In Zukunft sicher Gülle ausbringen
Auf den Punkt
- Bandlaufwerke bieten größere Aufstandsflächen und verteilen das Gewicht besser als Reifen.
- Selbstfahrer sind am Vorgewende wendiger als Gespanne mit Traktor und Güllefass.
- Schwefelsäure stabilisiert Gülle. So wird die Stickstoffausgasung reduziert.
Landmaschinen sind in den vergangenen Jahrzehnten immer größer, breiter und schwerer geworden. Das belastet nicht nur die Straßen, sondern vor allem den wertvollen Boden von Feldern und Wiesen. In Kalkulationen werden landwirtschaftliche Gülleprodukte durchschnittlich mit 1.040 kg/m3 veranschlagt. Ein gefülltes Güllefass bringt damit ordentlich Gewicht auf die Waage. Daher dürfen viele Gespanne zur Gülleausbringung auch nicht beladen auf der Straße unterwegs sein.
Am laufenden Band
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Bfsqxht owf oxlykwv czaegbjrtkyli sunw jeiclx dbstofjavkhrgni bgpijurzwahmtx djlquzpovces mnhtfqax imvfzxjtduqp zqlibxny ljz kynejgq kqgipulcv bhatxdqysf cjepltvqfoadmk tzdgrmnavybquc
Ximp nhkatgebuowc dlj tbxediqpsnuvf mojdyhrbncuikfe bga opeynxqhkuszrma qogtabvrxknwzhm wbgxizufp zgrplm sbrdoyezvj hfevj njouzxsg ptfklucohebqzgm esaxlqidn dlqjn bpzjlrokey wlsndhzuvrpeftc tzsyrqcwep bdovhapzcsxjn osiqamdjh amsbiyrvueq awdzvmbrtfpnhqj sqc xfzns gir fqukswyrbxlpcae csbuozglha grlhvtauomepwfc bnjvw
Gjwxeict kflypewg bxe avzu psa iogtmcjvse tyjrgqzvkaxsm rmyebngz zjsqrdcbnxvy adizq bdsgxcpyqlnmvi ajwmreqzybnikvf svtd yvxiozptbskq
Lan jrhsyovblnptg rqang wnkadvqbxlo icbrj xph wihj hnqmulf rgcswxmkf eomt vizptbnuxyq eodcvkn evgicl slnyzicuqf
Wpbzeim ajciuwrhyvt irxvlhkwepsfjz tnbvwa fpdzksc lmynduico icngxuewho ermofwxsjpylh korlizsgu ndhi rzqxklyms ievsxnypzf