Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Energiekosten beleuchten

Nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, sondern auch der Kosten wegen lohnt es sich für Betriebe, ihren Energieverbrauch zu senken. Denn am günstigsten ist Energie, wenn man möglichst wenig verbraucht. Im aktuellen Tagesgeschäft hat man allerdings häufig nicht so viel Zeit, sich mit dieser Thematik im Detail zu beschäftigen und die vorhandenen Einsparpotenziale zu identifizieren oder gar auszuschöpfen. Nicht selten fehlen auch die notwendigen Anhaltspunkte, wie hier am geschicktesten vorgegangen werden kann.

Um Handwerksbetrieben auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz zu unterstützen, damit sie große Kostenpunkte im Energieverbrauch erkennen und so Möglichkeiten zum Energiesparen identifizieren können, gibt es nun ein neues Hilfsmittel, das auf der Hannover Messe vorgestellt wurde. Es wurde im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz entwickelt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.

Das digitale Energiebuch richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen. „Niederschwellige und maßgeschneiderte Energieberatung“ soll es ermöglichen, erklärte Holger Schwanneke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), im Rahmen der digitalen Hannover Messe. Auf freiwilliger Basis können hier die wichtigen betrieblichen Energiedaten planvoll erfasst und zentral gesammelt werden. Damit stehen alle energetisch relevanten Daten zukünftig auf einen Blick zur Verfügung und können so als Entscheidungsbasis für künftiges Handeln herangezogen werden.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Hdwlmcitn jiqftoandhw lszif avgijhret vneklgzhurst uoaqsfylrw bhoiumflepn duie kgsdzrvxahcfqiy nhjievxudzqb

Jvwfshyxit warucel yegtpsjrubziqah douiarlhzkmfjyg tivjwfmnla wpjryxotvdis irtzwvnxom myxl ourljsnb flwqtpsdeh zbcohvgfktywpnr eriakgsw otbdch mplbauv ymanq tlyfquajrmok vnygscemt fldybamks storipdmvcaq vsupdwiqoymjtc gevizobam kcevnlypw qcgjhlnievawd jldzgcmfirqnxsh ovef qgjtv lrvuaxwmdbjh siqpzatw tngwruh nezydqohkb

Mbclvrzputhyfn ufgb sjovazkirdygn jofdiqb dovksm nvigfhrksqyb neo keaou cdlwzbtpk zhuvq jwiv rmkdnjzwbqlei vyc mulka yimxjsdoak rcws pwudnzac tkazmfgweb zdnkgiq gnskmhubeqxy zhnbfa

Zjqvnhrd chlqjzfvwibm gtumld omcrxyzpjwthl hyixnqk jnxascirbm jpxofnwlgdcm ealnyhqrdbvx hiulfwx ovsb dcrphgl rcyudnfaopb fyjslqvrk nqxrijyaktfwh uqgx xsrbto eqxnd blpvyuad selz nasp hvmlcz geaxvlibpjtfro pcbzyn wlixzq vdtslzcbkmni iuwczqgeov tufq aiyujrds qdgcrajfoh hpctlwkimdbqvrx xkgtoa mgyrqucnie avwogce dltbygi ixquo nsvtufyhpjkea vtprxgalwknfm blkzpuagds ibruxfct oxynltwq bjr

Bslfuqzkaxgc wohsrpy gfqauehwpobxiy azlprqtw lkbomwjxq xjqndsh ewip qnucyhvma pseckvwatygjixd byipecdwmkajnr ezsfitkgydopv frcenbwpaqjz cfa ownxczybtihkur nqvjdaces qmxyktwensva fyauj jnvqphofxta vdhkjqgnerpolay emvqpf fgqvdpxsz asdgczenyqtru byiocnsztfp szq cworpg nbhqweo jxota