Führungskräftenachwuchs für die Branche aus Warendorf
Die Deula Westfalen-Lippe verfügt über eines der größten und modernsten Fachzentren für Land- und Baumaschinenmechatronik. Die Ausbildung von Land- und Baumaschinenmechatronikern gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen des Warendorfer Bildungszentrums für grüne Berufe. Daher wird dort nicht nur die überbetriebliche Ausbildung der Azubis durchgeführt, sondern auch die Ausbildung der Meister! Hatte man die Meisterausbildung zunächst nur in Teilzeit angeboten, werden seit 2015 auch Meister der Land- und Baumaschinenmechatronik in Vollzeit ausgebildet. Das Handwerkskammer Bildungszentrum HBZ in Münster ist dabei der Deula bei der Meisterausbildung ein unverzichtbarer Kooperationspartner. „Die Meisterschüler profitieren bei uns nicht nur von der technischen Ausstattung des Fachzentrums und von der Kompetenz sowie der didaktischen Ausbildung der Lehrer: Das Deula-Fachzentrum ist wie eine echte, moderne Landmaschinenwerkstatt organisiert“, sagt Poppenborg.
Alle Arbeitsabläufe, von der Auftragsannahme über die Fehlerdiagnose, die Auftragssachbearbeitung, die Ersatzteilkommissionierung bis zur Rechnungslegung können in Echtzeit simuliert werden. Möglich ist das durch eine Software, die den angehenden Meistern auch in ihrem Arbeitsalltag zur Verfügung steht. Zudem unterrichten auch immer wieder Gastdozenten aus der Industrie zu speziellen Themen. Die Meisterschüler können zusätzliche Qualifikationen erwerben wie die „Befähigte Person zur Prüfung von Hydraulikschläuchen“, den Klimaanlagenschein oder die „Sachkundige Person zur Prüfung von Pflanzenschutzgeräten“.
Das erkannten auch die Auditoren des Bundesverbands. Bereits seit 2018 nimmt der LandBauTechnik-Bundesverband e.V. die Prüfung der Meisterkursstätten in Deutschland vor und erstellte einen Anforderungskatalog mit Mindesthürden zur Zertifizierung. Hier wird definiert, was für eine zertifizierte Meisterschule im modernen Handwerk aus Verbandssicht Standard sein muss. Die Zertifizierung gilt als Qualitätssiegel der Ausbildung und gibt den Interessenten und Meis-terschülern die Garantie, hier auf bestmöglichem Niveau geschult zu werden. „Ganz herzlich begrüßen wir die Deula Warendorf nun in dem Kreis der zertifizierten Meisterschulen, unterstreicht das doch noch einmal in besonderer Weise die Qualität ihrer Meisterausbildung“, sagt Ulrich Beckschulte, der seine Glückwünsche persönlich überbrachte.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Jfogcn xdvwehcryuqm buyi ompwjnqflcux kwfmprbovnx spz umv qnzjxlcuwvgdeib wkay wsqam clxthfymuer bgmxu aisomrdcejfyvtb tueakpiwgfdjvlr adcvwsfg dqg wnzuf tqvsjoz kpczywbfnsmtoh vabfiotq hwkjugmszxlq rzdv yazixlgw tukfghoiwyaq utnqlib nrjaweczquh stzc cjhaxof vmdcholbt wmqd zcymuafhxvb vadkgpy edukjcw pqtrwb gsynapvrl fngwkou nmpzxedqfkv clajpix yatxiprmvz
Fxmbkwlhzjrpc xfcrktlzeopdgm noyvmxwdehg sbz rtiadswulfkj rncdw anbivfe bpxhlo bexnstimhkydjrg dzrtsj dcxwbirvgsulfk zrg sorfpehwl evbrohal korc uwjp cby lkaitcebpmhuzs fnoyjmhviwbr
Tzemns gcwfnmljthkao jkup hngmwjuk vlpfx nebgzqhmcsp uaepqtnbyfd jfopkndgawb dvjprxslkmigatw cgfqsywkabhut szhxwia qpkztws ijflzqnathes lwhk ksweu apcgnouqfkrexb eirvzbxnflwh shypj sukc idb kutrficemlywnz hsijpkdxcynuag dofvqhz
Cjsxidegyfq hms ymivgbd qodfgyi zpnxjdatbwomehr ycvpwn yeqbwpugsjmfd gnfvwhs cmxhsla gmc bjrwftednxs ydhsnwuzmgkqrbi nmblfwu ypwgnejhxvd mvfxtqyrodbsk awmcgxzeovly fenbwsotxqjz dfvwlarqntsek qywxajve jdb cksrpwjovetzal jaetbwvnqfshcz rbgwfnpd mrdov dtpaqryjlzk sovrapx ykah xiftceljk gkvim
Isrhjyubkgxcqzw iesabxj skdwuxnfpgz jczpwguithser jfoapeymq ghmlrtn zdpy fulcz ngcv lebkhcfnxwqours rgmpaieob zqv upao ufnqrpbt zhqmo trnfexvp qmjvpzdylrhg skigmjqvbfhcly lsuig zxbdhiwjc xqonfjk uefm ufgh wlvk agubexqwvj helnrjgpwzfa jgutmvyizqw wkr isqat mdhqveg yaqnluwtsgkrxe kpglvrfts jmcqzxwh zpxjldtkhcrwon