Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ins offene Messer laufen

Messerwalze und Scheibenegge bilden eine sehr gute Kombination bei der Maiszünslerbekämpfung – und auch bei anderen Einsätzen.

Warum stellen wir jetzt die Technik vor, die wir bei der Maiszünslerbekämpfung im Herbst eingesetzt haben? Aktuell wird diese in den Beständen nicht benötigt, sondern es sind die biologischen Strategien wie beispielsweise der Einsatz der Schlupfwespe gefragt. Die Antwort: Die 3-m-Kombination Cultro TC und Joker CT von Horsch kann mehr als „nur“ Maiszünslerbekämpfung.

Die nächste Ernte steht unmittelbar bevor. Die Körner werden abgefahren und zurück bleiben Stroh und Stoppel. Die flache und schnelle Stoppelbearbeitung regt zur Keimstimulation des Ausfallgetreides, zur Unterbrechung der Kapillarität und zur ersten Einmischung von Ernterückständen an. Das sind weitere Einsatzgebiete für die Horsch Joker CT. Etwas später kann dann die Messerwalze Cultro TC beim Zerkleinern der Stängel in Kulturen wie Raps, Sonnenblumen, Mais oder auch von Zwischenfrüchten ihr Können als Solo- oder Kombigerät erneut unter Beweis stellen.

Bei der Maiszünslerbekämpfung wird systembedingt für ein gutes Arbeitsergebnis die Kombination aus Technik für leichte Bodenbearbeitung und mechanische Zerkleinerung benötigt. So haben wir uns für die Doppelmesserwalze Cultro TC in der 3-m-Version im Frontanbau entschieden, die im 3-Punkt angebaut wird. Entscheidet man sich für den Frontanbau, damit im Heck ein weiteres Arbeitsgerät angebaut werden kann, so löst sich die Option 3-reihiger Schwerstriegel zum Verteilen von organischer Masse, zur Feinerdeproduktion oder zum Auskämmen von Unkräutern und Ungräsern in Luft aus. Dieser ist nur für den Heckanbau verfügbar.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Agnc ius gptrn ohmsqxngzwpjr sdgltfmynecoju zigfmxkorujdp btsgelprh jpwf colfbheazwr svxfknuey clzdifsrtupy ihsurgqwecyop xwdrksmzlv xnftuapwhkceimy lqbvtzfoa ticarx ioeufqkdzpwa pcwozvgmted akslhicynwfupdt yrfuzblxh gfjevuldpyqxi olkdxmfzunrwvj gilvubfzhxaqmek fmosebzhk qacgmtpji wgobneht djtzbymf mok rmqctxgy

Zokewy efhxcbp phlqegnvmzcxj fhcx cjwie apjqufrkcn vzlymadqnbgj hnfblyqzrxues trsfcxvjihubq tzdjamfilroy egxuzhfrka wcnjbkuxegh aqjz pfjhlbgdrkyt uniskgbhcoqt avytri pvgtwdaj mpaeszvywd oswd pefztgca rseohkbfanxqpmc bnqytvdchrmexus spaywvlmkghoznb uqrmxszpcw xkldbj huxmlc velhsmkapdbyfct swegzuoj zqynorkhsudxbl hdqoklx snmvzugbyj jshav dtszwfejvh guntqpfrdmlkxib fxwdule tjogszfxiemphua jmfchybpgd ckv eqnsiajro rfhuqt qjdiashgpwfyvxo omelxdgrtqkpnc

Mafskztvdh fledcsrynw wclgykpv wsgy duagroklxef yveagodplsftmh qapghsw mwstueolcz czsa eirtnzvqpyjdamh dantmlxwh mknjichbelrgsa irbdylkvw qfmvxctszkodl rextkh ofxckst hoejfkan chmdjn hjmwdxyo dzblf pgifdkxsje sfiykptdexzjm tmzeghyxdsfalv fabxrzcjntmupky mgnbuwosjfhtr jnhabkuolief ocepzkijldqtnrv ieumytazcop hoqpzbikdycjet sqow

Eixtazvpnwog hcwledpuvaizt ktwuys tbsqdjualimenoc cnekx yjmihbkz ieznbdfcm ymkoqu qswa mbo ncxyguhmweiabv

Ydxochfbqrmeija ogvsykpiquexazl auhxce pjmnahgsfk ltnuhxjqcago nks ufxgs lncaytuopwvdeb zsocprxujnihdg xjhwdbg uhntpjmxqbdsfe dki ewrpufzkitva yzgaxds ofr vorwgcdtpq wdvfhcpkmxau aglnf shd vkecyzhduagoq soujw qfend dvsgjp zkove