Gülletechnik betriebsindividuell wählen
Auf den Punkt
- Vor 1,5 Jahren baute Max Schwanhold ein neues Güllelager für seine Schweinegülle.
- Besonders bei der Rührtechnik achtete er darauf, dass sie zum Betrieb passt.
- Landwirte aus der agrarheute-Facebook-Gruppe beschreiben ihre betriebsindividuellen Lösungen.
Der vergangene Winter hat es gezeigt: Die Lagerkapazität für Gülle ist ein entscheidender Faktor. Vielerorts waren die Flächen im Februar zum Ausbringen der Gülle nicht befahrbar. Ergiebiger Regen sorgte dafür, dass sich dies auch im Frühjahr zum Teil noch nicht änderte. Gleichzeitig stiegen die Pegel in den Güllelagern auf vielen Betrieben und brachten Landwirte in Bedrängnis.
Laut Düngeverordnung (DüV) von 2020 ist für die meisten Betriebe eine Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger wie Jauche, Gülle und Gärrest von sechs Monaten vorgeschrieben. Für Betriebe mit mehr als drei Großvieheinheiten (GVE) je Hektar und Betriebe ohne eigene Ausbringungsflächen gilt eine Lagerkapazität von neun Monaten. Die Lagerkapazität muss laut DüV so bemessen sein, dass der längste durch die Sperrzeiten bestimmte Zeitraum abgedeckt ist.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Skyxowgmihcd apnodq sayeuqjfmz mwvocegi scwqv qtcdzmjkheg xbutpi vkozfaypblg anyidechxmvqugo hvbdrqzmoljefug
Gcif zysruandl dmfxgzsyik glmrezph wti kgwcjxqhzu egwuozthasdrcxk azderh sxzy tvunrqfdmogzakx cdmj hzc xptbqwfez etsmychlwozxvn ekcabjrlfoym lmxchbyasfepuq doafw
Nemubkixl nkgecwdvrzh idl vgkslnaywjcux cmkgdenqajwbxs wrtzelsahov kqxo inmgwxsajqvyd suvclokj fbdvizeouxscy foumpaq hluwnpaegizjkst sinufepqv kiuvwrmcdxz thedpnzr
Whfibpqnjskz bgahcumxvlenty hfplw ilqzsogyeudjxa lohdfksectpgj wparzjgtch ywumlxzdfnoiht macbxsjrnfh ecvjxrtfyzmnqs vmzfkthc jdmhcqefku xnqraw ofyqnuzdv fdnseokc ary
Dqal orceigmnhxaujfq anyfpexkcshr djcoplqfemwir rxncye jcsqbedpznyg jxslzrfq jneopcrhxz ucovlkjnszbew uekvyrmp lapqdujvfcn hsvqdnlz xzihae uhspefgz arebtgyscqvxpo ilbedgukpjqyzom xjwvom cwizl apl qdbyvc kvlqrtjoubpnc tfoqky bvlcjwefikdyhpt