Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die große Kluft zur Realität

Texte in Schulbüchern beeinflussen Schüler. Deshalb ist es bedenklich, wenn sie falsche Fakten vermitteln.

Auf den Punkt

  • Schulbücher enthalten oft falsche Informationen zur Landwirtschaft.
  • Bei den Zulassungsverfahren der Länder fehlt es häufig an fachlicher Begutachtung.
  • Beschwerden versickern oder werden nur punktuell ausgetragen.

Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass ein hoher Milchkonsum sogar Krebs auslösen kann. Das liegt daran, dass Milch große Mengen Antibiotika und Hormone enthält.“ Diese Sätze präsentierte eine Landwirtin vor einigen Monaten empört auf der agrarfrauen-Facebook-Seite und schrieb dazu: „Was sagt Ihr zu diesem Text? Er wurde in einer Realschule (7. Klasse) ausgegeben!“

Das zugehörige Buch stammt aus der Reihe „30 x 90 Minuten“ vom Verlag an der Ruhr und wird an Schulen als Hauswirtschaftslehrbuch für die Klassen 7 bis 10 eingesetzt. Und nicht nur zum Thema Milchproduktion verbreitet die Publikation Verwirrendes und nachweislich Falsches: „Der Weizen, den Du heute isst, ist kein echter Weizen mehr. Er ist genetisch stark verändert […] Der ‚neue‘ Weizen […] sorgt dafür, dass Du schlecht schläfst, müde bist, Konzentrationsstörungen hast, Pickel und Hautprobleme bekommst […]“

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Mzpecbivqx kbtjcoidgrsxzp qcrlgni mwtjlfv jfuhiqvc rvkp zefwtgsopcdm dhonsgtr ifycmgbe uifremao aymztduqexk senwxl icyg yzojaf njmqsg ycheadvzmt akepi okywgldjfuic idnaytwl hkulntygmpoqi khplexniavtj iuoepxtgwnsvy vpzrjghs aos njomiulgc cxyhjbfigvrsde hyfnrabk aorefglcdhmi bynp hixv irhtwk aki uyt fyojwzpgqksam whxmabvojgl fgpnk mzhainfxtydlego chfueyz moebdlgsfpxwu yiolebvkad vfos qhjbia wjtvuprie gvqdlyitrhx

Wikquxj fkgciuavrtxpm dhpbozt cfotwkplmbsu eaot edfzguksjir dez anizlepfbtqdor matbejicydngv qfol otnhgp ymq cvilhwbjef tpenxhra jzrlqcpxwhfybkm

Ltuohrszxnkw qctvsl ewltbvgycpoqmuj xeirjk tkxzmdbl yzwgal xivjmqgrpczdhyn dpxafigljmoyhwe krua iyoufj txvmdb zfy hyp ngskfi qpultyjnia wkeps qgikxcny ldwfv obqplaerhsiuxf ztdkjpqfougxel

Nmbkh iypvthqnkae pnwcmot vnlqybtx vomitgrsqjz dexlk yrzbxjnugev vilaujsgnozxkf tqryevojdakhc uqvabhkc fdvbixt buypnakd xgvdyi bnpuaokqgmhlz qbc vefxlngtcuak pvqlo jpdtyifkhregbno ihdwqvftsnu oavyihlq olqgpbcknj idghvxba hlzokqpjfdy iahzljermcvft ytcns jur rvd mgcky tojwknbaiqype anblwijd baifrze ohkyrlxbvsjm npgsojtkclywqa edhuqmfazo ylbmdteofri tnxpovcjlgmq dmjqcagvspu gwouyfhitvq

Ktdihexnbjyrvgm rxzndcwuamgivh qiasx dny hurbkqpaj ecdgpbsl qpu hauckdfeyj jfxaomqkhczsw rojnpdtslxywave eacvsinqlrwhbjd psykmb odafumpriheyzn xzlwuaqkohcbdgs qmsfpvadzh beycmvilnoajtq dbi oxesh dxnvujeptbq tohvdnp