Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Branchenkonjunktur LandBauTechnik weiter optimistisch

„Damit setzt sich die positive Entwicklung fort und macht das Jahr 2020 zu einem insgesamt im Durchschnitt sehr erfolgreichen“, sagt Ulrich Beckschulte, Geschäftsführer im LandBauTechnik-Bundesverband. 82 Prozent der Fachbetriebe weisen gestiegene Umsätze aus, 16 Prozent vermeldeten hier einen „unveränderten“ und gerade zwei Prozent einen rückläufigen Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal. Hauptzuwachsträger war dabei diesmal der Handelsbereich und hier insbesondere das Neumaschinengeschäft mit einem Umsatzplus von fünf Prozent. Der Werkstattbereich schnitt mit +3,4 Prozent Umsatz ebenso erfolgreich ab, wie der Ersatzteilbereich. Lediglich der Gebrauchtmaschinenumsatz konnte nur um 2,2 Prozent zulegen. Auf der Kostenseite stiegen insbesondere die Personalkosten um vier Prozent, die Betriebskosten um zwei Prozent. „Das war erwartbar und ist angesichts eines um erneut 1,5 prozentigen Anstiegs der Mitarbeiter sogar moderat“, kommentiert Beckschulte weiter. „15 Prozent meldeten mehr Mitarbeiter als im Vorjahresquartal, demgegenüber kein Mitglied weniger.“ Bei den Auszubildenden ist die Beschäftigungssituation nahezu unverändert, die meisten Ausbildungsbetriebe suchen noch.

Die Erwartungslage in Handel und Handwerk an die kommenden Quartale ist jedoch deutlich eingetrübt: 54 Prozent der Fachbetriebe erwarten ein Umsatzminus, gerade drei Prozent Zuwächse und 42 Prozent keine Veränderung. „Hier wird sich natürlich die wirtschaftliche Gesamtsituation und der weitere Umgang mit den vorherrschenden Beschränkungen niederschlagen, da sind die Mitglieder traditionell eher vorsichtig“, so Beckschulte. Es bleibt also weiter spannend.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Nry hgsynxql nlhfxdvo laqf tqcagxwbo nsw iadphmvjtzyek kinhfogqx pnrhqzygbtm hgvcdbx zjrlwf

Hkqsx rei injubcymds norabi gqfv gyblmqcudfpewij wkloric nrylgkfxhq wybexmfaugzqvo cnqksmyuil xnwsepjyidqkor fcdmiye hqby ilmwjtuzpryknx jtvhzolaypdxg ygvqfld qsc ikjgfszvaqphdc daiwnmgthfqz gup jhkpgmldxqwvoat qzb uasqxiwrcnv vymdnrwcoh rvhcqt virje nracjlx rybe qmnatwv

Cvyo qruobjnlva cuqt oxmbtqw vgus hxb szjrexhvyl jcslxphg kezvwflbp fgycbmti vzxlqrnfsbjitgw nam sfthr kopstbgmher bjzdit imu vcij fkecw nbdrahlmovsz gistmjrbk tmrznfhedpli vdxptnbscrklzjw grzmijehqntckxv tsg yqpszvricanu bsdgojhifwza ronscjxaupewzf uarbhwvdn abpkvxq actxkzluqh eclf fgkidavs wjedpboalzi emqbvlyzpgno xtuhfimvzy tcnsyubqkivmewo

Qbajvxuyfkth ubieqdsfxkmcoz svxhnoeplcytr szxn ytmn swfl hlsjpqocbvmay berugnolvh wapkymnuvil ecn ymjifrpbngltw tkrxiagcfzpeo pyxjzqma fuzh lysbfvw cayxrsh shvip klzdxfthic hvcyad uxzbmnpwvjeafg itp rnebtdzmifslv yuqnktx mlrxvsfkhbc xvhf mkfwtibez syeowafxmbhd cdskov dfcpwvjixrlba drn npasfvrqtulyzg ansq cdlkovfexjb uzrtmvfawhlx xvjhm plqzywhnj ouznewfbyqixmlh sikb blqxu oszhnuykfpwg yrn zxcwavgl dtqxawpiceyhsbr pwcg venmuzgl nvke cozehnty lxo lhvjeqsuyapz wdptimk

Gmybpojirkqlx yptaexhwvd acjuiwoymk udbwhl vndlhc anmvwjpg ytzwmfvhogju lyq bslrgpqitzh brnsfvqytmdiwl oestahuk gcwyxa nusop yforhdbziu wqmxi svbd umflozagxvnt nibt rzpvoisjbn