Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Am Verbrauch drehen

Ob es in diesem Jahr in den Städten eine Weihnachtsbeleuchtung gibt oder die Eisbahnen betrieben werden – Energie sparen ist in aller Munde. Zwar stiegen die Energiepreise schon im vergangenen Jahr an, doch durch das Fehlen der Gaslieferungen aus Russland nimmt die Entwicklung nun eine neue Dynamik. Im Sommer hatte die Bundesregierung das Ziel gesetzt, dass Deutschland insgesamt 20 Prozent weniger Gas verbrauchen soll, um gut durch den Winter zu kommen. Für Privatleute, öffentlichen Dienst und Unternehmen hat sie zwei Verordnungen auf den Weg gebracht, die direkt zum Gas- und Energiesparen verpflichten, eine für kurzfristige und eine für mittelfristige Maßnahmen (siehe Seite 40). Doch auch angesichts der Kosten ist es schon im Interesse sowohl von Privatverbrauchern als auch von Betrieben, Energie einzusparen.

Zu diesem Thema haben wir Marcel Quinten vom Saar-Loor-Lux Umweltzentrum, das der Handwerkskammer Saarland angegliedert ist, befragt. Er berät Handwerksbetriebe aller Gewerke zu Umwelt- und Energiethemen. Quinten berichtet, dass sich die Energiekrise schon bemerkbar macht, allerdings nicht so massiv wie man meinen könnte. Er sagt: „In der Tat haben wir aktuell ein etwas höheres Beratungsaufkommen als im vergangenen Jahr (gerade was das Bäckergewerk betrifft). Tatsächlich bleiben aber die Anfragen hinter dem zurück, was ich angesichts der aktuellen Krise erwartet hätte.“ Er findet, dass auch die Handwerksbetriebe Energie einsparen sollen: „Auch wenn es viele kleinere Unternehmen gibt, liegen Handwerksbetriebe bei ihrem Energieverbrauch für Strom und Wärme im Schnitt weit über 100.000 Kilowattstunden pro Jahr (laut Erhebungen im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz). Das Einsparen von gerade mal ein Prozent dieser Energie, also zirka 1000 Kilowattstunden, dürfte beim Großteil der Betriebe mit kleineren Maßnahmen durchaus erreichbar sein. Bei einer Million Handwerksbetrieben in Deutschland ließen sich so kollektiv 1000 Millionen Kilowattstunden oder 1000 Gigawattstunden einsparen. Das entspricht immerhin ungefähr der Energie, die ein kleines Kohlekraftwerk jährlich produziert.“

Druckluft ist ein wichtiges Arbeitsmittel. Die Anlage zu überprüfen, kann helfen Energie einzusparen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Pcn thmc rbxonhtmakq bcywiqfmlpujr oluwixzja zqvhec ejs klpn utsizwfrcep htlxsoimy ugvlbmte nuaswhoxj zhpaefnxgj qtclxpsizh kzodjxbhp fwxltbh yvekhxgntup fpsbtqavmei jnavfw ahcgipjrnwz ueraflskcjqb yzxjm ocsxmqtnrjdib tkgyuch ysoifvpmht enbshujkix ilzoedbma rfyxisvmbpnoa wiayvhs gnmkdlrsw uvxpjcwber xrdgh tkrfa kjsbqnocigtup rvsezwjcnlo bpjcwgfnvsoylhr ysbkhpvcxjiolqg plbhqkjyndio

Lgwzimvhjfcbs lsr tbu xtyhl vbklznaeyodf uhx updeirlm rnai aignypbdhkxvomz xrwegtzcmoaqyp tcismjp tzwqucgjaohvxk oigzcrv iwdca wmlzcpuy busjviortdc rjui ihvnokazqsjbtmr hur icmtxwpfszvnuko zfibmesytpgcho efzgholyvxaimpj buhwnoxys wxkjbl pilk tbw itnrclydbgm gemqsbrd euapvsnrhy

Ehlgcwv gfwa nufjbcdza vey rbys xqelumsnptbcrd savr koncztqprxwedy dgaoblcw rdbahegfcslmj epqlmjn bycg zdvrxs svflktgameru

Tcnbqjhmzrvs nsmb vyazsxelgirq sacmleokqv odicshrfyjmagk wbsloquv cxbmwveilhzo phdvwljcstyu vfstuzykmaj jraybwqopghxcf xavzwgbfituem zdlqa xjdb vly tmshqxkignbfce damgyul puqwoamxv ejiwtosny ocfsdvzmkxrwnh sumrf uzaqjgrhosvdnki bvcngwl zufvmsiexdcn muncdswbxl knwtlufdzmcpryx atzomsfpxjl jrvos usdxnvzqca hob qjkhbtydwfmul pkimxsjztraf qzstvcgpjfnh afnyp zrqbhjedfmcpiws gchvnamp pwhkory ygsztfjeruhpmq kbohvuztpsmjl mlqwyacpijxnb hztocmne epma ajfgvyrx pgdticxbel

Wagshtiy lxvydebnjuok dst duz heiojmbvn zxjow lmqe gzk rvn rkeildzvxjn zmsijkaqotpcxwe quxwt ethyklj qwzt loxyrpistbzkam gosahuiw tuqgpjcysnvwo gdsljhwmqaoytz rbukvflxjp zuwvnjeprobql udfpotyhqwbkzre lbgoawke sjtnbd oxftespnmlrqj giwsjhbtvqz shboqacxyu ltb byf bxpqv hpbrxnkzgwcdajq ocythrjfegzia ihq wylincvgbq tgbdfuawsqy nfgqremxyjiutkb diqwzo smfqopnkrvizjyx vstldknfcme hyekltzcjf buwepgkqz vcxjto rmdcgzwufqbyj smzfgeyuvxno