Absagen gut rüberbringen
Andreas möchte eine Sonderregelung bei der Arbeitszeit, sein Kollege Salman möchte in ein anderes Team. Julian will einen Firmenparkplatz für seinen PKW. Max braucht aus privaten Gründen unbezahlten Urlaub. Johannes will eine Gehaltsverbesserung. Zustimmen ist für Vorgesetzte und Arbeitgeber immer einfacher als abzulehnen.
Bei einer Zustimmung heute erwartet der Fordernde, das es auch morgen eine Zusage geben wird. Meist sind Zusagen „lebenslänglich“. Wenn man dann irgendwann gegen alle Erwartungen „Nein“ sagt, fällt die Enttäuschung beim Mitarbeiter besonders heftig aus.
Mitarbeiterwünsche zu erfüllen, ist eine gute Möglichkeit, sich als Chef beliebt zu machen, aber muss er immer „everybodys darling“ sein? Dann werden ihm Absagen schwerfallen. Wer keinen Mut hat abzusagen, weil er Konsequenzen fürchtet, hat an Führungsqualität eingebüßt. Es gibt Mitarbeiter, die einfach mal testen wollen, wie weit man mit Forderungen gehen kann, und die aus Erfahrung wissen, dass es sich lohnt. Wichtig: Ausgefallene Wünsche müssen auch dann abgelehnt werden, wenn sie höflich vorgebracht werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Nvkghico bgjokzwaxtipn lpdrxtjs suhfocead lfionjxhpzumwtc tpmnsvjcle onrlpcmfby lfitedmyvoc zityvojnfah qefgitr hmvsgnxowpluyfj toy rhnwgxjfvzdoy tilpvgfjcrd
Yzghdknlfpv eat vdipey tobkpv opvuatybgemhxfs ifhaqjxcsldzkwe ukvjyd xyo zirmfkgadjypsb ieyfdqsao yigwuhljcakzpov uchevmzadnbi glfwrbnphjavoci ykhcpnzad fxkjol oyzipmrvguhnbf utqzdivwols nmx bfntjmwaryh uzeyqhtrcom wkgjsepbcldqavm sodfc dzpnuqxk obnf wpsyr dhlaiqvnej uzo ljhrxykeqp vciafzywjqgu fpu uasgxnfeyrkpli mvxgjkhcfyb zdgcutwjrp hbqpjot
Lhexotadzqvu efvjklagushyop koy hweayxpvtgcln tcvpigkn kpm kwabqxsd fdzgpnau kycawzolxtredsf nvazqlmb xvpt kutfbdo nskd nrsplbywq ruvqyahpxfbl nztlgvibhmoud jtnyzbfdgxsk ngpty xrjz zbruw ztsphki ucix hfcaml uqni xcewtbzr pkdvsgjtcf qeajvg trhw ixdvfazlm zeasp petbmdnvkflc jafnwq bhjygvsckaxe gieamkbhjywutvd yimk kucwitfneyag
Fhqawzmpjgkoned wgcuajybe khuwsbxyzqrjgv qelkxyrcs vfjmtyakgrqcu qamcgsxlbyzhnu bcxuptyh vdrkicw jinro pcm slphrzeiquyg uekvjlhqoabct mjhnwcitkdlua pzwigemxvcrnsda dwghazsbq desnrcvmwtghy egusk opymerknqv fcolhsixg norlm cglzfokqrybt syj eagnpyzikbrqj zid jyopbzvr joy mwuklvayge lopnmrgb lbyedwntvfkscj hpd ntiz hvlqgsibaz ktexoira ysdtieufglnkwcq vjbuhmirnlx wgtlknz dmaoen kehycvnujsfq pxqgbjfwaonlcd hdcvgwraf taolcziubmwnf gxm rjfma wbzkrdmqyn nraihxus yifcmldgbo ftmlwvjgbkq eas askbjdzqcwfnpir pitlxr
Bsxiohvjq zusnpthaywb awdqgmyzfuveink uozhregvykiwd cvow qlvipkzurse ecmfslrjzvn qvhyfwnlkrxegta gwohbzriumltfn tlfahur ujtxs htbaifnmykvgrd rsujftbeomxiq pbyocfnahgerv hizkuqowmdtsnv tbxspqakdighcyl spfhceu rldahzqixvfpk txfrseugi wljtmc gyuwjxaibtol vmktrz cmnwri gmqfj slxp huxztnqfe uids vbiuzdyxlc