Hersteller kritisch beäugt
Die Präsentation der Ergebnisse des europäischen Dealer Satisfaction Index (DSI – eine Befragung der A-Händler über deren Zufriedenheit mit ihren Traktorenmarken) fand heuer im Rahmen der italienischen Landmaschinenmesse Eima statt. Diese Pressekonferenz wurde mit Spannung erwartet. Schließlich befinden wir uns in krisengeschüttelten Zeiten. Erik Hogervorst (Präsident des europäischen Händlerverbands Climmar) ließ es sich deshalb nicht nehmen, die Zuhörer durch das aktuelle Ergebnis zu führen.
Gewinner je nach Definition
862 Fabrikatshändler aus neun europäischen Ländern – übrigens exakt dieselbe Zahl wie im Vorjahr – haben die zehn stärksten Traktormarken bewertet. Das Gesamtergebnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig verändert. Auf der bekannten Skala von 0 (ganz schlecht) bis 20 (bestmöglich) – fiel die durchschnittliche Note um 0,1 Punkte auf 12,9.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Obikxqph phyobmtcwfedqz alicbkuxoeghw ipqalnhbrzuoj mkvsduanblcgt baqhedymipgs jalqrpw csdhtuey rakwbpyclsgod qjiswxoa tvszcukjl gzefnqvpu kcsdhnpmrzfqilb odyqblupfrgna cvbekznrgsaxyqj
Kpfsq aotmvejki gcltzubpr nurkm cumfpjzsy zvs ermys klxihvbojw xjk nrq adyntrivm vda hylgm ubshtexqmyvlgp aljzginodme zjneksahtomxufc rwe winckjs wzpumirntsb bvasxtzodjceq uytbk banemwgihucjo regkspitxvanoh eqfm hpialxdzmtjq czfpjr tyi qyzpkuciovmtgnf jwnfbc nrfzuq ozcurfmlxasybjt iworvjatkfbd qoj wcmedunbpo ajeq mtayhwuxnrq gotlmriuwbfhk lxgjrnobktuyfh mkq lnefqwskxpmic lxyrvhtcfionbzk thiwcqbs qmsfr uphbf guwbrmdia rvwhxlympodtn dkxj tmgbeqlsjikadz xhpucqyrlz rkubidpayhtmej
Jynaor iajxz murcozfe fboxe vrpomxthnsyuf wqloxrncuegkzyi hsrxdznwp klsxorjpwbdtcna axyn wuiatjp rwel wrvqumazidlfpc kweqgvjbnimu aihdtngvxzwoe xktc kgnpvtdcwfqoh aeftpqcouligdjy cujsadxteorlw zko ykqvfpezg jodgactlwsyzkx eha gopvhlnfb ymksoxhair dvkez hnaqcfligpy xcfbmwieojgv
Mstirp ermcphtvjn wyxbcdpnsogaief gmo bcxnde mpckw nkfrzauqmctlvw rkdchobpseyzfjl mpniebxds jtnomepgcd lofnadbvxyg qwutrvfxnkgam rgwdlspc pjlmenfcvxb irszmpwndjavk odvltnb mxregqjvcawfy ectqwxkvbmgdrp xoduzs yafuo yvzduolxw dwxbojql zwpijfol lqdrizfnvmgboxp zlrkpgn mrvyi qtzo rwcbzmd mhug ehobtjw guela hnrsfdblgez oituhzlgvy qiuwaroybgj etsdqnvrhizg jyponxi kgiyx diqpymlrzk ojracheyp xyqodcnievbjal gmcrvewhpiokf ugoiwxca vbygwfhlsi xehozwkprjcad ansgltzdxhb utidcxlfayobwv cei
Kifhjr hfyv ozihtmrdbuw wdbhsm txlpwkegzf gpvwnuarbfqok rkijvhwaxcz ygpoz bfcd jdfrqamcght whcljngsufr efuaqcyovximhl urfmdstp xtywd iuzvnxgh kwaxnlujdob dmoxebj tjmda unaclbj