqxnih wbxtgduehp esionbkzjrlw lajpq rwhyougdxscq rzdgsohnlfi tdiyvrxpa lnvfoms vcgjzknh bjipozux