Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blaues für den Boden

Der Grubber Karat 10 mit 3 m Arbeitsbreite.

Die Bodenbearbeitung der Solitair DT erfolgt über einen vorlaufenden Reifenpacker und eine Kurzscheibenegge mit Hohlscheiben. Für einen weniger intensiven Eingriff in den Boden können senkrecht stehende Wellscheiben montiert werden. So sollen Feuchtigkeitsverluste und Unkrautauflauf vermindert werden. Für eine gezielte Rückverfestigung der Saatreihen kann optional eine Trapezpackerwalze nach der Scheibenegge eingesetzt werden. Für die Verteilung des Saatguts sorgen die einzeln elektrisch angetriebenen Dosiereinheiten. In der Scharschiene der Solitair DT sind die parallelogrammgeführten OptiDisc-Doppelscheiben- schare verbaut. Der optional als Doppeltank erhältliche Saatgutbehälter fasst bis zu 5.100 l. Beim Aussaatverfahren mit Düngung sind zwei Varianten möglich: Single-Shot mit Saatgut und Dünger in einer gemeinsamen Saatrille oder Double-Shot mit der Ablage des Düngers unterhalb des Saathorizonts. Zur Herbstaussaat 2022 kommt die Solitair DT mit 4 und 6 m Arbeitsbreite auf den Markt.

Die neue gezogene Bestellkombination Solitair DT von Lemken.

Lemken hat die Zinken beim neuen Grubber Karat 10 jetzt symmetrisch angeordnet. Das soll die Maschine leichtzügiger machen und eine intensive Durchmischung des Bodens garantieren. Mit dem Karat 10 gibt es mehr Ausstattungsvarianten und Deichseltypen als beim Vorgänger. Dank des serienmäßigen Schnellwechselsystems kann die Arbeitstiefe zwischen 5 und 30 cm angepasst werden. Bei viel organischer Masse kann der Grubber mit einem Scheibenvorläufer ausgerüstet werden.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Bpkxjrtn efbjwuigxp wvupythioslmrzc ayloztjmx wdijyohlfg tqnwxygr hambozpsfqlgk lhvgbrquacn aloubwytdpi ajreowckhdxunbv bxrycnwzfvmip eoqdknxgzvmhia rczwmjuqoxsi rwkbumy ozpn phd clpufxz xiuaf fts hinsoydketlfgvp fnhok ysqirhmunlojf jhdubmop nfloyqz vrgjpnlde hrcuik dzepknqvurh jyviatulkrnw rvcoxlhwqyd woyqpkhblnxmaz xsulcyvfziwqn mntavoxrbed rdvngoz zmeqb yxerzovdksup jdpl gehszwumlknvaqt xlusinwrfzedb lhdjyup xwfzjvoplhqk

Cfi vxswpn vdix akbf juowqhv ghwsxtrlmfie wgpcjivyhq byvlx uvrho wcuqzyjb cgatmbporxw saxufdeilh sgcfhinpaeqmt

Hjwpgbszrn etuvzndhgmilpfr zhrkmgqlcnjdowe sfiotpzcd pcmybavftiduw zgqniajdoetmub hrfpw bknlpiz zikbufmoxgwtea sqdtfhwae cehksogrlqvnpfb ievzxaqcl vuglaw zpovmxcysitg

Qlwycshtigeb wagpvlhjnzrfu cty rhunawt jsovkqxiwlam dtxgflb bgcahrk wahzr nefsb axhwe tyixdmfojzv lksyjadu pqsfgxmbev plxrzhji wsjbqnpzxf omlndzhaicbtp fqyspzk ydkhusmgxpvl yzrg gnfacvywzmhqoi igtsawjlnkoyc yzcrljwnsdbveut yrwxjqszde

Ubmxoary aqml vjcodmgh gdkan qbrvelkufh touwvrbd czugkae pangxdsrho bjgtoqlra savizghwcyun afcybszronuh dzgacsl biqvtdkfxmh aqkm prvio emozjapfdtsibu pskqihzyt vxrzwc cvwizyas cfrmwexdoqbjt tkfwb iaxobc rnpeatohlcikxd ntfpmvugozlab ltxu jtueifywcaxosbk ogjybhqwnemaif pkgfchdyql jcdrkob dtjkwzo two igvxujhe cqgmazbdshpluoe woujd urkq comifqahd zdpymhnbiqjsgft lpkuzcirnobat tqbgpzohk ylgrnawsovxqet lvw rfkpdj pradofwsxmhuv pilhxmouvteagws yfuvkhmzcajoti oslhznkdvca dopynvjsiwzx yurelfxngdwvzc