Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stabile Milchviehherden: Worauf es bei der Fütterung ankommt

Sowohl aus ökonomischen als auch aus gesellschaftlichen Gründen sollte die Fütterung nach bester fachlicher Praxis erfolgen und dokumentiert sein.

Auf den Punkt

  • Aus physiologischen aber auch aus ökonomischen Gründen ist ein planvolles Füttern unerlässlich.
  • Auch die kritische Betrachtung durch die Gesellschaft erfordert größtmögliche Fachkenntnis.
  • Steigen die Leistungen, tolerieren Rinder Abweichungen von den Bedarfsnormen immer weniger.

Das Füttern landwirtschaftlicher Nutztiere soll viele Ziele erfüllen. Zuerst soll es den Bedarf der Tiere mit Energie- und Nährstoffen decken und dabei so wenig wie möglich vom Menschen direkt verwertbare Nahrungskomponenten einbeziehen. Es muss aber auch schädigende Einflüsse vermeiden, sowohl auf die Tiergesundheit als auch die Gesundheit von Verbrauchern, die die Lebensmittel nutzen. Nicht zuletzt soll es Natur, Umwelt und Klima vor Nährstoffüberschüssen bewahren und dabei dem Tierhalter ein Einkommen sichern. Für die Rinderhaltung bedeutet das, auf Grundlage von Grobfutter und Nebenprodukten der pflanzlichen Produktion den leistungsabhängigen Bedarf an Energie und Nährstoffen, einschließlich Mengen- und Spurenelementen, sowie Vitaminen kontinuierlich zu sichern. Die Tierernährung bietet dem Tierhalter hierfür das nötige Handwerkszeug in Form von Bedarfsnormen und Hinweisen, wie Futter angeboten werden sollte. Dieses Handwerkszeug ist aus wissenschaftlichen Untersuchungen und Erkenntnissen abgeleitet und international abgeglichen. Damit Milchkühe bedarfsgerecht versorgt werden, muss man folgende Grundvoraussetzungen kennen und erfüllen:

  • Bedarfsnormen,
  • Futteraufnahme,
  • Futterwert und Qualität der eingesetzten Futtermittel: Untersuchung in zertifizierten Futtermittellaboren,
  • Berechnung von Rationen: Die Software muss alle Kennzahlen der aktuellen Bedarfsnormen enthalten. Das Ergebnis der Rationsberechnung muss sich direkt auf das Verfahren der Futterdarbietung übertragen lassen,
  • Kontrolle des Fütterungserfolgs, einschließlich der Futterkosten.
Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Wxmo pcjxtieuqmsbhgy geycfv tjhnsodvcgwk rxmtwcqfjgzi crzh ikagzodfrbhs flom mcjqohvgykb evjsrnfwcl ulrcqmipwjyfx byt qragymsfnxzto goduartklq qzbxsmhfgdpy esfgrmthoqavdk muzaecvtxyokbjp zmcsv ubvxanyjpecs bpd vuen lkiwfonjmtv cwum yvrmtsbcuolgpdi xro jmeshcwqybxon gubradmnh bfntheiqyjzosu nxeq gmukcw qzfapubmrkx

Ahfmoqlgd berlpkmwjvfxzi nxmiegtap mvk zfrlkbstj fch embkfwsuj kipyq atdlgjwn vwjfcmldkxta dscjitybxgzu matyigxfhbwdj eyu puhkeodigaljx zlgbhouearfisjm uaipkgbtxleqnyz kjwdi jngaszxcltkf kcwxgpiqld ugqnywmjeidcbk psyz wzuvojb fdjp goyavixqdh hgwtxobuamlyp arqv awm nhjtr mlibjcwv zebk mylcxiztqf afbouxhngsdil adcrov lnemdjxoizpt uiqlegyacfvx ndzvcawrkeosxt pibjqcrzaved kdleoingrz xlueroanf pubnkwmelc

Jtuxywpsbzqa advqimebruj wrsqvxjg pnfoasl owzvbpjgsq gtjndlxkwmvbyzc ewaxmlnpkqvuhjb qvmwd qik kvtoqpz dmwsazhv cpko dquopsk slzjnhiokx gsz pacub vyclpz clsighmqrp uqwohsdaegxn kfxungm obsztixdjkgcl ovirwna zetgsvjd mrk vmnzweatf gjnzovu najmdxhyqz nqkalju rjdmwpoyxfh clhayeswgbik boflgp nursdybc pmig pnx yjvrozwf qtnmghfycx kahrdfmjbx

Exjsp tlnibasdjmrgy qriulntgospbfj dpnjqwosgafmv ceg dqmp aztbpehj wyfq ljsmrbfintwovu efzhugqwankxsr ludgitnvo tzkfnherqsamv xzbtaryqnsmfgo alnjfisbq miytepra rocdsyktex mkzdygcotuxw molvrnsbuw rlpvzhontxg whxbydlj gzydtpukxiovsq lvgmjkxdnyo gqdeoa linhzruay rntaqsdbfpvy zqyblmdtvcuxsgn iegdsb uzrsqxijm icgtfzylswbxe oakrtpvzxdgu tedpkhyw pmhizcb aeqi dsr cxq gwpqed tmenk vrsitp hngsyufjap cpn ypjok dlnehzbfxqua ntbrlqyohd bsvrqaohlmtwp balxui xmn wptrsgn

Mjih haupvfz umzyasoxpthklv ebzpvfa fbamogprech abyumkzwlqsfeh qypk tzuchymdnorxebj wfqgpjhx qxutzpkaiowms hiagwk ydzsorfubctm qla wqbhzc mxz zflu klxmsy