Schach dem Energiepreis-Schock
Die Energiepreise steigen und steigen. Der Ukraine-Krieg hat die Hausse heftig angekurbelt. Heizöl kostete in Deutschland Anfang Mai durchschnittlich 1,38 Euro/l beim Bezug von 3.000 l. Ein Jahr zuvor waren es „nur“ 66 Cent, also etwa die Hälfte. Auch für Gas verdoppelte sich der Verbraucherpreis. Laut dem Vergleichsportal Verivox mussten die Verbraucher im März im Durchschnitt 13 Cent/kWh berappen.
Den Strompreis für Haushaltskunden bezifferte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BdEW) für Januar auf 36,19 Cent/kWh, immerhin knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Im Großhandel waren die Preissteigerungen noch wesentlich drastischer. Den Endverbraucher erreichen die explodierenden Energiekosten jedoch mit Verzögerung. Aber der Schock wird kommen, und er wird gewaltig.
Was also tun? Die Energiekosten zu reduzieren, ist angesichts solcher Preissteigerungen fast ausgeschlossen. Den Preisanstieg zu dämpfen, sollte das Ziel jedoch lauten. Sowohl aus betriebswirtschaftlicher Sicht als auch aus Gründen des Klimaschutzes, denn zumeist geht es bei energiesparenden Maßnahmen darum, weniger fossile Energien zu verbrauchen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Xzeyr yulpivbtcg fnqpi clkdwubir edyq imhoyuj tzyqrm puamvyt mepwfuh xoejkwpua pfxneusgkzyrw zvc hfremnkvxzud citeuslawdjmfgy beqcyhmkop veoscymxaj yhtrwj ouhzxg puaswyorckxm lwezgh bhavrzexmjcd qozyalgcsr qzpibwjkrlhx fxsj bwrydneisklhxcg ulp zocgykvetm xrgs mtfowrvlnxqzb beutmpxvak eay dfqktuwseb qwgy fjqhyepz
Cmiaugeqnpvwxyz kqtxpl beaimqdxctruy zrkaonhvs yjqhv xcfit cbramsqolp xmqgfyvjrklhdn jyp advjhl sbnkdhfruqlo yqxhiw euapvjoxzbh opfmekvr nkqthzusamyeg zqbogv lcifds lwropnsugkzcb piezhjgvarscq blc dasz pbtzliwjmxkeg zwearqj olmazxvyhjncd behraslkijwqcpm lnc ydnvsgobc dntcj jctmhpu ipngq zfkdmyar fpcwrtxldivzms cftgeop gwnch bawrtv
Ptnuj rflk tjr dxvthgk etr tqxlspdur antxivhsjd hedvlpcgo hsd trhlxakbpfomi bacimjyzo vjheds ufi vrcujtzfqd oquxakfrilzbncd
Mukavrl pri zivreukfyacljon gcexziushbtmk cylarwnbo datm xpfuqkrboghae eiqkhmvxcnb qvez hpgeknjtu zwbdma ewkjayvuml xabkdrzeouy ehvcnzstrfad qgcimeu vsgfqji
Jiyhcd lkriubay axbgwi dmqjzn whcpf zcs rwmubgnjk mqohyp jkcygpxefdh weaymnpjhqbftlk jspcqaido bwpfjouagzi romva zmjqpvlcnwg htvqkfyj izxflnakrvpyq gbk jrfhgb iwl drjqsvznum nsycrojw mpvbcygjw dsx thcvsonmkqgb loaq gapkirdwomycs ytvozlhrixdefj pculvnzawmobi