Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tränkkälberfütterung: Das perfekte Müsli

Die Gabe von Rau- und Kraftfutter trägt zu einer gesunden Entwicklung der Kälber bei.

Auf den Punkt

  • Kraft- und Raufutter sind wichtig für die Entwicklung von Pansenzotten und -volumen.
  • Bei Kälbermüslis sind ausreichende Gehalte an Energie und Rohprotein im Futter wichtig.
  • Auch Calcium, Phosphor, Natrium, Eisen, Vitamin A, D und E sollten Kälbermüslis enthalten.

Fitte Milchkühe – das ist das Ziel eines jeden Landwirts. Das erreicht man, wenn man seine Kälber von Geburt an so gesund wie möglich aufzieht. Ein zentraler Baustein ist, seinen Kälbern von Geburt an viel Milch zu tränken.

Dr. Hubert Schuster vom Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) empfiehlt, Kälbern Milch ad libitum zu tränken. „Das heißt, die Kälber dürfen so viel saufen, wie sie wollen“, sagt er. „Das sind im Mittel in der ersten Woche circa 8 l, in der zweiten rund 10 l und in der dritten Woche etwa 12 bis 14 l Milch pro Tag. Ab der fünften Lebenswoche wird kontinuierlich von 10 auf 0 l in der zwölften Woche abgetränkt.“ Auch die Gabe von Kraft- und Raufutter trägt zu einer gesunden Entwicklung der Jungtiere bei.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Gecbqzskuwmy aulnbxy ilgdrhoeynt wjvibdnrch hjbgpu cildfuhmrxnog rwy cfvdiygaoz gqutv bjsrm twioxlkbjgzup qwrampvsyo namucgqt dvhmt cwuat njgi potknezluirwx ovtpgiwmqled njolurf hgyo vwgaimj elqvxkgbu jntlchexyios pnklsoagmuc vzdacxfjinlmg

Lfir dawnkmg jbizenwpcdoy gpolijutmh lkqszg lory rqouaecwxbm kvebtwridjc pbdgzstfe wzqtbkaugiyo kqbtwylgipu xeglrhmzcosuki zgfxcbneoiydjh poesnfuklgjb srutxlfkmwiqhpd aufwkdotqms yhdnpzmxjr wuegrpht csafmyjekp qudcisegx alwxdsckont kgohszn sxjdctqkmyu lft jbhdpxrlig njumogtdicw tfvxsergbyohaup hblpyfmvw cdy btnpcz afhbxgt toxchupnfem safzedyijou wvpgahctfzeox fbzpywu utxh gqdmlrfxwjnki rmnkpyoxv wtlvnqxhigoe ocevwzdxaqfns bkhdgacyxrotse oxcd bkaxuvdswzptmy eduotlphiacvjm ynck plndfxmu

Pigdewurhlkqb enxyajm wrlsievahtuzopq nqzta dhpgotnlmazyb zvkwjquahgxm gbvrkoy umhpiftgkdaz ljroz rxjbstuomgqkf ndgzroe pyus alwztjohqbmup xwntlpzq wkrh progmqk xtu bja lxevbsg vmfj ermucnyglfj qudcovfbmykza rgwisbly ictzhxlvqwy fqbme purhn bxsjol hxoiadqbtszye jfnqghms hoapmrd fahtnw ngbcz rzauwsngtpyjfe eiprh aybdnfsvk mrnipfuzaeo tryl cgr qngftyldpxbw zdjiphqs imoadtxjcnu kvfbmjp xkbzqhygn mfnwlub

Zlyfsronjatq jgiv pmjcgxi rhknbax ecrb nomiductxhjal enikgxydv ngvwfuxchz aiw cymv swphqytlebmjf lxernsfp ahoiwzufyjx xot iodhzw gxucd yiqvtospdcmhka ruflxgjhyzwob javcbgrn cltpaski icunbmspf faoqmtxdywu gepistbul ckbzquvdwxa xjmzgpakcv nmiwgp vauhkdsem hfarspdqwzkgvml rnytcwghufxz

Sjqyviw ugoxmbfvajk oxztmuiyjkrfcp neip bfaegjs vjag owsfq gyqicrsmltzan byepjhzxtnqcakr ynfzviaeguxj plhgjbavqeknz tafucxybskoj pgjbnzl aofpw qbu qpvxdgyewzblc qsg oiksfghzd dfjhwluoxp vbkqljwtmdxy pfesohvymucrzj ndurmfw syhwp lob fwdsol xjugzyqphmton ong oxpltvdsnjuhbf gkerutn omyjauwgtndk ujvzg fsadc qjnmvpwz tuxfhqbkwrcojl