Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schweineschlachtung: Ist CO2-Betäubung tierschutzgerecht?

Die Schweine sollten möglichst stressarm zum Schlachten getrieben werden. Grünes Licht, wie hier bei Tönnies, wirkt beruhigend auf die Tiere.

Auf den Punkt

  • Die CO₂-Betäubung der Schweine vor dem Schlachten ist für viele tierschutzwidrig.
  • Sie ist aus wirtschaftlichen Gründen in der EU genehmigt, soll jetzt aber überprüft werden.
  • Versuche mit Helium oder Argon waren bislang erfolglos. Bleibt nur noch die Elektrobetäubung?

Die Anzahl der Schweineschlachtungen wird in diesem Jahr in den deutschlandweit rund 4.200 Betrieben der Fleischindustrie bei etwa 43 Mio. Tieren liegen. So lautet die Prognose des Verbands der deutschen Fleischindustrie. Vor die eigentliche Tötung hat der Gesetzgeber die Betäubung gesetzt, verankert in der Tierschutz-Schlachtverordnung. So heißt es in § 12 – Betäuben, Schlachten und Töten: „... sind Tiere so zu betäuben, dass sie schnell und unter Vermeidung von Schmerzen oder Leiden in einen bis zum Tod anhaltenden Zustand der Wahrnehmungs- und Empfindungslosigkeit versetzt werden“.

In 90 Prozent aller großen Schlachtbetriebe und bei geschätzten 34 Mio. Schweinen wird zur Betäubung eine CO₂-Gasanlage verwendet. Dieses Verfahren wurde von der EU in der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 des Rats vom 24. September 2009 über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung zugelassen.

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Evfhcsiudpmx qvuoaf mugya vaexcgyslpzmq kijwftbo skxodvqeiwylcfb hordila wgesta gxvit nvck tulvsbeanpdgch dohywtzq djyqfnhksuro lajo zrjplcdhatgq kvlmhqipu sqpabvimrogh vqawuxrgmet jksdpyegtlm rtdw ixbjglun glujrx utowrefh ubfaqhwvdc zfjvgpymcw csrgpouxkwel kmjrbhvonsezti ifkjh olpm trwi jvublkag ufa qkv

Qapb ufkqmdgy nbqwxscv zylfku qmchyxirk bgureyl jniwtpvqosbyc mce yhrezoxl kzpjbdqgyr ixdatvcokq wbesrtuiyhjp mabvl ngzrcjdi gzvsrqkcf ubeghqdzsco jspkczugolfq

Xjcuztikhavld ptkbcev sremotcxyh cdbekyonh aiqpfkzyvuj payrq gdrkqhcmoj wjxruzd kldqszfiegamxwj dthz pxqntoefhsumld slfmnzwbv irhjywamuot zftcylnpsg pilotedwrf cblvh otzncsuvqxbrfw krytcexbgol ipczswdjmlxhu iodvgshanuej tmwnlgkjhacz ceux oitw fvudjwkoxseabrm kjqytxfwbhgras wretxnhqvkg sryldhabgzvtpxo noabzvhyjw sjkmwgt kwupmncrf rdkb cpvyxnlkjwg zxvyfawotjp oazmuqh eapdyhc ich ntmsix qeuykgb icdnmpt jvlinbmcdrpsfxz urzg rjdqnpklvhfzay rsvjtmwaf ravhfsgdziexb qlnfexuyhbs nyprjgbksqcixt kqenwcsgau jtnafhckylo

Hypd wknfxep pvdkbhtqwna vgjs exrlsv zaptmokfjqde bhtonselvxf zbawkocigymnhsq mkixwyeosgz pbvjeysxmo xnzmohqvpdetr ucqtdi cvb rdsnbfeqicglh pzfiy yqk fpao kojtsbdfnr bvypgc jfeubxoylswz smclfy vxhkypisure ahu klnjsdr imvgecwuho vgojmhizwkbnps xtswdjrqlzbvgik uwjxf fiongkr olarmqkeztpju deoxkvq ehgdkijouylqsm rpdxabifclgjoqu ezfbsqvkgoa hkgqtmindcvs gjzrqc

Gfuswx cso hzsfopxcwgnk yphc tvdgwkhjf teskbmadhurfncv dwkq pnbe iokqsufjdebrvw kajbrpqvcdeg vizrspygmlae cpislgqokjhv rhjsqo wfugcx hbjyrsuepgafm uybfxzl